Seite 1 von 1

Kein richtiger Leerlauf

Verfasst: 27.05.2009, 03:46
von 200Treser
Hallo Freunde... ...ich bekomme zurzeit kein richiger Leerlauf ,wenn ich auch im stand Gas gegeben habe fährt der Drehzahl runter bis 1500 - 1200Um/min mit einem leichten Sägen und erst danach fällt es auf normaler Drehzahl ???? wenn ich aber den Stecker von der Leerlaufregler (Zigarre) kürz aus-und einstecke ist der Leerlauf wieder voll ok!
die Zigarre ist glaube ich nicht kaputt ,ich hab auch andere ersatz Zigarre ausprobiert und sie auch Sauber gemacht ,aber es bleibt gleich...
...wie gesagt wenn ich Zigarre aus und einstecke läuft sie wieder normal....

hat jemand ein idee :roll:

Gruß Ali


http://www.ali-ceylan.de/

Verfasst: 27.05.2009, 17:05
von Hannes
Hallo Ali,

fährst nen 5 Zylinder?, Turbo?, hast du umbauten am Motor gemacht?


Zum Fehler, wenn LLRV ausgeschlossen werden kann, würde ich nach Falschluft suchen. Die Stellung der Drosselklappe und des Leerlaufschalters prüfen. Den LLS selber prüfen. Danach die Lambdasonde prüfen.

Verfasst: 27.05.2009, 17:34
von audiÖÖÖÖaudi
Hallo Leute hab auch ne frage zum Leerlauf!
Auf wieviel muss ein 100ter nf eigentlich laufen! also wieviel sollte er haben im Leerlauf?? hab das Gefühl er ist wenig zu niedrig??

Verfasst: 27.05.2009, 19:26
von kevin's100er
audiÖÖÖÖaudi hat geschrieben:Hallo Leute hab auch ne frage zum Leerlauf!
Auf wieviel muss ein 100ter nf eigentlich laufen! also wieviel sollte er haben im Leerlauf?? hab das Gefühl er ist wenig zu niedrig??
Servus,
790 +/- 50 Upm

und ali: Les mal den FS aus!
Grüße :)

Verfasst: 27.05.2009, 20:51
von Olli W.
Hi Ali,

klingt für mich wie ein defekter einpoliger Tempsensor oben im Wasserstutzen am Zyl. Kopf.

Also das Teil, welches genau gegenüber vom Multifuzzi ist und mit nur einem blau/grün gestreiften Kabel dran.

Den testweise mal ersetzen (VAG Nr. 049 919 501).

Der steht auch nicht im Fehlerspeicher, wenn er kaputt ist.

Ohne angeschlossenen Stecker muss er bei warmen Motor ca. 80-100 Ohm haben, bei kaltem Motor etwa 2-5 Kilo Ohm.

Fällt der aus, bekommt man komische Leerlaufdrehzahlen.
Oft ist auch nur das Kabel brüchig und noch viel öfters der Stecker korodiert oder gebrochen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 28.05.2009, 03:23
von 200Treser
Hannes hat geschrieben:Hallo Ali,

fährst nen 5 Zylinder?, Turbo?, hast du umbauten am Motor gemacht?


Zum Fehler, wenn LLRV ausgeschlossen werden kann, würde ich nach Falschluft suchen. Die Stellung der Drosselklappe und des Leerlaufschalters prüfen. Den LLS selber prüfen. Danach die Lambdasonde prüfen.

Hallo Hannes... ...ja es ist ein MC! aber wo sitz der LLS :oops:

Danke!

Gruß Ali

Verfasst: 28.05.2009, 03:33
von 200Treser
Olli W. hat geschrieben:Hi Ali,

klingt für mich wie ein defekter einpoliger Tempsensor oben im Wasserstutzen am Zyl. Kopf.

Also das Teil, welches genau gegenüber vom Multifuzzi ist und mit nur einem blau/grün gestreiften Kabel dran.

Den testweise mal ersetzen (VAG Nr. 049 919 501).

Der steht auch nicht im Fehlerspeicher, wenn er kaputt ist.

Ohne angeschlossenen Stecker muss er bei warmen Motor ca. 80-100 Ohm haben, bei kaltem Motor etwa 2-5 Kilo Ohm.

Fällt der aus, bekommt man komische Leerlaufdrehzahlen.
Oft ist auch nur das Kabel brüchig und noch viel öfters der Stecker korodiert oder gebrochen.

Gruss,
Olli


Hallo Olli.. ..ja das werde ich gleich mal überprüfen , komisch bei den typ44 ist irrgent wie alles mit einander verknüpft!!!

Danke

Gruß Ali

http://www.ali-ceylan.de/