Mal ne frage zur falschluft beim MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Mal ne frage zur falschluft beim MC

Beitrag von TurboMicha »

Moin Moin,

wenn man beim laufenden Motor den ölmeßstab zieht oder den öldeckel aufschraubt geht er ja aus, das ist klar.

wenn man aber den schlauch hier

Bild

blind macht und dann den deckel aufschraubt passiert nix mehr.

wäre das nicht ne optimierungsmöglichkeit falschluft auszuschließen oder auch den ölanteil in der ansaugluft zu vermeiden.

vieleicht funzt dann auch ein blow-off ohne probleme.


hat damit mal schonmal jemand erfahrungen gemacht oder haben das schon alle und ich habe es verpeilt.


Gruß der Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Micha,

zu dem Thema hab ich was in meiner FAQ.

http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... ering.html
wäre das nicht ne optimierungsmöglichkeit falschluft auszuschließen oder auch den ölanteil in der ansaugluft zu vermeiden.
Wäre es. Aber dann geht die Entlüftung ins Freie, und damit auch das Öl in die Umwelt.

Mit offener Entlüftung bekommt man auch bisweilen nette Ölgerüche im Innenraum, denn so ganz dicht ist die Trennung zw. Motor- und Innenraum ja nie.

Abgesehen davon, ist das ja auch nicht gerade Umweltfreundlich, geschweige denn nötig.
vieleicht funzt dann auch ein blow-off ohne probleme.
Hat damit nix zu tun.
Beim BOV einfach eine starke Feder verwenden, die unter 0,3bar aufmacht, und dann sollte es klappen, oder ins mit 2 Kammern, oder elektrisch über den SAS Schalter mit einem Taktventil angesteuert - das geht auch.
hat damit mal schonmal jemand erfahrungen gemacht...
Mit offener Entlüftung stinkt es.

Mach lieber ein paar Wellrohre in den Entlüftungsschlauch vom Motorblock, und schon kommt so gut wie kein Öl mehr.

Mit dem Siebeinsatz im Schlauch kannst Du dann auch den Öldeckel abschrauben, ohne dass der Motor ausgeht - gucken auf´m Treffen die Leute immer ganz erstaunt, dass sowas geht. :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Micha,

also wenn der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung ist, dann muss dieser immer durchgängig sein.
Kannst ja nen Ölabscheider dazwischenbauen, dann haste auch kein Öl in der Ansaugluft.

Manche haben den Schlauch auch einfach ins "Freie" geführt. Das ist aber so nicht erlaubt.

Infos zur Falschluft im MC und zum Ölabscheider im MC bekommst du

hier und hier.

Edit: Da war der Olli wohl schneller.
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

Olli hat geschrieben= Beim BOV einfach eine starke Feder verwenden, die unter 0,3bar aufmacht, und dann sollte es klappen.


wie soll ich das verstehen? der MC drückt doch 0,5. der würde doch dann abblasen?! oder verstehe ich hier was falsch?


gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Micha,

0,3bar auf der Anzeige - also das, was er normalerweise im LL hat.

Das sind dann real 0,7bar unter Atmo, oder 0,7bar Unterdruck, wenn du so willst.

Hier ist Absolutdruck gemeint, nicht Ladedruck, wobei dann 1bar dem Atmosphärendruck entsprechen, also 0bar Ladedruck sind.
Werte unter 1bar sind somit Unterdruck.

Beim Schalten (im Schiebebetrieb) hast Du i.d.R. 0,1-0,2bar Absolutdruck und damit etwa 0,1bar weniger als im LL.
Die Feder muss also entsprechend stramm sein, damit sie erst unterhalb von 0,3bar öffnet. Das muss man halt ausprobieren.

Allerdings...

je strammer die Feder, desto wirkungsloser wird ein Bypassventil, da es ja auch erst sehr spät aufmacht und dann der Lader schon stark abgebremst hat.
Deswegen würde ich beim 10VT auch kein offenes Ventil verbauen, es sei denn, es wäre elektrisch gesteuert, so dass es nur in der SAS öffnet, im LL aber geschlossen ist.
Timundstruppi hat sowas gebaut - der kann Dir die Details erzählen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Beitrag von TurboMicha »

alles klar, wenn du -0,3bar geschrieben hättest hätte ich´s glei geraft :D

ein offenes wäre aber geil, so ein bissel S1 sound wäre schon geil in so ner Oldschool kiste.

gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

TurboMicha hat geschrieben:alles klar, wenn du -0,3bar geschrieben hättest hätte ich´s glei geraft :D

ein offenes wäre aber geil, so ein bissel S1 sound wäre schon geil in so ner Oldschool kiste.

gruß Micha
TSCH TSCH TSCH ...????


Ich möchte lieber das pulsierende Abblasegeräusch des Audi S1... mit welchem "BOV" wäre dies eig möglich?!?


MFG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten