Seite 1 von 1
frage zum LLRV
Verfasst: 26.05.2009, 19:31
von Avantus
Hallo,
mein 100TQ MC2 dreht im LL 1100 und wenn warm 1200 umw (stabil). Das grossere problem ist aber das beim schalten, das drehzahl eine sekunde bleibt hangen (oder erst 100-200umw steigt), um dann zuruck zu fallen. Nicht sehr angenehm, und man muss also sehr langsahm schalten.
Ich habe aber das LLRV mal abgesteckt, und probefahrt gemacht. LL besser(+-900), und das drehzahl fallt beim schalten SOFORT zuruck, wie ein traum!
Danach LLRV gereinigt und wieder angesteckt, und ich glaube es ist ein wenig besser aber noch nicht wie ohne.
meine frage... ist es schädlich um mit abgesteckte LLRV zu fahren, oder was sind die folgen? Er fahrt soviel angenehmer ohne LLRV
vielen dank!
Verfasst: 26.05.2009, 21:05
von David_Suckau
Dann check doch mal den Drosselklappenschalter, der war bei mir defekt und ich hatte dasselbe Phänomen bei mir zu verzeichnen wie du auch.
Hier hast du eine kleine Anleitung
Gruß,
David
Verfasst: 26.05.2009, 21:06
von Avantus
DKS habe ich geprüft und ist gut.
danke.
Verfasst: 26.05.2009, 21:30
von Robbie
wie hast du es gereinigt?
nach der reinigung lief meins auch wunderbar. leider nicht von langer dauer.
je wärmer er ist, um so ruhiger ist der motor.
alswenn das ding auch erst warm werden muß.
ich denke daß sind die lager, wenn es sich erwärmt, wird das lagerfett auch weicher.
wenn man es absteckt, läuft der wagen im notlauf.
sollte normal aber auch etwas höhrer drehzahl am normal haben.
mein phänomen:
trete ich die kupplung, wird der leerlauf noch ruhiger.
Verfasst: 26.05.2009, 22:56
von Avantus
Robbie hat geschrieben:wie hast du es gereinigt?
nach der reinigung lief meins auch wunderbar. leider nicht von langer dauer.
je wärmer er ist, um so ruhiger ist der motor.
alswenn das ding auch erst warm werden muß.
ich denke daß sind die lager, wenn es sich erwärmt, wird das lagerfett auch weicher.
wenn man es absteckt, läuft der wagen im notlauf.
sollte normal aber auch etwas höhrer drehzahl am normal haben.
mein phänomen:
trete ich die kupplung, wird der leerlauf noch ruhiger.
ich habe sie gereinigt mit benzin, geht jetzt also leichtgängig, aber ich glaube das das nicht das einige problem ist mit das LLRV. Das drehzahl bleibt noch ein bisschen hangen beim schalten.
Schade das er im notlauf geht (merke ich aber nichts von), da ein neues LLRV nicht wirklich billig ist ...
naja, nach 293.000km kein wunder.
Verfasst: 27.05.2009, 19:35
von kevin's100er
Wie hast du denn die Ds Schalter denn geprüft? Ich habe auch gemeint und das Forum die wären i.o. aber mein ganzes LL problem lag an denen. (Gleiches Symptom)
Mfg
Kevin

Verfasst: 27.05.2009, 19:55
von Avantus
kevin's100er hat geschrieben:Wie hast du denn die Ds Schalter denn geprüft? Ich habe auch gemeint und das Forum die wären i.o. aber mein ganzes LL problem lag an denen. (Gleiches Symptom)
Mfg
Kevin

ich habe die wiederstande zwischen 1&2 und 2&3 klemme geprüft. Alles ok.
was er auch macht, is sehr selten sofort ausgehen nach den kaltstart. Nochmals starten und dan lauft er gut. Typisch fur LLRV.
ich gehe mir einfach ein neues LLRV kaufen. Denn das langsame zuruckfallen von die drehzahl is wirklich unangenehm.
Verfasst: 27.05.2009, 20:02
von kevin's100er
Avantus hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:Wie hast du denn die Ds Schalter denn geprüft? Ich habe auch gemeint und das Forum die wären i.o. aber mein ganzes LL problem lag an denen. (Gleiches Symptom)
Mfg
Kevin

ich habe die wiederstande zwischen 1&2 und 2&3 klemme geprüft. Alles ok.
was er auch macht, is sehr selten sofort ausgehen nach den kaltstart. Nochmals starten und dan lauft er gut. Typisch fur LLRV.
ich gehe mir einfach ein neues LLRV kaufen. Denn das langsame zuruckfallen von die drehzahl is wirklich unangenehm.
War bei mir auch so. Motor an und sofort wieder aus!
Für die DS Schalter sind 0ohm Soll!
Und nochmal bei mir waren es die beiden Schalter und die waren nicht im FS abgelegt!
MfG
Kevin

Verfasst: 27.05.2009, 20:14
von Avantus
kevin's100er hat geschrieben:Avantus hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:Wie hast du denn die Ds Schalter denn geprüft? Ich habe auch gemeint und das Forum die wären i.o. aber mein ganzes LL problem lag an denen. (Gleiches Symptom)
Mfg
Kevin

ich habe die wiederstande zwischen 1&2 und 2&3 klemme geprüft. Alles ok.
was er auch macht, is sehr selten sofort ausgehen nach den kaltstart. Nochmals starten und dan lauft er gut. Typisch fur LLRV.
ich gehe mir einfach ein neues LLRV kaufen. Denn das langsame zuruckfallen von die drehzahl is wirklich unangenehm.
War bei mir auch so. Motor an und sofort wieder aus!
Für die DS Schalter sind 0ohm Soll!
Und nochmal bei mir waren es die beiden Schalter und die waren nicht im FS abgelegt!
MfG
Kevin

der DKS schalter gab 0 ohm, und LL gab +- 1milli Ohm
ist also gut glaube ich. Und mit abgestecktes LLRV stirbt er nicht mehr sofort ab.
danke
