Seite 1 von 1
KI-Teilausfall (bereits nachgelötet)
Verfasst: 11.05.2009, 20:23
von DaD.SmurF
Moin Moin,
habe seit kurzem ein Problem mit meinem KI. Und zwar fällt der Drehzahlmesser, der Tacho sowie AC und BC aus. Temp- und Tankanzeige sowie die Zusatzinstrumente funktionieren ganz normal.
Also fällt nicht auf einmal aus, sondern schon ab Zündung-Ein. Ich bilde mir ein dass es mit den Temperaturen draussen zusammenhängt. Und wenn es funktioniert, dann ohne Probleme.
KI wurde bereits nachgelötet. Hat vielleicht jemand eine Idee?
ByE DaD
edit: Stecker/Sicherungen usw alles i.O.
Re: KI-Teilausfall (bereits nachgelötet)
Verfasst: 11.05.2009, 21:42
von level44
DaD.SmurF hat geschrieben:Moin Moin,
habe seit kurzem ein Problem mit meinem KI. Und zwar fällt der Drehzahlmesser, der Tacho sowie AC und BC aus. Temp- und Tankanzeige sowie die Zusatzinstrumente funktionieren ganz normal.
Also fällt nicht auf einmal aus, sondern schon ab Zündung-Ein. Ich bilde mir ein dass es mit den Temperaturen draussen zusammenhängt. Und wenn es funktioniert, dann ohne Probleme.
KI wurde bereits nachgelötet. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Moin
gerade wenn es wohl Temp.-abhängig ist würde ich behaupten das es eine schlechte Lötstelle ist, bzw. unter spannung stehende Pins von der Rückenplatte des AC/BC-Teils ...
Du wirst es nochmal rausnehmen, auf ordentlichen Sitz der Teile prüfen und ggf. nochmal nachlöten müssen ...
Verfasst: 12.05.2009, 23:11
von mischel
Hi,
und wenn Du tropsdem nix findest, meß mal die Spannungen am Spannungsregler hinten auf dem KI. Der stirbt auch manchmal, bzw. waren die ÄKabel an einem meiner 44er nur auf den Spannungsregler gepreßt, was auch mit der Zeit Übergangswiderstände ergeben kann.
Soweit ich mich erinnere, stabilisiert der die Bordspannung auf 9V für das KI. Ein Haxen von den dreien ist Masse (0V), ein Haxen ist der Eingang (Bordspannung) und an einem Haxen kommt die stabilisierte Spannung raus. Die muß immer gleich sein, egal ob der Motor im Leerlauf vor sich hin brabbelt oder ob Du etwas Gas gibst.
Ich denke, das könnte auch der Fehler sein, weil ja sowohl die Tankanzeige, als auch die Temperaturanzeige und die Zusatzinstrumente ihre Anzeigespannung von den Gebern im Motor/Tank bekommen und auch ohne die stabilisierte KI-Spannung funktionieren.
Servus
der Michael
Verfasst: 13.05.2009, 14:16
von Gerhard
Mahlzeit,
gerne kann ich mir das KI mal ansehen.
Entweder zuschicken, oder Samstag in Rheinbach mitbringen, ich löte es dann nach.
Grüße
Gerhard
Verfasst: 14.05.2009, 13:40
von scotty10
Mojn Mojn
...Ich bilde mir ein dass es mit den Temperaturen draussen zusammenhängt. Und wenn es funktioniert, dann ohne Probleme. ...
... KI wurde bereits nachgelötet.
Das hört sich für mich nach einer oder mehreren
"kalten Lötstellen" an.
Hatte ähnliches am KI von meinem C4.
Der
"Fehler-Teufel"
steckte bei meinem auf der Platine vom Tacho.
Den Thread dazu findest Du hier:
-- » [ forum.group44.de Foren-Übersicht ]
-- » [ Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91 ]
-- » [ Kombi-Instrument C4 ab Bj. 91 [ ERFOLGREICHE REPARATUR ] ]
Gruss Scotty