Tempomat und Klimakompressor ausbauen - brauche Tipps

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Tempomat und Klimakompressor ausbauen - brauche Tipps

Beitrag von stefan marius »

Moin,

kann von nem V8 Schlachter den Tempomat und das Klimagedöns haben, hab aber kein Plan wie man das ganze Zeugs ausbaut bzw. was alles zum Tempomat dazu gehört.

Ausbauen muss ich leider alles selber :-( :D

Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung mit Fotos :D

Und weiß grad noch jemand wie man das Gaspedal ausbaut?

Thx fürs Antworten
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Beitrag von stefan marius »

Sodele,

weiß jetzt, dass ich den Stellmotor die Verschlauchung, Unterdruckdose und Kabelbaum benötige. Hat jemand zufällig ein Bild von der Unterdruckdose und vom Stellmotor zur Hand?
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Du brauchst das Tempomatsteuergerät, die Pedalschalter, die Unterdruckdose (Stellelement), Unterdruckpumpe und natürlich auch den Lenkstockschalter. Kabelbaum liegt oft schon komplett drin. Unterdruckschläuche muß man noch legen.

Gibts aber jede Menge Themen dazu: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Stellmotor gibts übrigens keinen. Funktioniert alles mit Unterdruck.

Ansonsten wäre auch die SelbstDoku zu empfehlen:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Klim ... chr%fcsten

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Klim ... orTauschen
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Halt, moment mal.

Wenn das ein V8er ist "könnte" gut sein das da ein Zexel-Kompressor (DCW-17 B) verbaut ist. :roll:
Der ist Drehgzahlgeregelt!
Zwei Stecker!

Somit ist die restliche Anlage NICHT Unterdruck gesteuert, sondern elektrisch.

Natürlich dann alles was damit in Zusammenhang steht ausbauen und mitnehmen.
Den Trockner kannste getrost drin lassen. ;)
Ansonsten kannste von mir auch ein paar alte Trockner zum Preis von 5,00 Euro/Stück bekommen.
Der wird grundsätzlich erneuert!!!!

Genauso verhält es sich beim Tempomaten bzw. GRA.
Alle Halterungen ebenfalls mitnehmen!

Nicht das nachher irgend ein Teil fehlt und Du lange danach suchen musst.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Frage,

wo willst du es wieder einbauen???
V8 Anlage in einen 44er ....kannste Knicken.
Tempomat....nun, mit etwas Basteln machbar.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Beitrag von stefan marius »

Servus,

danke schon einmal für die Tipps. Tempomat hab ich komplett raus bekommen (bis auf die Halter), für den Kompressor war keine Zeit mehr da ich noch Rückleuchten und so abgebaut habe und dann schon der Typ vom Schrottplatz kam :evil:

Dabei waren hinten noch super schöne Chromleisten verbaut :cry: Passt denn der Tempomat in meinen 200er rein, bisserl basteln wäre kein Problem hab gute Helfer zur Hand :)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Wenn du alle Teile hast ist das scher machbar.
Hast du auch das Steuergerät usw?
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also ich hab den Tempomat mal von nem V8 Plug & Play in 20V gebaut. Gibts da verschiedene V8 Analgen?

Das es bei der Klima nen Unterschied gibt wußte ich nicht oder ich habs wieder vergessen :lol:
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Beitrag von stefan marius »

Habe alle Teile bis auf dieses Befestigungsdingens (Gaspedal irgend so nen Halter) Steuergerät hab ich auch, jedenfalls wenn es das silberne ist, dass fahrerseitig unterm Amaturenbrett verschraubt war, kurz vor der Scheibe bzw. neben der Lautsprecherabeckung beifahrerseitig.

Ganz schönes Gekrampfe das ganze Zeugs auszubauen, dabei hab ich mit Tim vor zwei Wochen schon drei Tage lang das komplette Fahrwerk überholt, jetzt reichts mir dann ne Zeit lang :D
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

das Steuergerät sitzt beifahrerseitig hinterm Airbag. Falls vorhanden ;-)
Steht auf jeden Fall GRA drauf wenn ich mich nicht ganz vertue.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Im 20V ist es unter dem Lenkrad, bei älteren Modellen sitzt es auch Beifahrerseitig. Ich meine es in nem 3.6 V8 auch unterm Handschuhfach gefunden zu haben.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Leutz

das > Bild da ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

war ja klar....:-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
der Unterschied zwischen einem V8 und 20V GRA liegt im Gestänge der Unterdruckdose, die am Gasgestänge sitzt. Das vom V8 ist länger als das vom 20V. Entweder die Stange kürzen, oder beim Freundlichen neu erwerben, wenn noch erhältlich. Man muss noch einen zweiten Pedalschalter und ein Unterdruck T-Stück verbauen. Der Rest ist gleich!

Gruß!

Thorsten
Antworten