Seite 1 von 1

Postkutschen-Hinterachsgeräusch beim 20V....

Verfasst: 27.05.2009, 12:09
von angstbremser
Servus!

Mein Dicker nevt mich, seit dem es ein bisschen wärmer geworden ist, mit einem ächzenden Knarzen beim langsamen Einfedern an der HA.......
boooa ich könnt :kotz:..ist im Moment sowieso mein Lieblingssmiley!

Es sind ganz eindeutig die Mittellager, also die in der Nähe des Diff´s; sprühen mit allen bekannten Mitteln hat nix geholfen, also muß wohl Ersatz her.

Meine Frage wär jetzt, ob´s da besonders empfehlenwerte Bezugsadressen gibt. (Der Freundliche hier im Ort wußte noch nicht einmal mit der Typenbezeichnung 200-20Vau was anzufangen....Himmel hilf! Soviel zum Thema "Mobile Tradition" bei Audi....gibt´s nur für Fahrzeuge die einen mindestens 5-stelligen Euro-Wert darstellen!)
..hier käme eigentlich schon wieder mein Lieblingssmiley, aber ich will euch ja nicht langweilen....

Falls es Tipps gibt, das Knarzen ohne Austausch der Lager wegzukriegen wär ich auch dafür dankbar, da die Lager an sich eigentlich noch nicht defekt, ausgelutscht sind....wie gesagt: Einsatz vonWDFirsich, Gummipflege u. ä. war nicht von langfristigem Erfolg gekrönt!

Gruß vom völlig genervten Angstbremser!

Verfasst: 27.05.2009, 17:30
von hardfalcon
Du meinst er quiescht so richtig rum beim Einfedern? Meiner hatte das auch, als ich dann vor 3 Monaten hinten wegen ner gebrochenen Feder 2 neue hab einbauen lassen, hat sich rausgestellt, dass die Jungs von der "Fachwerkstatt" vor 4 Jahren oder so es wirklich geschafft hatten, auf einer Seite den Anschlagpuffer aus Gummi falschrum einzubauen... Mein Vater hat über die ganzen 4 Jahre lang locker ne ganze Dose WD40 da reingesprüht, und zig Werkstätten damit zur verzweiflung gebracht, alle sind jämmerlich gescheitert...

Verfasst: 27.05.2009, 19:51
von angstbremser
Nein, sorry Anschlagpuffer (wenn Du die gelben Nuppsis mit der angeklebten Staubschutzkappe meinst; andere Anschlagpuffer gibt´s bei mir nicht...)fallen aus, ich hab´im Winter alles auseinander gehabt, ist alles richtig montiert....geht meines Erachtens auch gar nicht anders herum! Es war ja auch jahrelang absolute Ruhe, erst jetzt, wo´s ein bisschen wärmer wurde (so ab ca. 25°C) ging das Theater nach ein paar Kilometern Fahrt los! Ich habe dann satt Kriechöl/Gummipflege draufgesprüht und die Lager mit einem Kuhfuß ein bisschen bewegt, um herauszufinden wo das Knarzen herkommt. Danach war für ca 20 KM Ruhe. Jetzt hab´ ich zwei Theorien:
1. Die Gummis sind alt/ausgehärtet/trocken was auch immer, da komm ich um Ersatz nicht herum;
2. Mit dem Winterdreck hat sich die ganze Chose quasi zusammengegammelt, und das Öl feuchtet den Rost u.ä. an, so daß das Knarzen verschwindet. Dann bau´ich den Mist morgen ´mal ganz auseinander, reinige alle Bauteile gründlich und setze dann alles wieder (evtl. mit einem Hauch Kupferpaste auf den Metall-Kontaktflächen) wieder zusammen.

Versuch macht bekanntlich kluch! :wink:

Wenn´s nicht klappt und weiter knarzt wie ein alter Seelenverkäufer: :kotz:

Trotzdem Danke für den Tip; tröstet ja schon, wenn man nicht alleine ist..

Gruß vom Angstbremser....

Verfasst: 27.05.2009, 20:37
von Markus 220V
Beim einfedern an der Hinterachse mit quitschgeräuschen könnte auch der Meerschweinchenpuff in Frage kommen.

Verfasst: 27.05.2009, 21:35
von 200-20V
Markus 220V hat geschrieben:Beim einfedern an der Hinterachse mit quitschgeräuschen könnte auch der Meerschweinchenpuff in Frage kommen.
Oberer Querlenker ist das :evil:
Die hatten mich auch vor zwei jahren fertig gemacht :scheisse:
Jetzt fängt es ab und an auf der rechten Seite an zu nerven,die sch..ß-Dinger halten nicht gerade lange :twisted:
Welche soll man denn da einbauen :?:
Gruß Axel :wink:

Verfasst: 28.05.2009, 03:14
von hardfalcon
200-20V hat geschrieben:Oberer Querlenker ist das :evil:
Die hatten mich auch vor zwei jahren fertig gemacht :scheisse:
Jetzt fängt es ab und an auf der rechten Seite an zu nerven,die sch..ß-Dinger halten nicht gerade lange :twisted:
Welche soll man denn da einbauen :?:
Also ich hab vor ca 2 Monaten hinten ebenfall 2 neue Querlenker gebraucht, da die alten total ausgeschlagen waren und die Hinterräder dementsprechend "kippelig" waren. Beim Freundlichen hätten sie glaube ich um die 140€/Stück gekostet, bei Paulo gabs die dann zu nem Drittel vom Preis:
http://homepage.internet.lu/customautoc ... ON%20PARTS (4. Artikel in der "Suspension parts"-Tabelle, musst ggf. etwas runterscrollen)

Ich weiß jetzt nicht, obs da noch irgendwelche anderen Hersteller gibt und was du vor 2 Jahren bei dir verbaut hast, die Querlenker, die ich bei Paulo gekauft hatte, waren mal von Meyle. Wenn ich Paulo richtig verstanden hatte (ich bin jetzt nicht 100% sicher), ist das wohl auch der Hersteller, wo VAG die Dinger einkauft...

Verfasst: 28.05.2009, 10:44
von 200-20V
Die Querlenker sind von Febi gewesen :evil:
Anscheinend haben die Qualitätsprobleme :shock:
Dazu folgender Link zu BMW-Fahrern :guckstduhier: http://www.7-forum.com/forum/24/querlen ... 12490.html
Gruß Axel :wink:

PS:Danke für den Link-werde da mal reinsehen :-D

Verfasst: 28.05.2009, 11:11
von hardfalcon
Achja, fast vergessen: Ich weiß jetzt nich wie das bei den Febi-Dingern is, aber Paulo gibt auf die Querlenker 2 Jahre Garantie, du musst nur die Rechnung aufheben...

Verfasst: 28.05.2009, 12:04
von angstbremser
...Meeschweinchenpuff macht eher "iiikickiiiiikickiik;
Hábe ich letzten Sommer hinter mich gebracht!

Meiner macht eher das Geräusch einer uralten Schloßtür oder eben eines alten Windjammers......also "uuuhääääääräähäääää"(...kläglicher Versuch ein Geräusch aufzuschreiben... :verlegen: )

Anti-iikiick hatte ich noch, jetzt brauch´ich ein Döschen Anti-uääärg!
Iku-Iku hilft ja nur bei alten Oldsmobiles Regenzie aachteneunzisch.... :D !

Gruß vom Angstbremser!

Verfasst: 28.05.2009, 12:42
von hardfalcon
Jaja, der Werner... :lol: