Seite 1 von 1
[GELÖST] Abs-Sensor vorne rechts ausbauen
Verfasst: 07.05.2009, 08:44
von lfir
Hallo Leute,
Nachdem nunendlich mein Radlager (und neuer Querlenker) eingetroffen sind, gehts weiter mit dem Wechseln:
Das zerlegen hat gut geklappt, Rad runter, Bremssattel weg, Bremsscheibe weg, Antriebsachse rausklopfen, Spurstangenkopf abziehen und frei ist das Federbein.
Zum wechseln möchte/muss ich das Federbein komplett ausbauen. Da hängt aber noch der ABS Sensor drinnen. Kann/Soll ich den einfach hinausschlagen (sitzt relativ fest), oder kann man den einfach im Motorraum abstecken und das Federbein samt Sensor und Kabel ausbauen?
Bitte um Infos, wie ihr da vorgeht,
lg Florian
Verfasst: 07.05.2009, 10:42
von Jürgen Ende
Hi,
wenn das ein gesteckter Sensor ist, dann entweder vorsichtig aus seiner Bohrung heraushebeln (da ist nur das Fett verharzt) oder im Motorraum den Stecker ziehen. Allerdings ist das Kabel noch an der Karosserie befestigt.
Position des Steckers:
Beifahrerseite = Spritzwand, in der Nähe des Radgehäuses, am Zusatzwasserbehälterhalter
Fahrerseite = Beim Lüftersicherungskästchen am Radlauf.
Der Sensor muss zumindest beweglich sein, da Du den auf alle Fälle nachjustieren musst, wenn alles wieder zusammen kommt.
Gruß
ez. Jürgen Ende
Verfasst: 07.05.2009, 16:08
von Alex83
Verfasst: 07.05.2009, 19:48
von level44
@ Alex
Du lernst schnell
woher kenn ich das Bild blos
@Ifir
wennst net schon dran warst ...
nicht an den Kabeln ziehen oder knicken, sonst hast ev. anschliessend nen Kabelprob. und brauchst deshalb einen neuen Sensor ...
Verfasst: 07.05.2009, 20:07
von Alex83
level44 hat geschrieben:woher kenn ich das Bild blos

allet archiviert

Verfasst: 08.05.2009, 09:28
von lfir
Danke euch!
Ein Bild sagt mehr wie 1000 Worte

. Ich mach mich heute abend dran. Lieber abstecken als ausbauen, verringert das Fehlerpotential
Neuer Querlenker kommt auch gleich hinein!
Bis bald,
lg Florian
Verfasst: 08.05.2009, 10:25
von Floh
denn kannst aber ganz leicht rausziehen.
geht einwandfrei.
find ich besser als abstecken und alles wieder enifudeln müssen ...
Lg.Floh
Verfasst: 09.05.2009, 20:43
von SI0WR1D3R
Floh hat geschrieben:denn kannst aber ganz leicht rausziehen.
geht einwandfrei.
find ich besser als abstecken und alles wieder enifudeln müssen ...
Lg.Floh
An meiner VA beim Stoßdämpferwechsel dauerte das Spiel mit ABS-Sensor 2,5 Stunden... Dann entschlossen wir uns ganz einfach am Boden die Federn einzuspannen, bzw die alten auszuspannen(okay, soviel war nicht mehr zum spannen)....
Ums Verrecken gingen die Beiden nicht raus! Selbst beim versuch sie etwas locker zu kopfen mit einem hammer, oder von innen mit etwas raus zu treiben scheiterte... selbst caramba, rostlöser, und sonstiges teures umweltgiftiges Zeugs wurde verwendet, aber der ABSSeonsor will einfach nicht...
Soviel zum thema "Liener rausziehen als abstecken"...
Grüße
Woife
Verfasst: 10.05.2009, 05:36
von Floh
hy
natürlich, kann auch sein das die nicht rausgehen
ich kann nur von meinen berichten, und die ABS sensoren bei meinen sind spielen leicht rausgegangen ...
LG.
Verfasst: 10.05.2009, 08:53
von Maik
Das ist dann wo eher die Ausnahme.
Ich habe meinen trotz einwirken lassen von allem möglichen Rost- und Flutschimitteln beim Versuch drehend rauszuziehen zerissen.
Verfasst: 10.05.2009, 12:16
von level44
Maik hat geschrieben:Das ist dann wo eher die Ausnahme.
Moin
das dürfte wohl wirklich so sein, obwohl auch meine (20 J.) heile und relativ leicht rausgingen ...
