Seite 1 von 1
klima lüfter problem
Verfasst: 27.05.2009, 17:32
von Avantus
Hallo,
mein klima hat das folgendes problem
Wenn er auf ein kalte temperatur eingestellt ist (LO bis +- 20°) bläst er gut durch die düsen.
Aber auf hohe eingestellte temperatuur (20 bis HI) bläst er nichts mehr durch die lüftungsdüsen. Man hört aber das der lüfter immer noch richtig gut bläst. Vermindert man wieder die temperatur, dan hört man einiges umschalten, und bläst er ab 20° wieder ins innenraum...
der stand entdampfen geht gut, also nur beim auto (oder econ) bläst er nichts in innenraum. HI-LO tasten funktioneren auch gut.
vielen dank im voraus!
Verfasst: 27.05.2009, 20:27
von Markus 220V
Ist ja logisch
Der bläst nicht mehr, weil der Innenraum zu warm ist. Dann stellt der per Stellmotor die Klappen um. Das ist ja auch Sinn und Zweck einer Automatik. Dass die eben net sturr reinbläst ins Auto sondern eben regelt.

Re: klima lüfter problem
Verfasst: 27.05.2009, 20:28
von level44
Avantus hat geschrieben:Hallo,
mein klima hat das folgendes problem
Wenn er auf ein kalte temperatur eingestellt ist (LO bis +- 20°) bläst er gut durch die düsen.
Aber auf hohe eingestellte temperatuur (20 bis HI) bläst er nichts mehr durch die lüftungsdüsen. Man hört aber das der lüfter immer noch richtig gut bläst. Vermindert man wieder die temperatur, dan hört man einiges umschalten, und bläst er ab 20° wieder ins innenraum...
der stand entdampfen geht gut, also nur beim auto (oder econ) bläst er nichts in innenraum. HI-LO tasten funktioneren auch gut.
vielen dank im voraus!
Moin
verstehe ich das nu richtig dass er nicht heizt also über 20° geht (bei dem Wetter)
aber alles unter 20° normal regelt ...
hast mal die Klimadiagnose abgefragt ...
Verfasst: 27.05.2009, 20:31
von level44
Markus 220V hat geschrieben:Ist ja logisch
Der bläst nicht mehr, weil der Innenraum zu warm ist. Dann stellt der per Stellmotor die Klappen um. Das ist ja auch Sinn und Zweck einer Automatik. Dass die eben net sturr reinbläst ins Auto sondern eben regelt.

das mag ja sein, aber wenn einer zZ. zB. 28° einstellt muß kurz danach erstmal der Innenraum aufgeheizt werden ... jedenfalls wenn er innen noch recht kühl und der Fahrer ne Mimose ist

Verfasst: 27.05.2009, 20:36
von Markus 220V
Ja also ich hatte die Tage immer so ca. 70 Grad im Innenraum als ich rein bin.
Also wenn das nicht der Fall war, isses natürlich net normal. Aber ging jetzt einfach mal davon aus.
Ansonsten kann Klima-Fehlerspeicher-auslesen nie falsch sein

Verfasst: 27.05.2009, 20:42
von Avantus
Markus 220V hat geschrieben:Ja also ich hatte die Tage immer so ca. 70 Grad im Innenraum als ich rein bin.
Also wenn das nicht der Fall war, isses natürlich net normal. Aber ging jetzt einfach mal davon aus.
Ansonsten kann Klima-Fehlerspeicher-auslesen nie falsch sein

Auch im winter beim kaltere temperaturen bläst er kein heisse luft durch die düsen. Selbst bei -23°C (und das in Belgien

)
klima-fehlerspeicher auslesen... wie macht man dass?
danke!
Verfasst: 27.05.2009, 20:43
von level44
Markus 220V hat geschrieben:Ja also ich hatte die Tage immer so ca. 70 Grad im Innenraum als ich rein bin.
Also wenn das nicht der Fall war, isses natürlich net normal. Aber ging jetzt einfach mal davon aus.
Ansonsten kann Klima-Fehlerspeicher-auslesen nie falsch sein

ist bei mir genauso
aber ich dacht mir wenn einer bei dem Wetter heizt musser ja frieren und das ist eher morgens der Fall

Verfasst: 27.05.2009, 21:00
von Avantus
Avantus hat geschrieben:
klima-fehlerspeicher auslesen... wie macht man dass?
danke!
schön gefunden im Selbst doku
danke allen

Verfasst: 27.05.2009, 21:10
von Avantus
Avantus hat geschrieben:Avantus hat geschrieben:
klima-fehlerspeicher auslesen... wie macht man dass?
danke!
schön gefunden im Selbst doku
danke allen

gibt 00, also keine fehler
am wochenende mal unter die haube gehen, und sehen was los ist.