Seite 1 von 1
Audi geht sofort wieder aus- nur bei Gasgeben läuft er
Verfasst: 06.05.2009, 19:11
von Robbie
Hallo.
Nachdem ich meine Ansaugbrücke neu gemacht habe (ESV neu gedichtet, einsätze neu), das LLRV gesäubert habe, die klopfsensoren nue gemacht habe, sprang der 20v gestern abend ohne probleme an. bin ne halbe stunde gefahren, mit einem stop.
gerade wollte ich fahren- nix !
wie eine schwache batterie.
der wagen geht Fast an bzw. an dem punkt wo er zu drehen anfängt, drehzahl geht leich hoch und sofort nach unten bis er aus ist.
gebe ich beim starten gas, bleibt der motor an und läuft.
nehme ich gas weg, schnellt das ding rasant in die tiefe und ist aus.
komisch ist das nur, weil die kiste gestern ohne probleme lief. ganz im gegenteil- total weich und ruhig.
was um alles in der welt kann das sein?
falschluft ist es nicht, drucktest sagt alles ist dicht.
kerzen auch nicht, weil dann würde ich ihn ja nicht auf drehzahl bekommen.
sprit ist auch da, öl ebenfalls und batterie noch voll.
vielen dank für die mühe
Verfasst: 06.05.2009, 19:15
von Uwe
Nun,
ich tippe das er nicht in den Leerlaufmodus schaltet. Haste alle Stecker wieder richtig drauf gesteckt?? LL-Schalter? LLRV?
Verfasst: 06.05.2009, 19:18
von Robbie
ja, alles nochmal geprüft.
das komische ist wie gesagt, daß er gestern lief und heute nicht.
einfach über nacht.
das LLRV ventil hab ich mit bremsenreiniger geflutet, eine nacht trockenen gelassen und dann nochmal mit wd 40
Verfasst: 06.05.2009, 19:23
von Uwe
hm......
ob das der Weg war...Schau mal nach ob die Rolle vom LLRV noch leichtgängig ist. Ich befürchte fasst du hast die Lager gekillt.
Lies mal den Fehlerspeicher aus.
Ansonsten musst du mal zur Messuhr greifen und den Ansteuerstrom des LLRV messen um zu schauen ob es vernünftig angesteuert wird.
Verfasst: 06.05.2009, 19:47
von Robbie
lager gehen sehr leichtgängig.
es muß ein mechanisches problem sein.
ich habe ihn mal auf touren gehalten, so 1200
er geht jetzt nicht mehr aus, allerdings läuft er gerade an der "todeszone", sprich nicht weich.
alswenn er gleich absäuft
Verfasst: 06.05.2009, 19:58
von Kai aus dem Keller
Hi!
Tritt der Fehler auch auf wenn der Motor warm ist?
Gruß,
Kai
Verfasst: 06.05.2009, 19:59
von Uwe
FEHLERSPEICHER ????
Verfasst: 06.05.2009, 20:29
von level44
Uwe hat geschrieben:FEHLERSPEICHER ????
Hat er Uwe ... ganz sicher

Verfasst: 06.05.2009, 20:31
von Uwe
NA du fängst ja jetzt auch schon an zu stänkern.....jaja, Umgang adelt

Verfasst: 06.05.2009, 20:45
von Robbie
erstmal danke für eure schnelle hilfe.
ja hat er
2231
2231
Leerlaufregelung,
adaptive Leerlaufanpassung Werte außer Toleranz, Leerlaufsteuerventil verschmutzt, Falschluft.
spielt das ne rolle, ob der motor aus ist?
weil war nur zündung an.
gut, also ist es etwas mit dem leerlaufregler.
Verfasst: 06.05.2009, 20:52
von Mike NF
lass den henkel antanzen und tausch das ding mal spasseshalber aus
Grüße
der Mike
Verfasst: 06.05.2009, 20:59
von Robbie
das muß ich wohl auch.ziehe ich den kontaktstecker (geht er ja bekanntlich in den notlauf?!) läuft er bei etwa 850-900 touren. genauso wie er sein soll
Verfasst: 06.05.2009, 21:32
von Robbie
es muß wohl ein staubkorn drin gewesen sein. gestern ging die welle noch leichtgängig, heute saß sie "fest".
konnte sie dann drehen, eingebaut- das ding lief.
ich habe zwar hier im forum sooo oft gelesen "bremsenreiniger"
selbst in der selbstdoku.
das soltle bitte gelöscht werden.
weder beim fahrrad an der kette, noch beim LLRV habe ich jetzt gelesen, sollte man das nehmen.
ich hoffe meins hat nicht zu viel abbekommen, und das wd 40 hat noch gerettet. wird sich auf dauer zeigen.
Kein Bremsenreiniger beim LLRV verwenden!
Verfasst: 06.05.2009, 21:37
von Olli W.
Hi zusammen,
das LLRV ventil hab ich mit bremsenreiniger geflutet, eine nacht trockenen gelassen und dann nochmal mit wd 40
Das soll man nicht - siehe dazu Statement von Bosch bei mir in der Tech FAQ:
http://www.audi100-online.de/Technik/Le ... Benzin.pdf
Gruss,
Olli
Verfasst: 06.05.2009, 21:43
von Olaf Henkel
Mike NF hat geschrieben:lass den henkel antanzen und tausch das ding mal spasseshalber aus
Grüße
der Mike
Ich geb Dir gleich antanzen....
Habe Ladedruckprobleme, und nur etwa 330 Pferde zur Verfügung. Damit komme ich nicht mehr klar...
MfG Olaf
Re: Kein Bremsenreiniger beim LLRV verwenden!
Verfasst: 06.05.2009, 21:51
von Mike NF
Olli W. hat geschrieben:Hi zusammen,
das LLRV ventil hab ich mit bremsenreiniger geflutet, eine nacht trockenen gelassen und dann nochmal mit wd 40
Das soll man nicht - siehe dazu Statement von Bosch bei mir in der Tech FAQ:
http://www.audi100-online.de/Technik/Le ... Benzin.pdf
Gruss,
Olli
olli, da rennste offene türen ein
Mike NF (21:01:16 6/05/2009)
womit haste dat saubergemacht ?
Robbie (21:01:33 6/05/2009)
bremsenreiniger (nigrin) und dann viel wd 40
Robbie (21:01:44 6/05/2009)
gestern lief er ja total geil damit
Mike NF (21:01:54 6/05/2009)
mit bremsenreiniger musste aufpassen, da bluten die lager aus
Mike NF (21:12:11 6/05/2009)
http://www.audi100-online.de/Technik/Le ... Benzin.pdf
@olaf: du kommst doch eh nicht klar *G*
Grüße
der Mike
Verfasst: 06.05.2009, 22:11
von Robbie
such mal in der suche "LLRV reinigen"
99,9% triffste auf bremsenreiniger.
ich habe das oben draufgesprüht
2 mal kräftiges kamen nur schwarze brocken raus.
sofort mit wd 40 nachgesprüht (richtig kräfig) da zeug war dann nur noch braun.
solange bis es klar war.
das meine ich eben, man sucht und stößt auf fatale fehler von laien.
wenn er die nächsten tage wieder nicht angeht, dann hat es tatsächlich die lager erwischt, die nun festsitzen.
Verfasst: 06.05.2009, 22:16
von Olli W.
das meine ich eben, man sucht und stößt auf fatale fehler von laien.
Und davon gibt´s hier viele - auch, wenn die es meistens nicht wahrhaben wollen.
Nun gut... das Bosch PDF ist ja jetzt sicher bei den meisten angekommen (und auch schon länger online), so dass die Frage demnächst ganz bestimmt nie wieder auftauchen wird.
Einmal kurz und dann mit Öl hinterher wird wohl auch nicht so wild sein, wie´ne Nacht im Bremsenreiniger.
Gruss,
Olli
Verfasst: 06.05.2009, 22:44
von Robbie
ja ich speicher mir ja alles schon, nur das kam eben etwas zu spät....
aber wo ich dich grad lese, melde mich die tage mal wegen der domstrebe, hatten letzten sommer ja schonmal in mainz drüber gesprochen...
Verfasst: 06.05.2009, 23:15
von 20vtqlimo
Robbie hat geschrieben:ja ich speicher mir ja alles schon, nur das kam eben etwas zu spät....
aber wo ich dich grad lese, melde mich die tage mal wegen der domstrebe, hatten letzten sommer ja schonmal in mainz drüber gesprochen...
Die kann ich nur empfehlen, wurde heute vom TÜV bestaunt (OHNE MÄNGEL GESCHAFFT

) (Werbung für Olli gern gemacht

)
Verfasst: 06.05.2009, 23:22
von Olli W.
@ Robbie,
joh - mach dat.
Die kann ich nur empfehlen
Ich ebenfalls...
Gruss,
Olli