schlagartige Lenkverhaltensänderung am 220V
Verfasst: 20.05.2009, 20:08
hi leute,
mein doofer 220V raubt mir langsam den letzten nerv, im wochentakt verreckt jetzt was an der kiste, in 4 wochen (2 druckschläuche, der llk, die verteilerkappe, die zusatzwasserpumpe, das POPOFF...) es nervt, jahre lang ruhe und nun das.
aktuelles problem;
hab vorhin bei meinem typischen "rausrangieren in 6 zügen mit vollleneinschlag" aus der tiefgarage (ich hasse den architekt) ein lautes "plop" vernommen - ähnlich dem entkorken einer sektflasche nur etwas lauter.
nu ist der 200 tierisch nervös auf der lenkung, und ist abolut nicht mehr schnell bewegbar, bei 120sachen und ein bissl lenkrad bewegung hauts die kiste fast in den graben.
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub die servopumpe ist lauter als vorher, kann aber auch einbildung sein.
hat die servo ne art überdruckventil?
wie funktioniert die druckreglung der servoanlage?
servotronic gabs bei 220V nicht, oder?
wie sollte die ölbewegung im behälter so ablaufen im stand?
asso;
was ich seit ca 50.000km hab, ist ein minimales gefühltes "schleifen" wenn ich beim fahren (und nur dann) das lenkrad schnell jeweils ca 20° in jede richtung lenke...
hat wer ne idee was der kahn nun schon wieder hat?
viele grüße
mein doofer 220V raubt mir langsam den letzten nerv, im wochentakt verreckt jetzt was an der kiste, in 4 wochen (2 druckschläuche, der llk, die verteilerkappe, die zusatzwasserpumpe, das POPOFF...) es nervt, jahre lang ruhe und nun das.
aktuelles problem;
hab vorhin bei meinem typischen "rausrangieren in 6 zügen mit vollleneinschlag" aus der tiefgarage (ich hasse den architekt) ein lautes "plop" vernommen - ähnlich dem entkorken einer sektflasche nur etwas lauter.
nu ist der 200 tierisch nervös auf der lenkung, und ist abolut nicht mehr schnell bewegbar, bei 120sachen und ein bissl lenkrad bewegung hauts die kiste fast in den graben.
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub die servopumpe ist lauter als vorher, kann aber auch einbildung sein.
hat die servo ne art überdruckventil?
wie funktioniert die druckreglung der servoanlage?
servotronic gabs bei 220V nicht, oder?
wie sollte die ölbewegung im behälter so ablaufen im stand?
asso;
was ich seit ca 50.000km hab, ist ein minimales gefühltes "schleifen" wenn ich beim fahren (und nur dann) das lenkrad schnell jeweils ca 20° in jede richtung lenke...
hat wer ne idee was der kahn nun schon wieder hat?
viele grüße