Umfrage: Klimakompri fest oder magnetkupplung?
Verfasst: 25.05.2009, 18:24
Hallo 44fahrer
Nach ein schoenen Sonntag in Rheinbach jetzt doch noch ein Klima umfrage.
Klima kuhlt nicht. Kompri lauft nur 3 sekunden und dann wieder ungefaehr 30 Sekunden aus.
Anzeige kanal 17. Kompri springt ein fur max 3 sekunden und dann kommt Niederdruckschalter offen und Kompri geht aus.
Klimaanlage ist full ??
Niederdruckschalter durchverbunden kompri kommt trotzdem nicht an.
HEUTE:
Direkt 12V am Kompri angeschlossen, kupplung schaltet und kompri dreht...... aber nach ein paar sekunden wird die kabel sehr heiss und fangt an zu rauchen.
Dann wieder Kompri normal angeschlossen und Klima nochmal neu b efullt. Diagnosekanal mit bordspannung nachgeschaut. Bordspannung ist 12,3V vorher und wenn Kompri einschaltet faeltt spannung zuruck bis 8,3V.
Was denkt Ihr davon? Macht magnetkupplung kurzschluss? oder geht der Kompri so schwer (fast fest) dass es anfangt zu rauchen bzw zu viel strom braucht?
Oder hat jemand noch ein andere Idee?
grusse.
Mark
Nach ein schoenen Sonntag in Rheinbach jetzt doch noch ein Klima umfrage.
Klima kuhlt nicht. Kompri lauft nur 3 sekunden und dann wieder ungefaehr 30 Sekunden aus.
Anzeige kanal 17. Kompri springt ein fur max 3 sekunden und dann kommt Niederdruckschalter offen und Kompri geht aus.
Klimaanlage ist full ??
Niederdruckschalter durchverbunden kompri kommt trotzdem nicht an.
HEUTE:
Direkt 12V am Kompri angeschlossen, kupplung schaltet und kompri dreht...... aber nach ein paar sekunden wird die kabel sehr heiss und fangt an zu rauchen.
Dann wieder Kompri normal angeschlossen und Klima nochmal neu b efullt. Diagnosekanal mit bordspannung nachgeschaut. Bordspannung ist 12,3V vorher und wenn Kompri einschaltet faeltt spannung zuruck bis 8,3V.
Was denkt Ihr davon? Macht magnetkupplung kurzschluss? oder geht der Kompri so schwer (fast fest) dass es anfangt zu rauchen bzw zu viel strom braucht?
Oder hat jemand noch ein andere Idee?
grusse.
Mark