Seite 1 von 1

Wo gehören diese Kabel hin? - Hydraulik: ATF -> LHM?

Verfasst: 26.05.2009, 17:52
von hardfalcon
Moin, vor ein paar Tagen sind mir beim Arbeiten am Auto (Wechsel des Heizungs-Gebläsemotors) diese 2 losen Kabel/Stecker ins Auge gesprungen. Das eine Kabel is grün/blau, das andere rot/blau. Das andere Ende der beiden Kabel endet in einem 3-adrigen Stecker unter dem unteren Kühlwasserschlauch (gut auf dem 3. und 4. Bild zu erkennen).

http://hardfalcon.net/audi/M4110001.JPG
http://hardfalcon.net/audi/M4110002.JPG
http://hardfalcon.net/audi/M4110003.JPG
http://hardfalcon.net/audi/M4110004.JPG



Dann noch ne komplett andere Frage: Ich hab das Auto vor wenigen Wochen erst gekauft, offenbar hat der (letzte) Vorbesitzer jahrelang in den Hydraulikölbehälter gekippt anstatt dem grünen LHM-Öl. Muss ich Teile wechseln/reinigen, wenn ich auf LHM umsteigen will, oder reicht es, einfach den ganzen Hydraulikkreislauf über Nacht leerlaufen zu lassen, und am nächsten Morgen dann wieder mit LHM zu befüllen?

Danke schonmal für eure Hilfe :)

Verfasst: 26.05.2009, 18:44
von Typ44
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum, für Hilfe und Tipps:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=24159

Die Bilder lassen sich bei mir nicht öffnen, vielleicht mal bei postimage.org hochladen.

Verfasst: 26.05.2009, 21:18
von hardfalcon
Ah, noch ein Firefox3-Benutzer, sehr schön :-D

Danke für die Begrüßung :)

Ich hatte bei meinem Webspace eine Automatische Weiterleitung von HTTP-Verbindungen (da werden alle Daten unverschlüsselt im Klartext übertragen) auf HTTPS (HTTP mit SSL-Verschlüsselung, wird z.B. bei vielen Webshops verwendet) aktiviert. Allerdings verwende ich aus finanziellen Gründen ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat. SSL-Zertifikate, die nicht von einer allgemein annerkannten Zertifizierungsstelle ausgestellt sind, werden allerdings von so ziemlich jedem Webbrowser als "nicht vertrauenswürdig" eingestuft, was bei Firefox 3 z.B. darin resultiert, dass eine Fehlerseite angezeigt wird. Bei andern Browsern (Internet Explorer, Firefox 2) gibts dagegen nur ne einfache Warnmeldung, die man schnell wegklicken kann.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab die automatische Weiterleitung von HTTP auf HTTPS grade deaktiviert, d.h. du solltest die Bilder jetzt sehen können... :)

Verfasst: 26.05.2009, 21:32
von Typ44
M.M.n. keine Audi-Kabel/Stecker >>> so wie ich das auf den Bildern sehe, gehen die Kabel Richtung Spritzwand am Verteiler vorbei.
Auf Bildern 3 & 4 seh ich eigentlich nichts, was da nicht hingehört.
Scheint so, als wenn das Kabel von irgendetwas nachgerüsteten ist.
Zur Hydraulikflüssigkeit kann ich nichts sagen, da gibt es hier andere Profis, nur dafür solltest Du den Link beherzigen :wink: :wink: :wink:

Verfasst: 26.05.2009, 21:50
von level44
Moin ?

bl/ro = Sicherung 15A im Sicherungshalter/Relaisplatte (F54-Thermoschalter Kühlmittel)

gn/bl = Relais f. 2' Stufe f. Lüfter f. Kühlmittel (v. F54 z. J101 im SLP)

un nu stell Dich und Dein Auto mal vor und nicht Dein Webspace :roll:

Verfasst: 26.05.2009, 22:24
von Typ44
level44 hat geschrieben:Moin ?

bl/ro = Sicherung 15A im Sicherungshalter/Relaisplatte (F54-Thermoschalter Kühlmittel)

gn/bl = Relais f. 2' Stufe f. Lüfter f. Kühlmittel (v. F54 z. J101 im SLP)

un nu stell Dich und Dein Auto mal vor und nicht Dein Webspace :roll:
Hattest Du Dir die Bilder angeschaut???
Das sind doch keine orginalen Kabel/Stecker, oder ????

Verfasst: 26.05.2009, 22:32
von level44
Typ44 hat geschrieben:Hattest Du Dir die Bilder angeschaut???
Das sind doch keine orginalen Kabel/Stecker, oder ????
Moin Oli

die Kabel gehen vom Doppelthermoschalter im Kühler weg und so wie es aussieht isses für mich original ...

es sind einzelne Steckkontakte mit Gummitülle, gar nicht so selten und die Kabelfarbenzuordnung passt auch ...

soweit mein Eindruck ...




PS: ich könnt ja ... aber wer so schla... sein Auto beschreibt brauch sich nicht wundern wenn ich aus versehen nen Opel SLP genommen hab :twisted:

Verfasst: 26.05.2009, 22:39
von Typ44
Der Signatur nach ist es ein NFL, also NF2 > würde auch zum Zündkabelkanal passen, beim NF1 Rund :wink:

Verfasst: 26.05.2009, 22:44
von level44
Ja nee Oli is klar ...

hab es oben zwischendurch mal editiert guck ^

und der SLP is auch vom Nachfacer 8)

aber ein bissl spielen macht scho manchmal Laune :P


eine Signatur is halt scho e bissl wenig oder :?

Verfasst: 26.05.2009, 22:46
von Typ44
level44 hat geschrieben:Ja nee Oli is klar ...
eine Signatur is halt scho e bissl wenig oder :?
Recht geb :D :D :D :D

Verfasst: 26.05.2009, 23:45
von hardfalcon
Ich heiße Pascal, bin 19 und wohne in Hoscheid in Luxemburg (ca 20km von Paulo entfernt).

Hab meine Audi 100 Quattro Sport Limousine Bj. '90 mit NF-Motor in Cayenne-Rot Perlmutt meinem Vater abgekauft vor einigen Monaten, ist mein erstes Auto bis jetzt.

Dinge, die am Auto momentan gemacht werden müssen (je nach Finanzlage, ich bin Schüler und keine Bank):
- wegen gaaaanz miesem Leerlauf (das "wie-ein-Sack-Nüsse"-Syndrom) und vom Vorbesitzer kunterbunt durcheinander gewürfelter Zündkerzen mal 5 komplett neue Kerzen draufmachen (in den nächsten Tagen werd ich die Kerzen besorgen, wenn ich dazu komme) [erledigt] (NGK)
- Hydraulikpumpe *richtig* überholen (inklusive Simmerring)
- ATF im Hydraulikkreislauf durch LHM ersetzen [erledigt] (LHM+)
- Das Kühlwasser macht seinem Namen wirklich keine Ehre. Kühl-Cappucino wäre angebrachter... *hust* *Vorbesitzer* *hust* [erledigt] (alleine 2 Stunden nur den Plastikbehälter durchgespült und -geschüttelt, um den Dreck da so halbwegs rauszukriegen)
- Bremsen warten (im Moment blockieren die so alle 100-200km mal, die Bremse vorne auf der Beifahrerseite ist wohl blockierfreudig), vermutlich müssen neue Beläge und neue Bremsscheiben drauf, die Bremsschläuche sind nagelneu und wurden vor 2 oder 3 Monaten getauscht (gibts da irgendwo ne gute Anleitung mit Fotos?) (Nachtrag: da muss wohl ein neuer HBZ her :-( ) [erledigt] (neuer Original-HBZ von ATE)
- 2 neue Scharniere für die Motorhaube (beide gebrochen) [vorläufig erledigt] (ein befreundeter Schrauber hat mir beide geschweißt, mal schaun wie lange das hält...)
- neues Audi-Logo für den Kühlergrill (der Alte ist schon seit einigen Jahren in der Mitte gebrochen. Fragt mich nicht, wie man sowas hinkriegt, ich weiß es nicht.)
- irgendwo an der AGA is laut unserm hiesigen "TÜV" wohl irgendwas etwas locker (nächstes mal fahr ich selber damit übern TÜV -_-), vermutlich nix, was man nicht mit nem Schraubendreher und ggf. ner Schlauchschelle lösen, pardon befestigen könnte... [erledigt] (Der Flansch am Kat hat Karies, ist aber jetzt mal vorläufig gelöst)
- Rost an den hinteren Kotflügeln an den Plastikleisten entfernen, verzinken und neu lackieren
- Kalte Lötstellen auf der Platine des Armaturenbretts nachlöten (flatternder Tacho, hängender Kilometerzähler, falsche Anzeigen bei eingeschaltetem Abblend- bzw. Fernlicht) [erledigt]
- Kotflügel vorne ersetzen (auf der Fahrerseite is eine grausam schlecht ausdengelte Delle mit teilweise freiligender Zinkschicht, immerhin rostet da aber nix), außerdem sind da Paulo zufolge vorne falsche Kotflügel drauf, nämlich die flachen. Wenn ich die Kotflügel tausche, werd ich wohl die GFK-Dinger von Paulo draufmachen (Nachtrag: Die flachen Kotflügel vorne scheinen wohl doch die "richtigen" zu sein...)
- außen komplett neu lackieren (die Klarlackschickt der Lackierung verabschiedet sich grade)
- wenn ich in 10 Jahren, nachdem ich die Hypothek fürs Lackieren abbezahlt hab, wieder Kohle hab, überlegen, ob ich eventuell die V8-Rückleuchten durch die "originalen" ersetze... [vermutlich überflüssig]
- Die vorderen Querlenkergummis sind wohl ziemlich fertig (vibrierendes Lenkrad bei 100-120km/h) [ersetzt]
- Sicherung 17 (Heizlüfter) fliegt nach wenigen Sekunden raus, wenn ich das Gebläse auf Stufe 4 stelle

Nummer des Spendenkontos gibts auf Anfrage... :P

Sonstige Infos:

Der Erstbesitzer war wohl bekloppt genug, das Auto so dermaßen tiefzulegen, dass bei kurvenreichen Strecken und/oder holprigen Straßen die Reifen in den Kurven innen an der Kotflügelverkleidung geschliffen haben. Mein Vater hat dann damals bei ner Audi/VW "Fach"werkstatt etwas "zivilere" Federn verbauen lassen (weiß leider nicht mehr genau, wieso er nicht gleich wieder Originalfedern hat einbauen lassen). Jedenfalls hat die Werkstatt dann H&R-Federn verbaut, die den Wagen wohl um 40mm tieferlegen. Beim Einbau hat der Mensch von der "Fach"werkstatt es aber irgendwie geschafft, hinten auf einer Seite den Anschlagpuffer aus Gummi falsch rum reinzubauen. Resultat: Wir haben uns 4 Jahre lang gewundert, warum die Federung im Sommer quietscht wie bei einem schaukelnden Kinderwagen. Wegen dem quietschen waren wir bei mehren Werkstätten, die allesamt jämmerlich versagt haben. Die Ursache des Problems hat erst ein Kumpel gefunden, als er vor einigen Monaten hinten 2 neue Federn einbauen sollte, weil eine der alten gebrochen war.

Außerdem hats den KAT vor 3 oder 4 Jahren zerbröselt, mit den bekannten Effekten auf den Motor (v.a. im mittleren bis hohen Drehzahlbereich), auch daran sind mehrere Werkstätten gescheitert. Mittlerweile haben wir da aber eine brauchbare Werkstatt gefunden, die haben das Problem dann gefunden, und mein Vater hat es mit einem Hammer beseitigt...


Sonst noch Fragen? :wink:

Pascal

//EDIT5: Hab die ganzen andern Edits mal der Übersicht halber in den Text oben eingegliedert...

Verfasst: 27.05.2009, 08:26
von Avant
Hallo Pascal,

dann mal herzlichst willkommen. Da hast Du Dir als anfängerwagen schon etwas sehr schönes (auch wenn nach Diener Beschreibung einiges zu tun ist) ausgesucht. Ich hoffe es klappt alles so wie Du dir das vorgenommen hast.

Festsitzende Bremsen, hört sich nach BKV an, oder? Bemüh mla die Suche.

Gruß Mathias

Verfasst: 27.05.2009, 14:31
von hardfalcon
Danke :)

An der Bremse wurde vor ca 8 oder 9 Monaten oder so erst ne Reparatur durchgeführt, weiss leider nicht mehr genau, was damals gemacht wurde, ich werd mich nachher mal durch unsern Rechnungsordner wühlen... Ich glaube mich erinnern zu können, dass es der Bremskraftregler war, bin aber nicht sicher. Jedenfalls war der Grund für den Werkstattbesuch damals, dass das Auto nach einer Einkaufsfahrt nach Trier plötzlich deutlich weniger Bremswirkung hatte. Wieviel es genau war, kann ich leider schlecht beurteilen (ich hatte damals den Lappen erst seit einigen Tagen, die erste Hälfte der Strecke bin ich nach Hause gefahren, da hab ich zwar gemerkt, dass deutlich weniger Bremswirkung da war, bin aber noch gut mit dem Wagen klargekommen. Nach einer verpassten Ausfahrt hab ich mich dann mit meiner Mutter in die Wolle gekriegt, und als die dann losfahren wollte, und gemerkt hat, wieviel Bremswirkung fehlt, ist sie gleich mal völlig panikiert, und hat sich geweigert, auch nur einen Meter weiterzufahren mit dem Auto.)

Die Bremsschläuche wurden auch erst neugemacht vor 3 Monaten, sprich an Wasser in der Bremsflüssigkeit dürfte es wohl nicht liegen (wenn das bei meinen aktuellen Symptomen überhaupt in Frage käme).

Wie gesagt, ich wär sehr dank, wenn mir jemand nen Link zu ner bebilderten Anleitung geben könnte, wie ich die Bremssättel/Bremskolben selber auf korrekte Funktion prüfen und ggf. reinigen könnte. Ich hab selber (mit meinem mehr als Begrenzten Fachwissen zu diesem Thema) eher nen verschmutzen/festsitzenden/defekten Bremskolben im Verdacht (mein Vater übrigens auch). Ich hab nämlich bisher die Bremsen eigentlich jedesmal mit ein paar Mal beherzt das Bremspedal im Stand voll durchtreten und Handbremse ein paar Mal bis zum Anschlag hochziehen und wieder lösen wieder gelöst gekriegt...

Verfasst: 27.05.2009, 17:57
von Avant
Hi,

mit ner bebilderten Anleitung kann ich leider nicht dienen.

Denke das es sich lohnt bei dem was du vorhast ein "Ich mach es mir selbst" Buch zu kaufen. Da sind die üblichen punkte recht gut erklärt.

Für den hinteren Bressattel findest Du etwas auf meiner Homepage.

http://home.arcor.de/mwombat/Bremssattel_Hinten.html

Gruß Mathias

Verfasst: 27.05.2009, 20:54
von level44
Willkommen hier Pascal :)

Humor haste schonmal ... das ist auch gut so ...

so wie ich das sehe wird es Dir die nächste Zeit nicht langweilig werden :lol:

na denn mal viel Spass hier und bei Deinem Vorhaben ...

:pc4: