Seite 1 von 1

Elektrisches Schiebedach - Reparatur Microschalter

Verfasst: 25.05.2009, 10:14
von madmax
Hallo Audifreunde,

ich benötige mal eure Hilfe für mein Audimobil. (MC2 Bj.89)
Ich habe folgendes Problem mit meinem elektrischen Schiebedach:

Die Probleme haben damit begonnen das der Schiebedachantrieb nicht mehr automatisch in der -geschlossen- Stellung anhielt. Einige Zeit später gab dann das kleine Plastikzahnrad die Arbeit auf.
Daraufhin habe ich einen neuen(gebrauchten) Schiebedachantrieb eingebaut. Hat auch alles tadellos funktioniert.
Bis vor zwei Tagen - jetzt hält das Schiebedach wieder nicht automatisch in der -geschlossen- Positon an bzw. manchmal funktioniert es gar nicht mehr.
Ich habe bereits herausgefunden das die Problematik am blauen Microschalter liegt. Wenn das Schiebedach sich nicht mehr bewegt und ich an den Anschlüssen etwas wackel bewegt es sich wieder. Manchmal hält es das in der -geschlossen- Position an und manchmal auch wieder nicht.

1. - Gibt es eine Reparaturmöglichkeit für diesen Micrtoschalter. Bin hier für gute Tipps dankbar. Vielleicht ein Tausch gegen einen neuen von z.B Conrad?!
2. - Besteht die Möglichkeit das Schiebedach auf Kurbelbetrieb umzurüsten?! Habe die Nase voll von der nur manchmal funktioniernden Steuerung. Vielleicht hat ja jemand eine komplette Kurbeleinheit von euch die er gerne gegen meinen elektrisceh Schiebedachantrieb tauschen möchte.

Vielen Dank für euere Hilfe.

Grüße MadMax :D

Verfasst: 25.05.2009, 10:58
von Typ44
Zur Rep. kann ich nichts sagen, aber ein Rückrüsten auf Kurbel ist völlig unproblematisch, nur mech. Antrieb, Kurbel und neue Abdeckung. ;)

Irgendwo in den Tiefen meiner Garage oder Halle habe ich soetwas bestimmt noch liegen, wenn wirklich interesse besteht >>> PN an mich

Nachlöten?

Verfasst: 25.05.2009, 12:46
von Elektronikfuzzi
Wenn Du an den Anschlüssen wackelst geht es wieder - ja wackeln die Anschlüsse schon im Schalter, oder wackeln die Anschlüsse am Schalter?

Wenn da irgendwo was gelötet ist => Nachlöten.

Gruß Manna

...Schiebedach

Verfasst: 25.05.2009, 12:52
von madmax
...hallo Manna,

die Lötstellen am Schalter sind in Ordnung. Es wackeln scheinbar die Verbindungen im Schalter. :(
Den Schalter ohne Zerstörung zu öffnen wird wohl nicht funktionieren...

Grüße Mark

Verfasst: 25.05.2009, 15:59
von Elektronikfuzzi
sicher nicht.
Mußt Du aber mal gucken, ob dieser Taster ein gängiger ist - viele Geräte und Maschinen haben Standardbauformen drin also mal bei Conrad-Elektronik, Reichelt, Farnell usw. gucken.

Und als Temporäre Lösung - vielleicht läßt sich ja der Kontakt samt KAbel zu irgendeiner Seite ziehen, daß er funktioniert => dann einfach das Kabel mit Klebeband oder so fixieren.
Ist natürlich ne braune Methode, aber bevor man sich täglich ärgert... ;-)

Gruß Manna

Schiebedach funzt nicht

Verfasst: 25.05.2009, 17:47
von madmax
....werde heute Abend nochmal den Lötkolben bemühen.

Vielleicht habe ich ja erfolg...ansonsten wird auf manuell Gerüstet - dann ist Ruhe mit dem Ärger. :lol:

Werde mal schauen ob auf dem Schalter eine Bezeichnung steht und dann mal bei Conrad usw. etwas suchen....


Danke für die Hilfe - Grüße Mark :D

Schiebedach reparieren

Verfasst: 26.05.2009, 19:06
von madmax
Hallo Audifreunde,

die freudige Meldung lautet das mein elektrischer Schiebedachantrieb wieder funktioniert. :D
Ich habe ebenfalls herausgefunden das sich die beiden Microschalter ohne Bruch öffnen lassen und auch wieder reparieren lassen.

Bei mir war es der blaue Microschalter der einen Wackelkontakt hatte.
Mal ging das Schiebedach überhaupt nicht - egal in welcher Stellung es stand. Dann funktionierte es wieder - allerdings ohne in der -geschlossen- Stellung alleine anzuhalten.
Nachdem ich die Verkleidung abgebaut hatte und beim drücken des Schiebedachtasters ein wenig an den Kabelanschlüssen des blauen Microschalters gewackelt habe funktionierte alles wieder richtig.

Jetzt zur Reparatur:
1. Schiebedachantrieb ausbauen (3xSchraube 2xKabel lösen/trennen)
2. Kontrolle das die Kabelanschlüssen noch richtig verlötet/verpresst sind (ggf. reparieren)
3. Mit einem kleinen Bohrer die beiden Messingröhren die den Microschalter befestigen an einer Seite aufbohren und vorsichtig herausziehen. Jetzt ist der Microschalter lose.
4. Jetzt den Microschalter ganz vorsichtig an der sichtbaren Naht aufhebeln. Das geht ganz leicht - vorsicht kleinste Teile die gerne durch die Halle fliegen :D
5. Jetzt die kleine Mechanik reinigen wieder in die richtige Stellung biegen, ggf. alle nicht beweglichen Teile mit einem Tropfen Sekundenkleber fixieren. Dann den Deckel wieder drauf aber nicht verkleben.
(Bevor man den Deckel wieder drauf setzt einfach mit mit dem Multimeter messen ob die Funktion wieder gegeben ist.)
6. Anstelle der Messingbuchsen einfach passende Schrauben + Muttern verwenden und den Microschalter sachte verschrauben.
7. Den Schiebdachantrieb wieder einbauen, Kabel anschliesen - jetzt sollte alles wieder funktionieren.
8. Abdeckung wieder verschrauben - fertig

Happy Schraubing!!!! :D

Falls ihr noch fragen habt - stehe gerne zur Verfügung :lol:

Grüße Mark