Hilfe bei Scheibenwischer-Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bernhard1984

Hilfe bei Scheibenwischer-Problem

Beitrag von Bernhard1984 »

Da es nun seit Tagen regnet, d.h. es ist rund um die Uhr feucht, geht mein Scheibenwischer nicht mehr - Nicht vom zu vielen Wischen!

Zuerst er ging er normal.
Dann immer häufiger nur noch auf höchster Stufe
Und jetzt eigentlich garnicht mehr.

Heute habe ich das ganze Gestenge mit Motor ausgebaut und den Motor mit einem 12V Ladegerät getestet. Es hat ne ganze Weile gedauert bis er lief, entweder waren es die leicht angerosteten Klemmen vom Ladegerät, oder der Motor geht nur manchmal. Es gibt beim Wischermotor ein rotes und ein grünes Kabel. Nur beim grünen Kabel hat sich der Motor bei anliegender Spannung bewegt. Beim roten tat sich nix. Masse gab ich ihm übers Gehäuse.

Die Stecker-Kontakte habe ich gesäubert und mit Kontaktspray eingesprüht.

Danach wieder eingebaut und ohne Wischer getestet, er lief einwandfrei bei allen Stufen.

Danach wieder Zündung ausgemacht, wieder ein und es rührte sich nix!
Habs auch öfters probiert, er macht keinen Mux.

Habt ihr ne Ahnung warum?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Bernhard ! Letztendlich...

Beitrag von Pollux4 »

...ist das auch nur ein Elektomotor wie z.B. der für das Heizungsgebläse der kreischende Geräusche macht oder nur in Kurfen funktioniert oder der für die ESV-Kühlung der auch ekelhaft laut werden kann wenn er "eingelaufen" ist :)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn

... ich kann mich irren, aber kann es sein, dass die Kohlen runter sind ?

Gruss Scotty
Gruss Scotty
Bernhard1984

Beitrag von Bernhard1984 »

Ob der Kohlen hat, weiß ich nicht, hat ihn schonmal jemand auseinander genommen?

In Ebay gibts anscheinend den passenden Motor für 32 Euro.

Werde morgen nochmal alles ausbauen und den Motor öffnen.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ich habe ein ähnliches Problem, bei mir funzt der Intervall nicht zu 100%.
Scheibenwischer läuft extrem langsam, bleibt stehen, dann wieder ganz normal bis er wieder stehen bleibt oder nur noch über die Scheibe kriecht.
Austausch von Relais, Motor und Gestänge hat überhaupt nichts verändert (alles gebrauchte Teile aus Fundus, die allerdings an anderen Fahrzeugen problemlos funktionieren).
Alle anderen Stufen (nach unten/1x wischen, Stufe 1 & 2, Wischwasch) funktionieren einwandfrei und problemlos >>> is wirklich nur der Intervall!!!!
Weiß hier jemand rat???? Mein Verdacht wäre Schalter, mangels Erfahrung weiß ich aber nicht, ob man da was Reparieren kann, oder nur ein Tausch hilft.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Ich würde den Schalter mal ausbauen und reinigen. ggf. mit Druckluft ausblasen.

Da sammelt sich ja gern der Staub der Jahrzehnte drinnen.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Maik hat geschrieben:Ich würde den Schalter mal ausbauen und reinigen. ggf. mit Druckluft ausblasen.

Da sammelt sich ja gern der Staub der Jahrzehnte drinnen.
Sollte es so einfach sein????
Bin ja etwas skeptisch, werd ich aber nachher mal probieren.
Verwunderlich finde ich ja nur, das nur Intervall betroffen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Beitrag von SEM »

Bei mir ist es so das die Wischer abundzu problemlos gehen und abundzu beim Runter gehen fast abkotzen. Man meint der Motor packt es nicht mehr die Wischer in Ausgangsstellug zu bringen. Und je schneller sie laufen bzw hoch gehen (Stufe 2) desto langsamer gehen sie wieder runter. Wenn es richig regnet gehen sie meistens einwandfrei aber wenns nur nieselt und die Scheibe nicht richtig nass ist dann gehen sie besonders schlecht.
Bernhard1984

Beitrag von Bernhard1984 »

Also hab das Problem jetzt gelöst:

Im Innenraum hab ich die Schaltereinheit mit Bremsenreiniger ordentlich abgesprüht und dabei den Schalter bewegt. Nachdem alles verdunstet war, habe ich nochmal ordentlich Kontaktspray reingesprüht.

Den Motor habe ich zerlegt, die Kohlen/Kontakte angeschaut, die waren OK. Dann habe ich alles mit Kontaktspray ringesprüht, wieder zusammengebaut, und mit dem 12V Ladegerät getestet.

Jetzt konnte ich übrigens feststellen, dass das rote Kabel für den Eilgang ist.

Nach dem Zusammenbau und dem Probelauf funktioniert alles besser wieder!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Bernhard1984 hat geschrieben:Im Innenraum hab ich die Schaltereinheit mit Bremsenreiniger ordentlich abgesprüht und dabei den Schalter bewegt. Nachdem alles verdunstet war, habe ich nochmal ordentlich Kontaktspray reingesprüht.
Moin

den Lenkstockschalter mit Bremsenreiniger ab- bzw. ausgewaschen und danach innen mit Kontaktspray geduscht ... das alles womöglich noch ohne diesen zu zerlegen ...

da bezweifel ich mal die Haltbarkeit des LSS ... ehrlich ... da ist innen alles gefettet, nur Kontaktspray is da wohl ein bissl wenig auf Dauer ...

oder hab ich da was falsch verstanden :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:
Bernhard1984 hat geschrieben:Im Innenraum hab ich die Schaltereinheit mit Bremsenreiniger ordentlich abgesprüht und dabei den Schalter bewegt. Nachdem alles verdunstet war, habe ich nochmal ordentlich Kontaktspray reingesprüht.
Moin

den Lenkstockschalter mit Bremsenreiniger ab- bzw. ausgewaschen und danach innen mit Kontaktspray geduscht ... das alles womöglich noch ohne diesen zu zerlegen ...

da bezweifel ich mal die Haltbarkeit des LSS ... ehrlich ... da ist innen alles gefettet, nur Kontaktspray is da wohl ein bissl wenig auf Dauer ...

oder hab ich da was falsch verstanden :roll:
So, habe nun heute auch versucht, meinen Wischerschalter zu reinigen >>> ich weiß jetzt wieder, weshalb ich das noch nicht gemacht hatte :) :) :) ,
der Schalter für Wischer ist nicht auseinandernehmbar (genietet), während der Lichtschalter mit Torxschrauben zusammengehalten wird.

Ich habe den SWS mehrmals mit WD 40 geflutet und mit Pressluft ausgeblasen, wieder zusammengebaut, und bisher funzt alles wie es soll.
Ob´s nun wirklich behoben ist, mag ich noch nicht beschwören, da Fehler ja immer sporadisch auftrat.

Ob der Lenkstockschalter gefettet ist/war, kann ich weder bestättigen noch dementieren >>> das WD 40 hatte kaum farbliche Veränderungen, bei den ersten 2 Durchgängen kamen Fusseln mit raus, mehr konnte ich nicht feststellen (Ok, Schalter läßt sich jetzt leichter betätigen)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Bernhard1984

Beitrag von Bernhard1984 »

Da ich jetzt ein schlechtes Gewissen wegen der vielleicht ehemaligen vorhandenen Schmierung habe, werde ich den Schalter morgen mit Caramba einsprühen. Das schmiert und hat auch einen Kontakt-Spray-Effekt.
Antworten