Seite 1 von 1

Dichtungssatz Hauptbremszylinder 25,4 mm

Verfasst: 10.05.2009, 22:21
von Petrus
Hallo,

gibt es für die "großen" Kompakt-HBZ (25,4 -17,5/18mm) eigentlich einen Dichtungssatz?

Sowas wie das hier

Sollte aber von ATE oder Original Audi sein. Gibts sowas?

Keine Angst. Bau jetzt nen nagelneuen ein. Hab aber bald einen zum "basteln".

Verfasst: 10.05.2009, 22:32
von Klaus T.
Hallo Petrus,

da müssen wir dich leider enttäuschen; das Thema "kocht" immer wieder mal hier auf. Der Teves-Katalog sieht da rein gar nix in der Art vor.

Für Cermedes u.s.w. gab/gibts was, aber für unsere Spezies hat man das wohl vergessen (?).

Verfasst: 10.05.2009, 22:49
von Petrus
Hallo Klaus,

das hab ich mir schon irgendwie gedacht.

Da war der Wunsch wohl größer.
Danke dir für die Info.

Verfasst: 10.05.2009, 22:55
von JörgFl
Hey Petrus,
das ärgert mich auch schon lange.
In meiner Gesellenprüfung war eine Aufgabe einen HBZ richtig zusammenzubauen.
Damals war es gang und gäbe sowas mit Repsätzen zu insten.
Habe ich selber häufig gemacht.
Aber heute in Zeiten von hohen Stundenlöhnen lohnt das angeblich nicht mehr....traurige neue Welt....

Verfasst: 10.05.2009, 22:57
von Christian S.
Hallo Petrus,

leider ist das öffnen des HBZ auch wenigstens schwierig, wenn nicht nahezu unmöglich.
Der Sprengring hat keine Löcher, und wenn man gegen die Druckstange kommt nimmt die sehr leicht Schaden da sehr weich.
Évtl. könnte man die HBZ aber durch freipulen der Nachlaufbohrungen und spülen mit Druckluft und/oder Bremsenreiniger (mit Druck aus ´ner frischen Dose reinsprühen, Schutzbrille!) versuchen zu reanimieren.
Außer bei dem wirklich richtig teuren 20V HBZ (stark gestuft) ersetze ich aber bei Bedarf die HBZ gegen bezahlbare 23,81 mm. und gut ist.
Mein NFQ Sport kam allerdings auch noch in den Genuss eines ATE-Neuteils 25,4 mm., da ich den mal günstig bei ebay geschossen habe.
300 Euro oder mehr gebe ich dafür aber definitiv nicht aus.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 10.05.2009, 22:57
von chaosmm
Isses jetzt eigentlich richtig, dass es die HBZ fürn NFQ Sport nirgends mehr neu gibt?

Verfasst: 10.05.2009, 23:28
von Petrus
chaosmm hat geschrieben:Isses jetzt eigentlich richtig, dass es die HBZ fürn NFQ Sport nirgends mehr neu gibt?
Nein.
Das ist nicht richtig.

Die 25,4 mm HBZ gibt es noch.
Entweder sauteuer bei Audi oder von ATE/TRW im Zubehör.

Den günstigsten hab ich für € 299,- gesehen.

Ist aber in keinem Webkatalog richtig eingetragen. Finden tust du ihn, wenn du z.B. Audi 100 Avant 2,3 Quattro Bj. 88-90 eingibst.

@ Christian

Der Kompakt-HBZ, den man für den Sport braucht kostet mittlerweile weniger als der 23,81 Kompakt-HBZ.

Aber bei mir kommt nur Originalmaterial rein. Und das heißt in meinem Fall 25,4- 17.5/18 mm.

@ Jörg

Du sprichst mir aus der Seele.

Verfasst: 11.05.2009, 09:51
von Christian S.
Hallo,

@Jörg: Selbst ich (Bj. 76, ausgelernt 1995) musste noch bei der Gesellenprüfung einen HBZ machen. Insbesondere wollte man von mir wissen, wie einzelne Bauteile heissen und welche Aufgabe sie haben. Als ich dann gerade richtig loslegen wollte und denen beim Thema "Bodenventil" noch erzählen dass es bei Trommel- und Scheibenbremse hinten meist andere gibt, und das es auch noch ähnlich arbeitende Vordruckventile gibt an deren Stelle etc. haben sie abgewiegelt und ich hatte volle Punktzahl. Damit konnte ich dann mein verunglücktes Schweißstück ausgleichen, welches Hauptsächlich verunglückt war weil ich in der Aufregung die schon aufgedrehte Schutzgasflasche wieder zugedreht hatte :)

@Petrus: Den 441 611 021 A kann ich nirgends preiswert bekommen. Kann ich auch nicht ganz verstehen, das der preiswert sein soll. Grund: Die TecDoc Listenpreise aller gelisteten Hersteller sind 341,-- bis 387,-- zzgl. MwSt. Keiner meiner Großhändler hat einen am Lager, und wenn bekäme ich max. 35% darauf, eher weniger. Demnach sind die 299,-- inkl. MwSt. ein realistischer Preis den ich wohl auch zahlen müsste im EK.
Dafür bekomme ich von den Kompakt-23,81 2 1/2 Stück, von den 22,2 NFL sogar 3 1/2 Stück.
Den 25,4 NF 5-Loch/verstärkt/200 mit ABS gibt es nicht von den üblichen Billigheimern NK oder Topran, die nicht mit TecDoc Listenpreisen minus Rabatt sondern mit ganz anderen, niedrigeren Listenpreisen agieren.
Da wären dann die Listenpreise schätzungsweise die Hälfte der normalen, worauf ein Händler mit gutem Rabatt noch mal 50% bekäme. Dafür würde auch ich dann die 25,4 einbauen, aber wie gesagt nicht für 300,-- Euro.
Nenn´ doch mal bitte eine Quelle wo Du die HBZ 441 611 021 A preiswert gesehen hast.
Zur Qualität: Die NK, Topran und LPR HBZ sind qualitativ absolut OK. Seit Jahren verbaut, nie Probleme. Man sollte nicht alle vermeintlichen Nachbauteile in Kollektivhaft nehmen, "nur" weil viele Nachbauten nichts taugen. Hier ist im Interesse des eigenen Geldbeutels Augenmaß gefragt und Erfahrung von Leuten die täglich mit Nachbauteilen arbéiten.
Mir ist auch selten was zu teuer für meine eigenen Autos. Wenn es ein besseres Teil gibt, darf es notfalls auch das 3-10 fache des Billigteils kosten. Aber beim HBZ sehe ich den Nutzen nicht, so Dinge wie die Tatsache das mein MC ab Werk gar nur den kleinen 22,2 HBZ drin hatte zeigen das es geht. Und der bremst DEUTLICH besser als mein schlecht bremsendstes Auto, der NFQ Sport mit seinem neuen ATE 25,4 mm. HBZ.
Letzterer hat ein schlechtes Anbremsverhalten, eine insgesamt schwache Bremskraftunterstützung und daher im Alltag den längeren Anhalteweg.
Am HBZ gespartes Geld investiere ich lieber in die allerbesten Reifen. Den Unterschied merke ich. Z.B. statt "mittelgut" wie Fulda etc. lieber gleich Bridgestone oder Michelin. Oder in die stärksten, passenden Stabis bzw. Nachrüstung Stabi an der HA aus V8 4.2 (das hätte ich gern, wäre das nicht auch was für Dich ??)

Gruß
Christian S.

Verfasst: 14.05.2009, 19:38
von chaosmm
Ich frag deshalb, weil ich von einem hier ausm Forum den angeblich zweitletzten in Europa aufzutreibenden HBZ für den NF Q Sport erhalten habe...der kam auch tatsächlich aus Belgien.
Laut ihm is der bei Audi auch entfallen...

Verfasst: 15.05.2009, 00:34
von Petrus
chaosmm hat geschrieben:Ich frag deshalb, weil ich von einem hier ausm Forum den angeblich zweitletzten in Europa aufzutreibenden HBZ für den NF Q Sport erhalten habe...der kam auch tatsächlich aus Belgien.
Laut ihm is der bei Audi auch entfallen...
Hallo,

das ist Schmarrn.
Es gibt den 25,4 mm Kompakt-HBZ für den Sport noch ganz normal im Zubehör und auch wohl bei Audi.
Bei Audi eh unbezahlbar, bekommst du den gleichen von ATE für 309,- und den von TRW für 299,-. Alles in ausreichender Menge.

@ Christian S.

TRW= teilesuche24.de

ATE= Autoteile Husch :wink:

Der 23,81 mm als Kompakt-HBZ kostet 350,- bis 380,- €.
Dann bau ich doch lieber den Originalen ein.