ATA welche Schrauben ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

ATA welche Schrauben ?

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

habe eine ATA geschossen und sogar 4 (gleiche) Schrauben waren mit dabei, 2 für ATA und 2 für Stecker von ATA zum anschrauben am Kombiinstrument.

Bin gerade beim Einbau-Versuch und habe einen dicken Hals... :oops:

die Schrauben passen nicht wirklich :evil:
für die Befestigungsaugen der ATA würden die schrauben passen aber im Gegenstück vom Kombiinstrument ist ein viel zu grosses Gewinde drin siehe Bild :evil:

http://s10b.directupload.net/images/090516/hgr5r9w9.jpg

Gab es dieses Problem hier schon mal?

Oder gibt es unterschiedliche Schrauben für Stecker und ATA?
Gruß Jörg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

ja, es sind normal zwei kleinere Schrauben für in die KI-Rückenplatte und zwei etwas größere mit groben Gewinde für ins KI-Gehäuse ...

so wie auf Deinem Bild sollte es m. A. n. am Gehäuse schon passen ...

wenns wirklich zu dicke Schrauben sind, nimm auf jeden Fall dünnere da gerade bei der Rückenplatte des KI die Aufnahmen brechen können ...

insgesamt isses egal welches Gewinde die Schraube hat, da alles Plastik, aber die Dicke der Schrauben sollte stimmen ... :wink:


die KI-Schrauben sind auch schon bös verknorzt :P


edit : und kommt mir blos net mit "wo sind die Bildchen von den Schrauben" an :twisted:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

das problem mit den Schrauben für ATA ist, das das Gewinde im Gegenstück zu groß ist ich aber keine dickeren druch die Befestigungsaugen der ATA bekomme :evil:

also bleibt wieder mal nur Basteln: z.B. die zu Großen Gewinde mit Heißkleber auffüllen..... ist natürlich Pfusch
Gruß Jörg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

jogi44q hat geschrieben:das problem mit den Schrauben für ATA ist, das das Gewinde im Gegenstück zu groß ist ich aber keine dickeren druch die Befestigungsaugen der ATA bekomme :evil:

also bleibt wieder mal nur Basteln: z.B. die zu Großen Gewinde mit Heißkleber auffüllen..... ist natürlich Pfusch
Ahso ja ...

da war dann wohl mal eine mit falschen Schrauben drin ...

Du hast noch die Möglichkeit die Augen so aufzubohren dass es passt ...

die ATA muß nur fest aber nicht bombenfest sitzen, so dass diese Variante zumindest m. M. n. die bessere ist ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben: edit : und kommt mir blos net mit "wo sind die Bildchen von den Schrauben" an :twisted:
Du läßt nach :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten