Motronic pinbelegung 3b vs. aan gleich ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Motronic pinbelegung 3b vs. aan gleich ?

Beitrag von xmaikx »

Hallo ich habe da mal ne Frage zur Pinbelegung am Stecker des J220

und zwar muss ich wissen ob das J220 des 20020v dieselbe
belegung der Pins am stecker hat wie das J220 des C4/S4 AAN

Hintergrund ist das ich wegen umrüstung der automatischen Klimaanlage (C4) einen Klimakabelbaum des C4/S4 AAN in die Elektrik meines 20020v
einbinden muss bisher läuft das auch ganz gut
nur muß ich jetzt die pin´s 6 und 41 des J220 mit dem stecker T6g/3 und T6g/4 des C4/S4 AAN Klimakabelbaum verbinden nur weiß ich nicht wo ich die in meinem Wagen abgreifen kann
habe gehofft das die alte Klimatronik (typ44) diese pin´s ebenfalts belegt
nur konte ich im SLP nichts dazu finden notfalts muss ich die signale direkt am stecker abgreifen nur weiß ich halt nicht ob diese auf den gleichen pins
ligen und ob mein J220 diese Signale überhaupt ausgibt
habe leider über die Motronic auch keine Unterlagen da und weiß auch nicht was für signale das genau sind

Bild
[/img]
Bild

Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann

mfg maik
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

J220 ist das Motorsteuergerät, oder?
Die Belegung/Verkabelung vom Verteilerzünder ist auf jeden Fall nicht die Gleiche wie die beim Einzelzünder,
sonst würden die ganzen Ümbauer nicht die Motorkabelbäume tauschen bzw. Extrastippen ziehen...
Den genauen Unterschied kann ich dir aber leider nicht sagen, aber da wird sich schon noch der Richtige melden...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Zumindest die Leitung "Pin 6" an der Motronik J220 vom 200 20V ist anders. Hier ist die Leitung li/sw und kommt vom Drehzahlmesser. Die Leitung am Pin 41 hat auch die Farbe weiß und geht zum Klima-Steuergerät Klemme 23. Dies ist das Signal "Ausgang zum Steuergerät für elektrische Kühlmittelpumpe J155.

Mehr kann ich dir auch nicht dazu sagen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Beitrag von xmaikx »

mitlerweile kann ich auch sagen welche signale auf dem C4 Klimakabelbaum anliegen müssen habe nochmal im C4 selbststudienprogramm
nachgeschaut welche signale auf den leitungen liegen

die vom J220/41 geht über T6g/3 nach A2 am E87 und dort
soll die Drehzahlanhebung (out) anliegen

die andere vom J220/6 geht über T6g4 nach C12 am E87 und
dort liegt das Klimakompressorsignal (in+out)an

das heißt auf deutsch ich muss wissen wo ich am Motronic steuergerät oder sonst wo im Auto
die "Drehzahlanhebung (out)" und das "Klimakompressorsignal (in+out)"
abgreifen kann
sofern die Motronic des 20020v das unterstützt

@Audi_44Q danke für die antwort ich werde mal sehen was es mit dem j155 auf sich hat

mfg maik
Antworten