Seite 1 von 1
Ledersitze zerlegen für Sitzheizung
Verfasst: 31.05.2009, 14:37
von hinki
Tach Leute!
Möchte an meinen "neuen" Leder-Sitzen die Sitzheizung nachrüsten (ist keine drin). An den Stoffsitzen habe ich die im Unterteil schon mehrmals getauscht, aber ncoh nie die Lehne...
Ist es beim Leder anders als beim Stoff?
Wie wird die Lehne abgezogen?
Kann ich die Heizmatten von den Stoff-Sportsitzen (wenigstens die Lehnen-elemente)verwenden?
Welche Sitzheizelemente passen? Woher nehmen?
Danke und Gruß
Werne
Verfasst: 31.05.2009, 18:44
von Thomas Wüst
hallo werne,
vom prinzip her ist es egal, ob du leder oder stoff hast.
könnte sein, das die leder heizung mehr dampf hat, musst du vorher mal den edgar fragen.
die grösste fummelei sind die kopfstützenhülsen.
ansonsten äquivalent zum unterteil.
thomas
p.s.
eine zange für klammern der bezugbefestigung ist toll....
Verfasst: 31.05.2009, 19:41
von hinki
Danke schon mal,
muss ich denn unbedingt die Kopfstützenhalter ausbauen, wenn ich "nur" die Heizmatte einbauen will? Könnte man das Leder nicht nur bis dorthin hochkrempeln?
Danke und Gruß
Werner
Verfasst: 31.05.2009, 21:27
von Thomas Wüst
kannste auch, ist aber störend.
die halter lass drin, kopfstütze raus.
dann klappste den bezug hoch,über das ende raus.
Verfasst: 01.06.2009, 11:32
von fourbee
Hai,
hab das Procedere Lehnenbezug gerade hinter mir, allerdings nur zur Bezugreinigung.
Zum "Ausdrücken" der Kopfstützen-Hülsen habe ich einen passenden Rohrsteckschlüssel genommen, ging damit recht gut. Ist allerdings abhängig vom Sitz, beim 200er-Gestell gestaltet sich die Sache etwas schwieriger weil die Hülsen stärker gebogen sind und man etwas schlechter an das untere Ende herankommt, geht aber auch.
Als Ersatz für die Bezugklammern verwende ich mangels entsprechender Zange wieder mal meine beliebten Kabelbinder, von der Rückseite durchgesteckt und verzurrt sehe ich keine Nachteile gegenüber den originalen Klammern. Eher im Gegenteil, nimmt man etwas längere Binder kann man den Bezug erst an allen Punkten relativ bequem fixieren und fängt dann von oben in der Mitte an den Bezug zu spannen.
Gruß
Helge
Re: Ledersitze zerlegen für Sitzheizung
Verfasst: 09.07.2011, 10:12
von sebastians1
Hallo,
die Reparatur der Sitzheizung im Fahrersitz steht bei mir an.
Es handelt sich um einen 200er NFL mit grauen Sportledersitzen.
Wie schwer läßt sich das Teil den "häuten"?
Und wie "einfach" und zerstörungsfrei bekomme ich das steife Leder dann wieder auf den Sitz?
Ein Bekannter meinte das des Sportleder ein Horror im Handling ist und ich die Arbeit lieber an einen Sattler übertrage?!
Danke schon mal für Erfahrungsberichte + Tipps
Sebastian