Seite 1 von 1

Motor springt nicht an

Verfasst: 19.05.2009, 22:18
von Svencho89
Fahre einen 100 typ 44, 2,2(136PS)
er springt zwar nur nach ein paar mal orgeln an was aber schon länger der fall ist,doch jetzt springt er nach ein paar kilometern nicht mehr an...hab ihn dann die nacht stehen gelassen und er sprang am nächsten morgen wieder an...hatte aber heute schon wieder das problem
hab mich schon ein bisschen nachgelesen und habe daraus erfahren das es vllt. am OT-Geber liegen kann oder am rückschlagventil der spritpumpe???!!!
bitte um hilfe!!!!

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: 19.05.2009, 22:22
von Pollux4
Svencho89 hat geschrieben:...hab ihn dann die nacht stehen gelassen und er sprang am nächsten morgen wieder an...hatte aber heute schon wieder das problem
Das klingt mir mehr nach nachpieselnden ESV.


VLG Pollux4

Verfasst: 19.05.2009, 22:28
von Svencho89
aber wieso???dann müsste er ja garnicht anspringen oder seh ich das falsch???bzw. auch nach ein paar kilometern

Wenn der Motor läuft...

Verfasst: 19.05.2009, 22:34
von Pollux4
Svencho89 hat geschrieben:aber wieso???dann müsste er ja garnicht anspringen oder seh ich das falsch???bzw. auch nach ein paar kilometern
...und du stellst ihn ab tröpfeln die ESV nach und es ensteht ein Gemisch das
sich nicht mehr entzünden kann beim Neustart und erstmal rausgeblasen werden muss. Da beim starten aber wieder neuer Kraftstoff eingespritzt wird dauerts dementsprechend lang bis du den wieder ..."zündfähig" georgelt hast.
Wenn du dein Auto über nacht stehn lässt verdampft das Benzin allmählich und du kannst dementsprechend besser starten.


VLG Pollux4

Verfasst: 19.05.2009, 22:36
von Jens 220V-Abt-Avant
Dein Hallgeber macht die Grätsche.

Gruß
Jens

Verfasst: 19.05.2009, 22:39
von Svencho89
das hört sich ja schon schöner an... :-D
dann werd ich mal zuerst damit anfangen....
kann ich den OT-Geber schon fast ausschließen??

Verfasst: 20.05.2009, 13:15
von Bernhard1984
Bei mir war es der vergammelte Verteilerfinger.

Meiner sprang auch nur unwillig an, und gerade nach kurzen Stops, nur mit sehr sehr langem Orgeln.

Jetzt läuft er immer super an!

Ich hab auch so nen Problem...

Verfasst: 20.05.2009, 15:05
von Frank Ha
Hi

Heut morgen.. schock.. Auto läuft nicht an! Was nun...

Ich hatte Ölverlust.. und so Ölverluststop reingeschüttet und immer Misstrauisch die Öldruckanzeige beobachtet.

Versucht zu starten... die Öldruckanzeige ging auf 5 bar ... lief nicht an... dann hat die Öldruckanzeige gezuckt wie wild von 0 - 5 Bar. Dann ist se auf 5 bar stehen geblieben obwohl ich den Startversuch ja abgebrochen hatte. Ich hab mir schon sorgen gemacht.

Dann der Versuch des Auslesens... ähm... geht nicht beim Motorsteuergerät ich komm nicht rein... Getriebesteuergerät ging aber ... bin ich auch nicht weiter gekommen.

Dann hab ich mich dran gemacht die Sicherungen zu Überprüfen, ich wußte nicht welche die für die Motronic ist. Und es kann ja ned Schaden mal alle zu prüfen. Hab ich dann gemacht. Irgendwann zwischendrin hats mal aus Richtung KI klick gemacht.

Versucht zu starten, und oh Wunder... er lief! Bin dann die 50 km ins Geschäft gefahren ohne Probleme. Mittags zum Teiledealer gefahren und anstandlos wieder gestartet...

Ich frag mich... Haust in jedem Audi ein kleiner Kobold der uns ärgern will ? ;)

Frank

Verfasst: 20.05.2009, 17:29
von chaosmm
Svencho89:

Wenn du einen KU hast, hast du keinen OT-Geber bzw Stift... Keiner der 10V Sauger hat so einen Stift.

Motor springt nicht an

Verfasst: 20.05.2009, 17:43
von Svencho89
hat jemand vllt. noch ein funktionsfähigen hallgeber zu verkaufen???

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: 20.05.2009, 18:19
von Klaus T.
Svencho89 hat geschrieben:hat jemand vllt. noch ein funktionsfähigen hallgeber/Zündverteiler zu verkaufen???

...und ab damit in den Teilemarkt, weil da lesen die "Verkäufer" :wink:

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: 20.05.2009, 23:33
von kaspar
Klaus T. hat geschrieben:
Svencho89 hat geschrieben:hat jemand vllt. noch ein funktionsfähigen hallgeber/Zündverteiler zu verkaufen???

...und ab damit in den Teilemarkt, weil da lesen die "Verkäufer" :wink:
Aber die sind wahrscheinlich auch hilflos :shock:
denn ohne Motorkennbuchstabe kann ihm beim besten Willen keiner weiterhelfen :roll:

Gruß
Roland

Re: Motor springt nicht an

Verfasst: 21.05.2009, 10:42
von level44
kaspar hat geschrieben:Aber die sind wahrscheinlich auch hilflos :shock:
denn ohne Motorkennbuchstabe kann ihm beim besten Willen keiner weiterhelfen :roll:
Moin

die o. g. Angaben sind so ja auch nicht real ... 2,2l mit 136 PS gibbet ja nicht :wink:

entweder 2,3 (2282m³ bzw. 2309m³) = NF ... m. M. n. wahrscheinlich ...

oder 2,1 (2140m³) = WC ... möglich aber unwahrscheinlich ...

also immer genaue Angaben zum Auto machen ...

nen Namen von Dir wär auch was ...


zumindest in diesem Forum :wink:

Verfasst: 21.05.2009, 19:45
von Bernhard1984
Also ich hab einen KU

2226ccm mit 101KW/137PS

Verfasst: 21.05.2009, 19:55
von Svencho89
bei mir im schein steht 2,2L 101KW

Verfasst: 21.05.2009, 21:01
von Klaus T.
Svencho89 hat geschrieben:bei mir im schein steht 2,2L 101KW

Hi, die kW - ok , aber die ccm - sollen das 2200 ccm sein ?

Verfasst: 21.05.2009, 21:03
von level44
101 Kw sind m.W. 138 PS aber egal mal weil def. keine 136 PS ...

was steht denn für ein Kennbuchstabe auf dem Datenträger im Kofferraumdeckel (Limo) oder Strebe im rechten Seitenkasten (Avant) oder im Serviceheft ...

ich meine das >Bild bzw. das >Bild da ... :wink: