220v - Schalt- oder Lenkgetriebe undicht, Lastwechselprob.
Verfasst: 19.05.2009, 12:37
Hallo liebe Leser,
ich habe ein paar Fragen zum Audi 200 20v, dazu Auszüge aus einer E-Mail, die ich dem Ex-Besitzer geschrieben habe:
Wenn man die Handbremse anzieht und die Kupplung "schnalzen" lässt, also zügig einkuppeln, hört man ein "klonk", das - nach dem ich das Forum durchsucht habe - von der Kardanwelle kommen könnte. Unterm Fahren tritt das nicht auf. Ist das besorgniserregend? ÖAMTC meinte, es liegt im Bereich des normalen, ev. mal die Hinterachslager (incl der vom Differential) tauschen, dann könnte es besser werden. Leider sind das halt auch nicht DIE Experten auf dem Wagen.
Vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar Tipps geben, wie ich weiter vorgehen soll und welche Maßnahmen zur behebung Ihr setzen würdet, bzw. woran die Fehler explizit liegen könnten.
Danke euch,
bis bald, Florian
PS: Der Wagen hat auch einen Massefehler: wenn das Licht eingeschaltet, rechts geblinkt und stark nach rechts eingeschlagen wird. Folge: Motorcheck, Batterie und ABS leuchten, Servounterstützung ist weg, Motorneustart ist erforderlich. Massefehler ist auch ersichtlich, dass im Rhythmus des Blinkers das Abblendlicht leicht flackert. Wo der Fehler liegt, weiß ich noch nicht. NUR bei EINGESCHALTETEM Licht!
ich habe ein paar Fragen zum Audi 200 20v, dazu Auszüge aus einer E-Mail, die ich dem Ex-Besitzer geschrieben habe:
(Ergänzung: Wenn das Getriebe undicht wäre, kann das Öl ja nicht verbrennen, da es ja tiefer liegt? Das Öl, was da Verbrennt raucht leicht (wie eine Zigarette) aus dem Motorraum - eher auf der Linken Seite, Nähe Hauptbremszylinder raucht es herauf.Ölverlust aus einem von beiden der Getriebe, vermute mal eher aus dem Lenkgetriebe, da das Öl klar und durchsichtig ist – mit leicht grünlichem Schimmer. Könnte also Hydraulikflüssigkeit sein, die dann weiter auf den Abgaskrümmer tropft und dort verbrennt
(Ok, habe ev. ein wenig übertrieben - aber prinzipiell stimmt es, wird wirklich fühlbar warm im Bereich des Schaltsackes, und schön sauber zu schalten geht er auch nicht - reicht unter Umständen ein Getriebeölwechsel?)Schaltvorgänge sind sehr unsauber und hackelig, Schaltsack und Gestänge wird eindeutig ungesund warm und Gänge lassen sich teilweise recht schwer einlegen (zu Wenig oder zu Altes Öl????)
Wenn man die Handbremse anzieht und die Kupplung "schnalzen" lässt, also zügig einkuppeln, hört man ein "klonk", das - nach dem ich das Forum durchsucht habe - von der Kardanwelle kommen könnte. Unterm Fahren tritt das nicht auf. Ist das besorgniserregend? ÖAMTC meinte, es liegt im Bereich des normalen, ev. mal die Hinterachslager (incl der vom Differential) tauschen, dann könnte es besser werden. Leider sind das halt auch nicht DIE Experten auf dem Wagen.
Vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar Tipps geben, wie ich weiter vorgehen soll und welche Maßnahmen zur behebung Ihr setzen würdet, bzw. woran die Fehler explizit liegen könnten.
Danke euch,
bis bald, Florian
PS: Der Wagen hat auch einen Massefehler: wenn das Licht eingeschaltet, rechts geblinkt und stark nach rechts eingeschlagen wird. Folge: Motorcheck, Batterie und ABS leuchten, Servounterstützung ist weg, Motorneustart ist erforderlich. Massefehler ist auch ersichtlich, dass im Rhythmus des Blinkers das Abblendlicht leicht flackert. Wo der Fehler liegt, weiß ich noch nicht. NUR bei EINGESCHALTETEM Licht!