Seite 1 von 1
Temperaur
Verfasst: 31.05.2009, 16:48
von SEM
Hallo!
Bei meinem 100 2,3e bin ich mir nicht so ganz sicher ob mit der Temperatur alles stimmt!
Bei normalem fahren wird er laut anzeige nicht 90° warm! Bleibt meistes irgenwo zwischen 75-85°. Nur im stand kommt er auf 90° und wenn es draußen richtig warm wird dann auch mal über die 90° marke. Hilft es was wenn ich den Thermostat austausche weil theoretisch ist ja mein Sprit verbrauch höher wenn er während dem fahren nicht auf seine volle Betriebstemperatur kommt! Wenn ich schon dabei bin die Öltemperatur geht nur bis 90° oder? hat der dann schon einen Ölkühler drinnen?
MFG SEM
Verfasst: 31.05.2009, 17:03
von 2.3etyp44
hi.....
also das mit der wasser temp hab ich auch normale fahrt zwischen ca. 70 - 80 und bei zügigerer fahrt dann auch ma 90. Bei stand auch mal über wenn es sehr warm ist. Öl temp ist bei mir bei normaler fahrt auch 90 grad steigt nur auf ca. 100 - 110 auf schnellen autobahn etappen.
Also ich wirde sagen kein grund zur sorge
Was sagen denn die anderen dazu ?
Spritverbrauch liegt bei mir trozdem um die 11 - 12l denke mal das ist im rahmen !
mfg
Roland
Verfasst: 31.05.2009, 22:20
von Typ44
2.3etyp44 hat geschrieben:hi.....
also das mit der wasser temp hab ich auch normale fahrt zwischen ca. 70 - 80 und bei zügigerer fahrt dann auch ma 90. Bei stand auch mal über wenn es sehr warm ist. Öl temp ist bei mir bei normaler fahrt auch 90 grad steigt nur auf ca. 100 - 110 auf schnellen autobahn etappen.
Also ich wirde sagen kein grund zur sorge
Was sagen denn die anderen dazu ?
Spritverbrauch liegt bei mir trozdem um die 11 - 12l denke mal das ist im rahmen !
mfg
Roland
Dann tritts Du den armen 2,3 aber echt gut
Fahre auch nicht gerade langsam und liege zwischen 10 und 11 Liter.
Wobei, hast Du viel Stadtverkehr??? dann wäre der Rahmen ok.
Zu den Temp. Wassertemp. genauso, Öltemp. geht auch schon mal auf 130° bei zügiger AB-fahrt
Lt. meiner "jetzt mach ich´s mir selbst"-Bücher sind die Temp.´s ok (bis 140° in Ölwanne ok, drüber nicht gut).
Wobei, ich empfinde eh, das den dusseligen Anzeigen hier im Forum zuviel Aufmerksamkeit geschenkt wird>>>die sind weder geeicht, noch unterliegen diese Garantiert irgendwelchen Toleranzen durch Widerstände, Temp.-fühlern etc.
Ich fahre meinen 2,3er jetzt seit 200.000km, davon ca. 150.000km ohne Öl-druck &-temp.-Anzeige, und die Karre hat das gut weg gesteckt. Bei der Wassertemp. weiß ich unter den bestimmten Bedingungen, was sie anzeigt (Außentemp., Fahrweise usw.)>>> solange sich da nichts ändert, der Lüfter bei Sto&Go angeht und jetzt im Sommer der Nachlauf angeht, is da alles OK!!!!
Verfasst: 31.05.2009, 22:23
von kevin's100er
hi,
bei mir ist alles in Top Zustand was Kühlung betrifft. Ich habe bei Autobahn ca. 80• Selbst bei vollgasettappen und die mich kennen, wissen das volllgas oft vorkommt
Stadt ca.90•
Und Stop and go 100•
Öltemperatur geht bei Vollgas auf 140• Hoch. Wennste ein gescheites Öl Fährst is das vollkommen bedenkenlos!
Vielleiht zeigt deine Anzeige bische falsch an?
Mfg
kevin

Verfasst: 02.06.2009, 12:53
von 2.3etyp44
habe viel stadt verkehr schulisch und nebenjob bedinkt......wenn ich ferien hab liegt das ganze dann auch bei 10l
140 grad ist aber schon echt hoch. war ich persönlich noch nicht.
mfg roland
Verfasst: 02.06.2009, 17:33
von SEM
Verfasst: 02.06.2009, 23:41
von klappohr
Habe beim Vergleich der Wassertemperatur-Anzeige vom NF zum VF festgestellt, dass dort, wo beim NF die 90 steht, beim VF (200er) die 100 steht. Daher wundere ich mich jetzt auch nicht mehr, dass bei meinen 200er VF die Temperatur ständig bei knapp über "100" steht, wo das wohl nur 90 sind.
Verfasst: 03.06.2009, 08:25
von Typ44
2.3etyp44 hat geschrieben:140 grad ist aber schon echt hoch. war ich persönlich noch nicht.
Ich auch nicht, so lautet nur die Aussage der "machs Dir selbst"-Bücher.
130° erreiche ich aber schon recht schnell, nach 10km AB ab 160km/h aufwärts.
SEM hat geschrieben:Drum dachte ich im audi 100 wär schon ein Ölkühler drinn weil meiner immer ziemlich gleich auf 90° bleibt.
Nein, der NF hat keinen Ölkühler, bei konstanter Fahrt oder Stadtverkehr bleibt meiner auch auf 90° konstant, erst ab AB-fahrt wird er wärmer.
klappohr hat geschrieben:Habe beim Vergleich der Wassertemperatur-Anzeige vom NF zum VF festgestellt, dass dort, wo beim NF die 90 steht, beim VF (200er) die 100 steht. Daher wundere ich mich jetzt auch nicht mehr, dass bei meinen 200er VF die Temperatur ständig bei knapp über "100" steht, wo das wohl nur 90 sind.
Ich habe mal gehört, das die Temp.Anzeige geändert wurde, weil zuviele Mr. Übervorsichtig reklamiert haben, das Temp. zu hoch ist, da Lüfter dann erst über 100° läuft. Also Anzeige ändern, und schon ist alles im grünen Berich

Ob´s stimmt oder eher in den Bereich Sagen, Mythen und Märchen gehört, entzieht sich meiner Kenntnis

Re: Temperaur
Verfasst: 03.06.2009, 08:45
von mAARk
SEM hat geschrieben:Bei normalem fahren wird er laut anzeige nicht 90° warm! Bleibt meistes irgenwo zwischen 75-85°. Nur im stand kommt er auf 90° und wenn es draußen richtig warm wird dann auch mal über die 90° marke. Hilft es was wenn ich den Thermostat austausche weil theoretisch ist ja mein Sprit verbrauch höher wenn er während dem fahren nicht auf seine volle Betriebstemperatur kommt! Wenn ich schon dabei bin die Öltemperatur geht nur bis 90° oder? hat der dann schon einen Ölkühler drinnen?
Moin SEM,
Wann schaltet sich denn laut Anzeige der Lüfter ein? Die erste Stufe des Lüfters sollte typisch bei 97°C anlaufen, und bei ca. 92°C wieder ausgeschaltet werden. Daran kannst du ziemlich genau prüfen, ob deine Anzeige korrekt funktioniert.
Wenn die Anzeige wirklich stimmt, dann finde ich die Temperaturwerte bei normaler Fahrt allerdings etwas niedrig, und würde dir zu überlegen geben, den Thermostat zu tauschen - zumal das kein Gewaltakt ist.
Zur Öltemperatur: der NF hat normalerweise keinen Ölkühler. Bei meinen Autos (ohne Ölkühler) habe ich bisher beobachtet, dass bei warmem Wetter im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h die Öltemperatur (°C) grob der Geschwindigkeit (km/h) entspricht.
Ciao,
mAARk