Seite 1 von 2
Alle Elektr. Fensterheber gehen nicht wenn man einen drückt
Verfasst: 21.05.2009, 23:36
von lfir
Hallo,
schon wieder ein EFH-Thema, ich weiß. Bei mir sind sporadisch die Fensterheber nicht mehr gegangen. Manchmal schon ab Zündung an keine Funktion (also auch keine Hintergrundbeleuchtung), manchmal ganz normal, und als dritte Variante: Es schaut alles normal aus, sobald ein EFH bedient werden will (egal ob vom Fahrer aus oder direkt an der jeweiligen Position)
gehen alle Lichtlein der EFHs aus und es rührt sich nix. Oft kommen die Heber nach 10 min dann wieder (egal ob eine Tür geöffnet wurde oder nicht)
Ich vermutete einen Kabelbruch, hab ein paar Kabel neu eingelötet (natürlich nicht wahllos), leider keine Besserung.
Vor allem, dass die EFHs unabhängig von wo aus ich drücke _alle_ ausfallen, macht mich stuzig, das dürfte eigentlich kein Kabelbruch sein.
Achja, auf den "vermuteten" Plusleitungen der EFHs liegt, wenn sie ausgefallen sind, ca. 1,3V
Bitte um Infos, in dieser Hitze isses net lustig ohne EFH _und_ defekter Klima...
danke,
lg Florian
Verfasst: 22.05.2009, 06:29
von Typ44
Die einzige Verbindung, die alle 4 FH und 8 Schalter haben, ist das rot/blaue Kabel, das aus dem Steuergerät EFH/eHSD kommt.
Würde also auf das SG tippen, wenn ich mich richtig entsinne, soll dieses wohl häufiger durch kalte Lötstellen ausfallen (klopf auf Holz: bei mir noch nicht).
Sende mir per PN Deine e-mail, dann kann ich Dir die Stromlaufpläne für EFH schicken.

Verfasst: 22.05.2009, 07:12
von Hannes
Hallo Florian,
im Stromkreis der Fensterheber ist auch noch eine Thermosicherung eingebaut. Evtl. liegt es auch an der.
Ein neues STG möchtest du nicht kaufen, glaub mir
Also wenn es am Steuergerät liegt dann entweder,wenn möglich, nachlöten oder gebraucht kaufen.
Verfasst: 22.05.2009, 08:00
von level44
Moin
SG nachlöten ist auch mein Tip ...
EFH SLP = Nr. 15 oder 29
dieser Seite ...
PS: ich würde es erst mit nachlöten probieren bevor ich mir ein gebrauchtes kaufe ... mein letztes gebraucht gekauftes SG hatte den gleichen Defekt obwohl als i.O. verkauft ... nochmal sowas nee danke ...

Verfasst: 22.05.2009, 09:22
von Typ44
Hannes hat geschrieben:Hallo Florian,
im Stromkreis der Fensterheber ist auch noch eine Thermosicherung eingebaut. Evtl. liegt es auch an der.
Ein neues STG möchtest du nicht kaufen, glaub mir
Also wenn es am Steuergerät liegt dann entweder,wenn möglich, nachlöten oder gebraucht kaufen.
Die Thermosicherung ist m.W. entweder defekt>>>kein Strom, oder nicht defekt>>>Strom vorhanden.
Da bei den Schaltern/FH aber Strom ankommt, denke ich eher SG.
Verfasst: 24.05.2009, 21:17
von lfir
Hallo,
das mit dem SG war der zündende Tipp. Habe es mal ausgebaut, zerlegt und einen blinden Massepunkt gefunden und nachgelötet. Die EFH funktionieren nun wieder einwandfrei. Nur hinten rechts geht noch nichts, da vermute ich einen Kabelbruch, da vorne an der Fahrertür alles Ok scheint (Lämpchen leuchten)
lg Florian
Verfasst: 25.05.2009, 08:51
von Typ44
lfir hat geschrieben:Hallo,
das mit dem SG war der zündende Tipp. Habe es mal ausgebaut, zerlegt und einen blinden Massepunkt gefunden und nachgelötet. Die EFH funktionieren nun wieder einwandfrei. Nur hinten rechts geht noch nichts, da vermute ich einen Kabelbruch, da vorne an der Fahrertür alles Ok scheint (Lämpchen leuchten)
lg Florian
Geht über beide Schalter nichts (fahrertür und hinten)???
Prüf mal, ob Strom ankommt, irgendwie gammeln die hinteren Motoren auch gerne mal fest (weil selten gebraucht) und ganz verwunderlich >>> meist hinten rechts.
Irgendwo gab es hier ne Anleitung, wie man den Motor wieder instand setzt (ich tippe mal auf SD, bin mir aber nicht sicher).
Verfasst: 26.05.2009, 07:42
von lfir
Servus,
nein, es geht über beide Schalter nichts. Obwohl der in der Fahrertür leuchtet, der hinten rechts am Griff jedoch nicht. Habe jedoch bis vor wenigen Tagen (wo ich meinte einen Kabelbruch reparieren zu müssen, wo es ja das Steuergerät war) beide hinteren Fenster Problemlos hoch und niederfahren können.
Das Problem ist, dass ich überall die Gummitülle in der Tür ab hatte, und so nicht mehr ausschließen kann, dass ich hinten einen Kabelbruch fabriziert/verstärkt oder was auch immer habe. Nun geht die Fehlersuche von neuem los
lg Florian
Verfasst: 26.05.2009, 08:23
von luexx
hinten rechts geht bei mir auch nicht. Gleiches Symptom. Vorne leuchtet der Schalter, hinten nicht

Verfasst: 26.05.2009, 20:50
von Timo 220V
wo sitzt das steuergerät der EFH eigentlich??
Verfasst: 26.05.2009, 21:10
von level44
Timo 220V hat geschrieben:wo sitzt das steuergerät der EFH eigentlich??
Moin
im Zusatzrelaisträger unter der fahrerseitigen Ablage im Fußraum ...
es sieht so >

aus ...
es gibt versch. ET.-Nr. also nicht jedes hat die gleichen Funktionen wie hoch/tieflauf - Automatik auf der Fahrerseite ...
das oben dargestellte hat diese Funktion allerdings

Verfasst: 26.05.2009, 21:39
von Typ44
level44 hat geschrieben:Timo 220V hat geschrieben:wo sitzt das steuergerät der EFH eigentlich??
Moin
im Zusatzrelaisträger unter der fahrerseitigen Ablage im Fußraum ...
es sieht so >

aus ...
es gibt versch. ET.-Nr. also nicht jedes hat die gleichen Funktionen wie hoch/tieflauf - Automatik auf der Fahrerseite ...
das oben dargestellte hat diese Funktion allerdings

Haben wollen!!!! Haben wollen!!!!!
Meins fährt nur automatisch runter, rauf muß ich Schalter gedrückt halten

Verfasst: 26.05.2009, 22:47
von lfir
Hallo Oli,
sicher? Ich hätte noch nie gehört, dass es runterlaufautomatik ohne hochlaufautomatik gibt. Ev. auch ein Kabelbruch/Kalte Lötstelle im SG?
Käme mir komisch vor, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
lg Florian
Verfasst: 26.05.2009, 22:51
von level44
lfir hat geschrieben:Ich hätte noch nie gehört, dass es runterlaufautomatik ohne hochlaufautomatik gibt. Ev. auch ein Kabelbruch/Kalte Lötstelle im SG?
Moin Florian
doch, das gibbet leider ... warum auch immer wegrationalisiert ... ev. Sicherheitsaspekte ...
es gibt aber die Möglichkeit eine Brücke ins SG einzulöten, so dass diese Funktion wieder hergestellt ist

Verfasst: 26.05.2009, 22:55
von Typ44
Verfasst: 27.05.2009, 16:49
von Hannes
Gibt es die Tippfunktion eigentlich auch für ALLE Fenster?
Bei meinem hat nur die Fahrerseite Tippfunktion

Verfasst: 27.05.2009, 18:49
von lfir
Servus,
Die Tippfunktion gibt es ab Werk nur für die Fahrerseite. So wie ich das hier jetzt alles verstanden habe, ist es auch Steuergerätabhängig ob es nur beim Fahrer oder bei meheren geht. IMHO - Nachrüsten, dass die Tipfunktion überall geht, ist nicht einfach, weil es mit dem Schaltertausch nicht abgetan ist (habe ich das soweit richtig verstanden?)
@level44
Wo lötet man die Brücke ein, weißt du das zufällig?
lg Florian
Verfasst: 27.05.2009, 19:58
von Typ44
Verfasst: 27.05.2009, 20:08
von level44
Moin Leutz
hab noch ein bissl nach dem Fred gesucht ... und gefunden
is aussem Meckis >
Brücke zwischen Klemme 15 & Klemme 61 im EFH/ESSHD-SG einlöten
aber genau durchlesen ...

Verfasst: 27.05.2009, 20:49
von Typ44
Brachte mich jetzt nicht wirklich weiter, da am Ende mehrere Probleme mit dem SG hatten, und irgendwie gab es dort keine wirkliche Lösung zur behebung des Problems

, ausser Brücke wieder rausnehmen.
Verfasst: 27.05.2009, 20:59
von level44
Typ44 hat geschrieben:Brachte mich jetzt nicht wirklich weiter, da am Ende mehrere Probleme mit dem SG hatten, und irgendwie gab es dort keine wirkliche Lösung zur behebung des Problems

, ausser Brücke wieder rausnehmen.
Jo Oli ...
deswegen schrieb ich ja
der sich selbst zitiert hat geschrieben:aber genau durchlesen ...
für Dich isses vllt. besser mal nachzusehen ob Dein SG den Pin 61 überhaupt hat und ob es dieses ominöse (blaue Kabel) im Fußraum gibt was man da anpinnt ...

Verfasst: 27.05.2009, 21:03
von lfir
Typ44 hat geschrieben:
Brachte mich jetzt nicht wirklich weiter, da am Ende mehrere Probleme mit dem SG hatten, und irgendwie gab es dort keine wirkliche Lösung zur behebung des Problems

, ausser Brücke wieder rausnehmen.
Hast du nur die Brücke rausgenommen oder gleich das ganze SG gewechselt? Um einen "Lötfehler" auszuschließen könntest du ja die Brücke einfach mit kabeln direkt vorne am Stecker machen (z.B. mit 1mm^1 steifem Kupferdraht) und schaun was passiert

- nicht dass ich dir das Löten nicht zutrauen würde
Interessant, dass mein SG die Hochlaufautomatik ab Werk hat, würde mich mal interessieren, unter welchen Aspekten sie welche SGs verbaut haben.
lg Florian
Verfasst: 27.05.2009, 21:11
von level44
Wie ich das sehe nützt es ja nicht mal was ein dementsprechend ausgestattetes SSG einzubauen wenn bei betroffenen Wagen ev. auch kein Kabel für die Klemme 61 vorhanden ist ...

Verfasst: 28.05.2009, 05:36
von Typ44
lfir hat geschrieben:
Hast du nur die Brücke rausgenommen oder gleich das ganze SG gewechselt? Um einen "Lötfehler" auszuschließen könntest du ja die Brücke einfach mit kabeln direkt vorne am Stecker machen (z.B. mit 1mm^1 steifem Kupferdraht) und schaun was passiert

- nicht dass ich dir das Löten nicht zutrauen würde
lg Florian

?

?

?
Wieso ich irgendwas rausgenommen???
Habe mich doch nur auf den Link und die dortigen Schreiber berufen, die nach einlöten der Brücke Probs hatten
Bohre ruhig weiter in meiner "Nichtlötenkönnenwunde", brauchste noch etwas Salz, um es noch zusätzlich hinein zu schütten?????

Verfasst: 28.05.2009, 08:15
von lfir
Servus Oli,
nachdem was Uwe geschrieben hat, erübrigt sich das mit der Brücke sowiso.
Ach und Salz, nönö, reicht schon

Tröste dich, ich kann löten aber nicht schrauben. Hilft halt auch nix wenn die Elektrik top is und der Wagen durch die gegend hopst (ganz so schlimm isses ja gottseidank net)
Ich persönlich würde ja gleich einen µC nehmen, 4 FETS und für jeden eine runterlauf und hochlaufautomatik Programmieren (Aber was ich alles in µCs gießen würde... bald hab ich keine Steuergeräte mehr

)
lg Florian
Re: Alle Elektr. Fensterheber gehen nicht wenn man einen drü
Verfasst: 20.04.2014, 10:46
von QuattroTurbo
Hallo zusammen
Tut mir Leid wenn ich diesen alten Thread wieder auskrame, aber die Problembeschreibung passt ziemlich gut auf mein Problem.
Bei mir klappt nämlich nur hinten links der Fensterheber nicht, da auf der Bl/Rt Versorgungsleitung nur 1,48V anliegt. Alle anderen Fensterheber funktionieren an jedem Schalter tadellos.
So weit ich das jetzt verstanden habe kann das aber nicht sein, da das die Hauptversorgung für alle Fenster ist, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Danke schonmal im Vorraus
Mit freundlichem Gruß
Re: Alle Elektr. Fensterheber gehen nicht wenn man einen drü
Verfasst: 21.04.2014, 09:05
von 1TTDI
Die einzelnen rt/br Kabel, die zu den Schaltern in der Fahrertür gehen, sind irgendwo alle miteinander verbunden. Wenn nur an dem einen rt/br Kabel für den hinteren linken Fensterheber keine 12V anliegen, wird das einen Kabelbruch haben. Wo die einzelnen Kabel verbunden sind, weiß ich jetzt nicht genau.
Lt. Schaltplan: Q10 Plusverbindung (87) im Leitungsstrang Fensterheber/Zentralverriegelung und Türkontaktschalter
Leider nicht zu erkennen, ob die Verbindung in der Tür oder in der unteren A-Säule ist. Also entweder Kabelbruch, korrodiertes Kabel oder Steckkontakt/Kabel ist die Fehlerquelle.
Re: Alle Elektr. Fensterheber gehen nicht wenn man einen drü
Verfasst: 21.04.2014, 12:25
von heiner u.s.k.
Hallo,
klinke mich mal mit ein. Habe nämlich auch ein kleines Problem. Und zwar mit den hinteren Fensterhebern bei meinem Komfort. Die beiden lassen sich nur von der Fahrertüre aus betätigen. Und zwar anstandslos. Drückt man jedoch an den Schaltern der hinteren Türen tut sich nix. Kabelbruch kann man dann schonmal ausschließen, oder? Sollte man sich nach neuen Schaltern für hinten umschauen? Was meint Ihr?
Gruß
heiner
Re: Alle Elektr. Fensterheber gehen nicht wenn man einen drü
Verfasst: 21.04.2014, 14:29
von 1TTDI
Wennn beide hinteren nur von hinten nicht funktionieren, würde ich mir den Sperrschalter in der Fahrertür mal genauer ansehen. Dort sollte ein rt/bl Kabel an Pin 2 bei eingeschalteter Zündung 12V+ haben und bei gedrücktem Schalter ein br/rt Kabel an Pin3 die 12V+ weiterleiten. Dieses 2,5mm² br/rt Kabel geht jeweils nach hinten zu den EFH Schaltern.
Kommt am rt/bl Kabel schon nichts an, nach einem Kabelbruch des selbigen suchen oder sich die 12V einfach von einem anderen rt/bl 1,5mm² Kabel holen. Kommt hinterm Schalter nichts mehr an, ist der Schalter kaputt. Ist bis hinterm Schalter alles ok bleibt nur noch das br/rt Kabel als Fehlerquelle übrig.
Ich tippe auf einen Kabelbruch im Übergang Fahrertür.
Re: Alle Elektr. Fensterheber gehen nicht wenn man einen drü
Verfasst: 21.04.2014, 14:31
von QuattroTurbo
Hallo
Also ein Kabelbruch an den Knickstellen ist nicht festzustellen und ich habe an dem Sperrschalter für die hinteren Fensterheber gemessen. Für hinten links habe ich an beiden Kabeln 1,5V, allerdings fällt mir gerade ein, dass ich nicht am Schalter in der Fahrertür für hinten links geschaut habe, ob dort auch nur 1,5V anliegen. Ich gehe aber einfach mal davon aus, da ja weder vorne noch hinten sich der Fensterheber betätigen lässt.
Das Kabel hat übrigen die Farbe Blaurot und nicht Rotbraun
@heiner u.s.k.
Ich vermute, dass du entweder den Sperrschalter vorne am Fahrerfensterheber gedrückt hast, sprich dass die hinteren nicht funktionieren sollen, oder dass dieser Schalter defekt ist und keinen Strom mehr durchschaltet zu den hinteren Fensterheberschaltern. Leuchten diese denn?
Es kann natürlich in der Fahrertür und/oder jeweils in den hinteren Türen ein Kabel kaputt sein, wäre aber ein dummer Zufall.
Mit freundlichem Gruß