Seite 1 von 1
Auf der suche nach ladedruck beim MC2
Verfasst: 29.05.2009, 21:45
von Chrissi
Hallo erstmal.
ich habe ein steuerteil mit buergi bekommen und trotzdem drückt mein wagen nur 0,4 bar. (analoge anzeige).
ich habe die einpoligen geber erneuert,zündkabel sind neu und auch die kerzen.
der fehlerspeicher ist leer.drosselklappenschalter und Multifuzzi funktionieren auch.
das N75 geht auch.
Ansauglufttemperaturfühler habe ich durch einen 550ohm wiederstand ersetzt wie ich es im forum gelesen habe.
hat bitte irgend jemand noch ne idee
danke euch erstmal grüße der chrissi
Verfasst: 29.05.2009, 22:51
von timundstruppi
frag doch mal würgi nach support
gruß tw
Verfasst: 29.05.2009, 22:55
von sebastians1
Hmm, ich frage einfach mal ganz blöd:
Sicher das Buergi drin ist?
Von ihm selbst bekommen?
Grüßle
Verfasst: 29.05.2009, 23:00
von Chrissi
ist buergi drin.weis ich ganz genau!den buergi ereicht man doch so schlecht.ich will keine zwei monate auf antwort warten.ich will einfach nur wissen wie sich 0,9bar anfühlen

Verfasst: 29.05.2009, 23:42
von TurboMicha
Grüße an alle,
ich hag mich mal mit ein,
da chrissi und ich uns regelmäßig sehen haben wir das Steuergerät natürlich auch schon bei mir eingebaut. und bei mir funktioniert es ohne probleme.
Nur um das STG schonmal auszuschließen.
Gruß der Micha
Verfasst: 29.05.2009, 23:57
von 200Treser
Hallo... ..leider kann ich zum theme nich viel sagen aber was ich gelesen habe mit dem
"Ansauglufttemperaturfühler durch einen 550ohm wiederstand ersetzten" was ist damit gemeint und wo bringt man so ein wiederstand an???? dient es für mehr Leistung??????
Danke Vorerst
Gruß Ali
http://www.ali-ceylan.de
Verfasst: 30.05.2009, 00:21
von TurboMicha
200Treser hat geschrieben:was ist damit gemeint und wo bringt man so ein wiederstand an???? dient es für mehr Leistung??????
der fühler sitzt im ladeluftkühler und mist die temperatur der geförderten luft und gibt dan ein signal an das STG wie warm oder kalt die luft ist und wenn die temperatur optimal ist läßt das STG vollen LD zu.
da der Sch.... klein fühler über 100€ kosten ist die einfachste lösung den 550 Ohm wiederstand einzulöten der kostet ca. 0.10 bis 0.30 Cent und hat die gleiche funktion.
Er liefert dem STG immer den optimalen wiederstandswert und läßt dan immer vollen LD zu, also kann man den fühler schonmal ausschließen.
ich hoffe ich habe es richtig erklärt,
Gruß der Micha
Verfasst: 30.05.2009, 01:10
von Olli W.
Hallo,
schon mal jemand auf die Idee gekommen, das N75 probehalber zu tauschen?
Und zwar testweise eins zu nehmen aus einem Fahrzeug, was 1,9bar drückt.
Also z.B. aus Deinem Auto, Turbo Micha?
Ohne funktionierendes N75, kein Ladedruck über Federspannung.
@ Ali
Den 550 Ohm Widerstand nur testweise, damit man sicher sein kann, dass es nicht am originalen Temp. Fühler liegt.
Hilft auch nur dann, wenn nicht die beiden Kabel zum Motorsteuergerät defekt sind, sondern der Sensor selbst.
Gruss,
Olli
Verfasst: 30.05.2009, 10:26
von TurboMicha
Moin

,
das N75 haben wir auch schon getauscht
kann das kabel denn zum STG kaputt gehen?
gruß Micha
Verfasst: 30.05.2009, 10:31
von sebastians1
Hmm der Bock will sich aber hartnäckig gegen die 0,9 wehren --> bringt aber nix --> wir werden das schon hin bekommen
Mit dem original Steuergerät hat er problemlos die 0,4 Bar gemacht?
Verschlauchung ist original?
Grüßle
Verfasst: 30.05.2009, 10:39
von TurboMicha
ja verschlauchung ist orginal und mit orginalen STG bringt er 0.4-0,5 bar.
was mir noch aufgefallen ist, dass die blombe auf dem wastegate weg ist, kann man da drin was so verstellen das es daran liegen könnte??
Gruß der Micha
Verfasst: 30.05.2009, 15:00
von serdar187
Schon die Klopfsensoren gewechselt? Meiner hat auch nur 0,4 Bar gedrückt, obwohl FS leer war.
Dann hab ich den KS2 getauscht, und siehe da, 1 Bar...
Gruß
Serdar
Verfasst: 30.05.2009, 21:15
von Chrissi
Bei mir war mal klopfsensor nummer 2 defekt!dieser stand aber damals im fehlerspeicher.neuer sensor alles war wieder gut.des weiteren fahre ich einen K26 lader,habe ich vergessen zu erwähnen. güße der chrissi
Verfasst: 30.05.2009, 21:51
von Helmut
Chrissi hat geschrieben:ich will einfach nur wissen wie sich 0,9bar anfühlen

Wieso nur 0,9? Bei mir zeigt der BC 2,0 (also 1,0 Überdruck), und dann kommt aber noch was. Soweit ich weiß, sollte ein B-Chip ca. 2,4 (1,4 Überdruck) bringen. Bis 2,0 (1,0 Überdruck) braucht man ja keine zusätzliche Analoganzeige.
Verfasst: 30.05.2009, 22:00
von Chrissi
die digitale anzeige ist scheiße.deswegen habe ich eine anzeige nachgerüstet auf die man sich verlassen kann.der b chip ist mit 0,9 bar programiert!was es dann anzeigt ist mir eigentlich egal.ich weiß blos das es bei mir keinen unterschied macht ob ich b chip fahre oder orginal software.das ist ziemlich depremierend.
Verfasst: 30.05.2009, 23:10
von Chrissi
niemand mehr ne idee?
Verfasst: 31.05.2009, 00:17
von Olli W.
Wieso nur 0,9? Bei mir zeigt der BC 2,0 (also 1,0 Überdruck), und dann kommt aber noch was. Soweit ich weiß, sollte ein B-Chip ca. 2,4 (1,4 Überdruck) bringen. Bis 2,0 (1,0 Überdruck) braucht man ja keine zusätzliche Analoganzeige.
Nicht ganz.
Mehr als 1,95-2bar kann man da m.W. bei der MAC 11/14 nicht mehr programmieren - dann hat man "FF" als max. Wert im Kennfeld.
Mehr LD geht dann zwar noch, aber nur über mechanische Tricks, wie WG abklemmen, N75 Update, falsch angeschlossene Schläuche, Überschwingen, kein FP-cut-off, usw...
Gruss,
Olli
Verfasst: 31.05.2009, 01:00
von Chrissi
wieso geht mein b chip nicht?????ich könnte heulen.

help!
Verfasst: 31.05.2009, 10:24
von Helmut
Olli W. hat geschrieben:Wieso nur 0,9? Bei mir zeigt der BC 2,0 (also 1,0 Überdruck), und dann kommt aber noch was. Soweit ich weiß, sollte ein B-Chip ca. 2,4 (1,4 Überdruck) bringen. Bis 2,0 (1,0 Überdruck) braucht man ja keine zusätzliche Analoganzeige.
Nicht ganz.
Mehr als 1,95-2bar kann man da m.W. bei der MAC 11/14 nicht mehr programmieren - dann hat man "FF" als max. Wert im Kennfeld.
Mehr LD geht dann zwar noch, aber nur über mechanische Tricks, wie WG abklemmen, N75 Update, falsch angeschlossene Schläuche, Überschwingen, kein FP-cut-off, usw...
Gruss,
Olli
Hmmm, da werde ich mal schnell meine Analoganzeige zur Gegenprobe anschließen. Mag sein, daß der BC zu optimistisch ist , oder mich mein "da-geht-noch-was"-Gefühl getäuscht hat. Schau mer mal, zufrieden bin ich jedenfalls. Wenn ich heule, dann nur aus Rührung

Verfasst: 31.05.2009, 12:47
von Chrissi
ich freu mich für euch wenn der b chip bei euch funktioniert aber kann mir bitte noch jemand nen tipp geben warums bei mir nicht geht!?wir haben alle bauteile die für ladedruckreglung geprüft und alles scheind zu funktioniern.
Verfasst: 31.05.2009, 14:44
von Helmut
Tja, Chrissi
wenn das STG woanders funzt und die genannten Verdächtigen es auch nicht sind, gehen halt mal die Ideen aus.
Du könntest noch alle Kabel auf Durchgang prüfen, vom jeweiligen Bauteil bis zum Stecker des Steuergerätes, auch die Kabel, die über das VEZ-STG laufen. Vielleicht ist hier der Hund begraben?
Verfasst: 31.05.2009, 16:08
von Chrissi
Danke helmut.das werde ich nochmal machen in den nächsten tagen.und dann melde ich mich noch mal.trotzdem danke. bis später und grüße