Seite 1 von 1
Hat schonmal jemand nen längeren letzten Gang eingebaut?
Verfasst: 15.12.2004, 09:02
von 200q20V
Hallo zusammen!
So ein Mist! Am Fr hab ich in meinen Jetta nen neuen Radbremszylinder eingebaut, weil beim alten der Entlüftungsnippel bündig abgerissen war. Die Testfahrt hab ich gleich mal genutzt, um mal zu schauen, was er denn jetzt mit LLK und Ladedruckerhöhung so an Druck bringt. Der ging echt ganz gut, trotz kleinem Riss in dem einen Schlauch hat der volle 1,1bar gemacht!

Doch dann kam die böse Überraschung: Ich hatte gerade nen Bus überholt und im letzten Gang nochmal richtig Vollgas gegeben, als sich der 5. Gang zum Leerlauf mit starker Geräschentwicklung gewandelt hat!

So ein Sch... Aber das war ja nur eine Frage der Zeit, nachdem der 5. schon seit dem Urlaub im Sept. Geräusche gemacht hat und das Getriebe die 3000km unter Höchstlast mit Mangelschmierung (max. 0,5Liter) auskommen musste!
Die anderen Gänge sind noch in Ordnung!
Ich hab mir jetzt erst mal wieder n Getriebe beim Schrotti geholt (200 Euronen!

Aber n riesen Spaß mit dem 20V auf der BAB! Hihi, hab wieder mal so nen BMW-drängler in die Schranken gewiesen!

) das wird morgen eingebaut.
Das alte will ich natürlich nicht einfach so wegwerfen. Ich hatte mir da vorgestellt, nen längeren 5. einzubauen, so wie´s jetzt ist geht mir der Jetta bei 180 in den Drehzahlbegrenzer (viel zu kurz übersetzt!)
Weiß evtl. einer von Euch ob da der 5. Gang von nem Golf 3 TDI-Getriebe passen könnte? Oder haben die nen zu unterschiedlichen Aufbau, Achsabstand, etc.?
MFG Schmidti
Re: Hat schonmal jemand nen längeren letzten Gang eingebaut?
Verfasst: 15.12.2004, 14:34
von AndiL
200q20V hat geschrieben:Am Fr hab ich in meinen Jetta nen neuen Radbremszylinder eingebaut, weil beim alten der Entlüftungsnippel bündig abgerissen war. Die Testfahrt hab ich gleich mal genutzt, um mal zu schauen, was er denn jetzt mit LLK und Ladedruckerhöhung so an Druck bringt.
Ich hab mir jetzt erst mal wieder n Getriebe beim Schrotti geholt (200 Euronen!

Aber n riesen Spaß mit dem 20V auf der BAB!
Weiß evtl. einer von Euch ob da der 5. Gang von nem Golf 3 TDI-Getriebe passen könnte?
Hi
ist es denn ein Jetta oder ein Audi 20V mit dem toten 5. Gang????
Die ADZ Getriebe des 20V haben den 5. Gang nur auf die Welle geklebt, die drehen sich deshalb gerne ab, normalerweise gibt es diese Porbleme aber erst so ab ca. 350PS. Das ADZ umbauen dürfte sich nicht lohnen, da es grössere Leistungen eh nicht hält. Dann eher auf ein 01E Getriebe gehen vom S4-S6 oder 6-Gang V8 Schalter. Die halten dann auch richtig Leistung
Gruss, Andi
PS.. Ein ADZ hätte ich auch noch abzugeben fpr 50 Euro.
Verfasst: 15.12.2004, 16:01
von 200q20V
Hi Andi!
Nönö, keine Angst, der Audi is in Ordnung! Den hab ich hier nur erwähnt weil das so Spaß gemacht hat, damit das Getriebe abzuholen

*Phänomen: Dauergrinsen*
Das Jettagetreibe hat sich verabschiedet! Dürfte ja eigentlich kein Problem sein, oder? Ich denk, da hat sich der Synchronring aufgelöst oder so. Mal schauen, was da zu retten ist, wär schon cool, wenn das Getriebe zur Leistung passen würde! Ich denk, der würde dann schon seine 200 Sachen schaffen!
MFG Schmidti
golf 3 paßt in golf 2
Verfasst: 16.12.2004, 00:09
von timundstruppi
hi,
habe in meinem diesel 40 kw vor vielen jahren ein 3er getriebe eingbaut.
umrüstung von 4 auf 5 gang.
loch in radkasten schneiden(4gang ist schmaler als 5 gang).
habe aber die gelenkwellen getauscht, da der 3er dicke köpfe hat. man hätte wohl auch die flansche tauschen können.
das 3er getriebe ist längerübersetzt (1,9l td 55kw)
der tacho geht etwas nach....
gruß tw
Verfasst: 16.12.2004, 12:19
von 200q20V
Hi tw!
Naja, das wäre natürlich die andere Möglichkeit gewesen, gleich n ganzes 3er Getriebe einzubauen, idealerweise das vom TDI, da hatte ich aber leider nicht die Möglichkeit zu, der Schrotti hatte nur das originale vom 2er TD da.
Daher möchte ich das alte Getriebe (Wenn ich das heute abend endlich draußen hab mal zerlegen und für den kaputten 5.Gang einen längeren vom 3er oder so einbauen, somit ändert sich aäußerlich am Getriebe garnix und mein Tacho dürfte da auch nicht von betroffen sein, da diese Übersetzung ja bleibt. Zur Not muss ich mir halt bei unserer Buisness-unit, die für die Verzahnung zuständig ist speziell nen Radsatz anfertigen lassen! (Gut, dass ich bei nem Getriebehersteller arbeite!

)
Naja, mal schauen, jetzt wird erst mal das Getriebe getauscht, damit ich wieder richtig fahren kann (ohne übermäßige Lärmbelästigung)
MFG Schmidti
P.S.:
Haste Dich mal wegen dem Versand schlau gemacht?
Re: Hat schonmal jemand nen längeren letzten Gang eingebaut?
Verfasst: 16.12.2004, 23:59
von JörgFl
200q20V hat geschrieben:Hallo zusammen!
So ein Mist! Am Fr hab ich in meinen Jetta nen neuen Radbremszylinder eingebaut, weil beim alten der Entlüftungsnippel bündig abgerissen war. Die Testfahrt hab ich gleich mal genutzt, um mal zu schauen, was er denn jetzt mit LLK und Ladedruckerhöhung so an Druck bringt. Der ging echt ganz gut, trotz kleinem Riss in dem einen Schlauch hat der volle 1,1bar gemacht!

Doch dann kam die böse Überraschung: Ich hatte gerade nen Bus überholt und im letzten Gang nochmal richtig Vollgas gegeben, als sich der 5. Gang zum Leerlauf mit starker Geräschentwicklung gewandelt hat!

So ein Sch... Aber das war ja nur eine Frage der Zeit, nachdem der 5. schon seit dem Urlaub im Sept. Geräusche gemacht hat und das Getriebe die 3000km unter Höchstlast mit Mangelschmierung (max. 0,5Liter) auskommen musste!
Die anderen Gänge sind noch in Ordnung!
Ich hab mir jetzt erst mal wieder n Getriebe beim Schrotti geholt (200 Euronen!

Aber n riesen Spaß mit dem 20V auf der BAB! Hihi, hab wieder mal so nen BMW-drängler in die Schranken gewiesen!

) das wird morgen eingebaut.
Das alte will ich natürlich nicht einfach so wegwerfen. Ich hatte mir da vorgestellt, nen längeren 5. einzubauen, so wie´s jetzt ist geht mir der Jetta bei 180 in den Drehzahlbegrenzer (viel zu kurz übersetzt!)
Weiß evtl. einer von Euch ob da der 5. Gang von nem Golf 3 TDI-Getriebe passen könnte? Oder haben die nen zu unterschiedlichen Aufbau, Achsabstand, etc.?
MFG Schmidti
Hi Schmidti,
Das ist garnicht so ein großes Problem.
Ist doch ein "Golf 2"...
Meistens gehen die zähne kaputt auf der welle.
Bzw. Im Zahnrad.
Mit etwas glück kannst du das zahnrad erneuern und gut.
Habe ich damals bei meinem GTI ein paarmal gemacht

- ohne getriebeausbau!!
Mfg Jörg
Der 5. gang ist unter dem aufgesetzen deckel. Deckel ab und zahnrad wechseln...
Verfasst: 17.12.2004, 07:22
von 200q20V
Hi Jörg!
Schonmal danke für den Tipp!
Inzwischen ist ja das neue Getriebe schon drin und tut seinen Dienst. Das alte liegt daheim in der Werkstatt. Ich hab ja auch nicht vor, den 5. nur zu erneuern, sondern gleich etwas länger zu gestalten, damit der Jetta mal mehr als die 180 bei Abregeldrehzahl schafft und insgesamt etwas sparsamer wird.
Ist das Gegenzahnrad zu dem, das so einfach zu wechseln ist, also das auf der Abtriebswelle eigentlich auf der Welle festgeklebt oder -gepresst?
Gibt´s da eigentlich Probleme, wenn man das Getriebe mal voll zerlegt um die Abtriebswelle auszubauen? Fallen da z.B. alle möglichen Sachen raus, die man nie mehr richtig zusammen bekommt?

Sowas möchte ich mir nämlich ersparen!
MFG Schmidti
Verfasst: 17.12.2004, 10:45
von Elektronikfuzzi
Also ich hatte damals mein TDI Getriebe auseinander - weil ich die Synchronringe und die Ziehkeile vom 1/2. Gang-Radpaar wechseln wollen mußte...
Der 5. Gang hing da "hinten dran" - Extra Glocke - konnte und mußte man extra runternehmen, um den Rest nach vorn herauszubekommen.
Das Radpaar selbst laug glaube ich auf einer Steckverzanhnung mit einer "normal eingeklebten" Schraube gesichert.
War handhabbar.
Den Rest bekommst Du auch halbwegs raus - etwas mutet es jedoch dennoch an, als wäre alles vorher reingeworfen worden.
Und man bekommt es auch wieder zusammen - nur die Mechanik für den Rückwärtssgang...wirst Du danach lieben
Aber ich habe es auch wieder zusammenbekommen und das Ding lief danach sogar wieder ...
Aaaber:
Wennde nicht unbedingt ran mußt - lass es lieber!
Manche Syncrhonringe bekommst Du eh nicht runter, ohne andere Dinge zu zerstören (weil Gangradpaare aufgeschrumpft....fiese Sache!) und sehr eigenlich müßten die Lager der An und Abtriebswelle nach Öffnen des Gehäuses neu eingestellt werden.
Wie das gemacht wird, weiß cih auch nicht - wußte auch nicht der freundliche VAG-Partner - weeeeeil es Deutschlandweit nur eine einzige VAG-Filiale gibt, die sich an GEtriebe rantraut.
Alle anderen bauen nur aus und schicken es dorthin.
Ergo:
Wennde Glück hast, kannste das 5. Gangradpaar mittelmäßig leicht wechseln...
Gruß Manna
Verfasst: 17.12.2004, 12:32
von 200q20V
Hi Manna!
Danke für den Zuspruch! Das trifft sich ja gut, dass man an den 5. von der dem Motor abgewandten Seite rankommt und dass der so gut zu demontieren geht, dann kann ich den Rest ja lassen wie er ist!
Ich hab noch n bissl geschmökert und gegoogelt und bin dabei hierdrauf gestoßen:
http://forum.fueldner.net/viewtopic.php ... &start=120
Die Jungs im TD-Forum machen sich da also auch schon länger Gedanken drüber! Ich hab mich dort jetzt auch mal registrieren lassen, werd da am Montag mal nachhaken! Jetzt is aber erst mal Wochenende!
MFG Schmidti
Verfasst: 22.12.2004, 08:12
von 200q20V
Hi nochmal!
Sooo, jetzt hab ich mal mein altes Getriebe teilweise zerlegt: Das Gehäuse vom 5. Gang runter und dann erst mal dieSpuren der Verwüstung beseitigt: Boah, ich sag Euch: Das war mehr als nur Karies, das ist ein ausgewachsener Zahnausfall!!! Das Abtriebszahnrad ist absolut rund!!! Da steht kein Zahn mehr! Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich das Antriebszahnrad runter bekommen soll, da sitzt nämlich die Schaltmuffe und der Synchronring drüber!
Kann mir da jemand nen Tipp geben, wie ich das zerlegt bekomme?
Ist das eigentlich schlimm, wenn man die geschliffene Stange in der Schaltwelle (Führungsstange?) rausgezogen hat und nicht mehr rein bekommt?
MFG Schmidti
P.S.: Die Jungs im Golf TD-Forum sind glaub ich net allzu oft drin, da lob ich mir doch den Traffic hier im Forum!

Verfasst: 22.12.2004, 09:59
von Elektronikfuzzi
Mist, ich kann mich nicht mehr richtig erinnern.
Ich glaube, Du kannst Die Schaltstange lösen - da ist glaube ich eine Torx oder Innenvielzahn schraube am Gehäuse, die man rausdrehen muß..die sozusagen das Gelenk der Schaltstange bildet...
Wie gasagt - ist alles lange lange her.....
Verfasst: 22.12.2004, 12:17
von 200q20V
Ach, ist das die Schraube, die von unten ins Getriebe geschraubt wird? Das muss ich daheim gleich mal ausprobieren!
Danke!
Morgen sag ich bescheid, ob´s geklappt hat!
MFG Schmidti
STOPP !!!
Verfasst: 22.12.2004, 20:30
von JoergFl
200q20V hat geschrieben:Ach, ist das die Schraube, die von unten ins Getriebe geschraubt wird? Das muss ich daheim gleich mal ausprobieren!
Danke!
Morgen sag ich bescheid, ob´s geklappt hat!
MFG Schmidti
Halt Stopp,
Nicht die Torx rausschrauben, dann fällt dir das schalgestänge auseinander, und du mußt das getriebe zerlegen !!!!!
Ich versuche jetzt ma aus der erinnerung:
Merke Dir die stellung des synchronringes gut.
Die welle die aus dem getriebe rauskommt ist oben mit einer mutter(hülse mit kerben) verstellbar.Der sicherungsring/platte mußt du erst mit einem schraubenzieher hochhebeln- dann die mutter mit einer spitzzange hochdrehen bis der schalthebel abgeht- vorsichtig bei rausfallenden teilen!!!
Die schraube innerhalb des zahnrades muß auch raus -wie war das nur noch- ist bei mir über 10 jahre her mit dem GTI...
welche stange meinst du- dir vollmetallstange in der welle drin?? Die kannst du problemlos wieder reinstecken- das ist die ausrückhebel-verlängerung.Am ende der hohlwelle ist eine messingführung an der die stange hakt- die stange am ende etwas runterdrücken, damit das ende im rohr mittig hochgehoben wird dann vorsichtig mit gefühl....
Wenn ich noch was vergessen habe frag ruhig- dann schau ich nochmal genau nach im SSP ...
mfg Jörg
Verfasst: 22.12.2004, 20:35
von JoergFl
Wenn du den synchronring hinterher einstellst-
welle wieder raufschrauben, und dann so einstellen (natürlich getriebe im leerlauf!!!)
Das die gerastete schalthülse von der schaltgabel ohne spannung seitwärts mittig steht... verstehst du?? deer ring darf nicht seitwärts geschoben sein in leerlaufstellung- dann passts...
Mfg Jörg
Verfasst: 23.12.2004, 09:38
von 200q20V
Hi Jörg!
Zu spät!

Die Schraube is inzwischen raus!

Ich hab auch schon mal angefangen, das ganze Getriebe zu zerlegen, die ganzen Schrauben außenrum gelöst und die Flansche für die Antriebswellen vom Differential entfernt. Dann müsste man doch die beiden Gehäusehälften eigentlich trennen können, oder? Da geht aber garnix, da kann man max. nen 2 mm Spalt bekommen, der sich dann gleich wieder schließt, wenn man den Schraubenzieher entfernt! *AAARRGGG!!!*
Das blöde Getriebe ist doch auch schon mal zusammenmontiert worden, da muss man das doch auch mal zerlegen können! Mensch, da sind unsere Planeten- und Winkelgetriebe hier in der Firma doch schon wesentlich einfacher zu zerlegen!!!
Wie is das mit den beiden 17er Sechskantschrauben auf der Schaltwelle? Stellt man damit nicht irgendwie den 5. Gang ein? Muss man erst mal den 27er Imbus (Hat ja jeder daheim rumliegen!!

!), der gegenüber vom Schaltgestängeeingang reingeschraubt is entfernen um das Getriebe zu zerlegen?
MFG Schmidti
*der langsam verzweifelt*
Verfasst: 23.12.2004, 14:03
von Elektronikfuzzi
Mist!
Tut mir leid, Schmidti - irgendwie scheint sich Dein Getriebe doch recht stark von dem zu unterscheiden, was ich in Erinnerung habe.
Die Torx habe ich z.B. so in Erinnerung, da0 man sie wieder einbekommt in dem man einfach das Schaltgestänge in der halbwegs richtigen Lage festhält und fummelt...???
An nen 27er Imbuß kann ich mich z.B. beim besten Willen nicht erinnern.
Aber wiederum wohl, daß ich auch Probleme hatte, die Gehäsuehälften auseinanderzubekommen.
Bei mir war es damals eine Spontan-Aktion.
Kupplung in Verdacht, weil Gänge nicht reingingen - Getriebe ausgebaut, um zur Kupplung zu gucken - Kupplung i.O. gewesen - Verdacht auf das Getriebe gelenkt und neugierig geworden...iss aber alles ewig her...scheinbar zu lange.
Sorry.
Gruß Manna
Verfasst: 23.12.2004, 15:35
von 200q20V
Kein Problem! Die Schraube müsst man scho wieder reinfummeln können, da hat sich eigentlich noch nix verschoben. Und das mit dem Fummeln an der Führungsstange werd ich auch mal probieren. Im Moment interessiert mich eigentlich nur der Aufbau des blöden Getriebes, das werd ich wohl eh nie mehr einbauen!
Bekommt man das mit Gewalt auseinander? Da is ja schließlich keine Schraube mehr zu erkennen, die das zusammenhält. Ist das nur wieder n Lagersitz, der nicht von allein rausflutschen will oder sowas? Naja, mal schauen, ich hab ja jetzt erst mal 2 Wochen Zeit, mit das Teil richtig vorzuknüpfen!
Und den Aufwand mit dem längeren 5. werd ich wohl auch nicht betreiben, es sei denn, der 5. des neuen Getriebes verabschiedet sich auch noch!
Wünsch Euch allen ein Frohes Fest und nen guten Rutsch (vor Allem beim gewollten Driften

!!)
Bis spätestens in 2 Wochen!
MFG Schmidti
Verfasst: 24.12.2004, 11:50
von Elektronikfuzzi
Warum solltest Du das Getriebe nicht mehr in Gange bekommen?
Die bei VAG kochen auch nur mit Wasser.
Das Dumme daran ist, daß cih mich beim besten Willen nciht mehr erinnern kann - ich weiß nur, ich hatte das Problem auch

Und ich hatte es durch scharfes Hingucken lösen können.
KEINE Gewalt!
Die spontan-Aktion von ausgebautem Getriebe bis mir mein Kumpel einen Vogel zeigte ("Das bekommst Du doch NIE wieder zusammen") hatte nur zwei Stunden gedauert.
Fies habe ich in Erinnerung, die Schaltstange 1.-4.Gang wieder einzubauen, den Rückwärtsgang-Hebel dahin zu bekommen, wo er hingehört...naja und den ganzen Scheiß um das 1./2.Gangradpaar herum, welches aufgeschrumpft ist...aber da mußt Du ja nicht ran...
Haste mal ins Differential-Getriebe geguckt, ob da noch Schrauben sind, die das Gehäuse zusammenhalten?
Und - aber wieder mit großer Vorsicht *g* - ich glaube die Arretierung der Gänge, sprich so ein Feder-gelagerter Schieber, der in der Schaltstange einrastet und sie dann in dem Gang hält, der drin sein soll - muß auch noch voher raus.
War aber glaube ich nur eine Schraube (beim Hunni auf der Oberseite) hähe der Schaltbetätigung, SW 27...34?? die man rausdreht und vorsichtig beiseite legt...
Wünsche frohe Festtage!
Gruß Manna
Verfasst: 25.12.2004, 19:52
von 200q20V
Hi Manna!
Dir auch noch ein Frohes Fest!
Danke für den Zuspruch! Eigentlich dürfte das ja echt kein Problem sein, so ein lumpiges Golf/Jetta 2 Getriebe zu zerlegen!
Aber da geht ums Verrecken nix weiter, das blöde Ding liegt seit inzwischen ner knappen Woche auf der Werkbank rum und stinkt mit seinem Öl die Werkstatt voll. Ich muss sagen, so langsam verlässt mich die Lust, v.A. weil ich ja auch keinen wirklichen Antrieb hab, das neue Getriebe tut ja seinen Dienst!

.
Aber ich denk mal, innerhalb der nächsten 2 Wochen wird das schon noch werden, hab schließlich genug Zeit!
MFG Schmidti