Frage zur Zusatzwasserpumpe beim 3b Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus20V
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2007, 19:01
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Frage zur Zusatzwasserpumpe beim 3b Motor

Beitrag von Markus20V »

Hi wann läuft die Zusatzwasserpumpe eigentlich und könnte man zur not zur überbrückung auch mal ohne fahren?

Gruß Markus
Audi 200 20V quattro
www.VW-Audi-Freunde-HZ.de
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Kannst auch ohne Fahren, die läuft eh nur im Stand. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Sie hat aber schon ihren Sinn....
Besonders wenn man dazu neigt den Turbo heiß abzustellen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Ja sicher hat die ihren Sinn....dann muß man sich eben drauf einstellen ohne Pumpe. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich hab sie neugemacht und die 130 euro waren fast rausgeschmisseness geld.
solang man ein paar minuten nachlaufen lässt, reicht ein 90 grad kupferwinkel.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo,

möchte anmerken, daß die Zusatzwasserpumpe vom Opel MV6 auch in den 20V passt und um etliche Scheine günstiger ist.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

allerdings mit umlöten des steckers
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Robbie hat geschrieben:allerdings mit umlöten des steckers
nein, plug and play
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

ich habe mir den 85°C sensor eingebaut.
da bin ich auf nummer sicher.
das nach jeden abstellen kein hitzestau entsteht.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Literschwein hat geschrieben:ich habe mir den 85°C sensor eingebaut.
da bin ich auf nummer sicher.
das nach jeden abstellen kein hitzestau entsteht.
Hi,

ich sehe den Vorteil von einem 85°-Sensor zu einem 95°-Sensor nicht.

Ein 'Hitzestau' ensteht auch bei einem 95°-Sensor nicht, hingegen laufen Gebläse und Pumpe bei einem 85°-Sensor wesentlich länger nach - was der Batterie nicht unbedingt zuträglich ist.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

wh944 hat geschrieben:Hallo,

möchte anmerken, daß die Zusatzwasserpumpe vom Opel MV6 auch in den 20V passt und um etliche Scheine günstiger ist.

Gruß
Wolfgang
und ausserdem ein geschraubtes Gehäuse hat. ;)

Gegenüber dem Wegwerfartikel von VAG! :evil:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

wh944 hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:ich habe mir den 85°C sensor eingebaut.
da bin ich auf nummer sicher.
das nach jeden abstellen kein hitzestau entsteht.
Hi,

ich sehe den Vorteil von einem 85°-Sensor zu einem 95°-Sensor nicht.

Ein 'Hitzestau' ensteht auch bei einem 95°-Sensor nicht, hingegen laufen Gebläse und Pumpe bei einem 85°-Sensor wesentlich länger nach - was der Batterie nicht unbedingt zuträglich ist.

Gruß
Wolfgang
der 95° sensor schaltet erst bei 110° wassertemperatur ein.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Timo 220V

von welchem MV6

Beitrag von Timo 220V »

..denn genau?

Omega?

Teilenr von Opel?

Find ich ja dufte, dass man bei anderen marken manchmal die gleichen teile findet..erst recht wenn sie dann EoE sind :evil:
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: von welchem MV6

Beitrag von wh944 »

Timo 220V hat geschrieben:..denn genau?

Omega?

Teilenr von Opel?

Find ich ja dufte, dass man bei anderen marken manchmal die gleichen teile findet..erst recht wenn sie dann EoE sind :evil:
Ja. vom Opel Omega MV6.

Teilenummer weiß ich leider nicht.

in der elektrischen Bucht sind manchmal welche um ca. 35.- zu ersteigern.
Edit: z.B. http://tinyurl.com/dbsn8c
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

naja bei sowas gebrauchtteile nehmen....
die pumpe an sich geht ja selten kaputt- die kunststoffstutzen brechen ja leider ab.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Robbie hat geschrieben:naja bei sowas gebrauchtteile nehmen....
die pumpe an sich geht ja selten kaputt- die kunststoffstutzen brechen ja leider ab.
Deshalb hat die Opelpumpe ein verschraubtes Gehäuse.


Ohne p wär's Oel. :roll: ;)

Musste jetzt sein. :D :D :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
ich habe auch eine verschraubte.
Oh man dann ist die vom Opel!!!! Die schmeiss ich raus. :lol: :lol:

Gruss


Bild
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Drive280 hat geschrieben:Hi,
ich habe auch eine verschraubte.
Oh man dann ist die vom Opel!!!! Die schmeiss ich raus. :lol: :lol:

Gruss


Bild

Wohin??? :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

kpt.-Como hat geschrieben:
Drive280 hat geschrieben:Hi,
ich habe auch eine verschraubte.
Oh man dann ist die vom Opel!!!! Die schmeiss ich raus. :lol: :lol:

Gruss


Bild

Wohin??? :D
In den Teilemarkt :D :D
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

würde mich mal interessieren, ob opel das teil ebenfalls von bosch fertigen lässt.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

kpt.-Como hat geschrieben:
Drive280 hat geschrieben:Hi,
ich habe auch eine verschraubte.
Oh man dann ist die vom Opel!!!! Die schmeiss ich raus. :lol: :lol:

Gruss


Bild

Wohin??? :D

Hi,
in den gelben Sack.
Ist schon raus. :lol: :lol: :lol:
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
ventoferro

Re:

Beitrag von ventoferro »

wh944 hat geschrieben:Hallo,

möchte anmerken, daß die Zusatzwasserpumpe vom Opel MV6 auch in den 20V passt und um etliche Scheine günstiger ist.

Gruß
Wolfgang
von wegen günstiger
kostet bei Opel an die 170 Euronen
mfg
Sepp
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: von welchem MV6

Beitrag von Phili MC »

Timo 220V hat geschrieben:..denn genau?

Omega?

Teilenr von Opel?

Find ich ja dufte, dass man bei anderen marken manchmal die gleichen teile findet..erst recht wenn sie dann EoE sind :evil:

Müsste ja die Nummer 0 392 020 034 sein
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re:

Beitrag von freddy »

Robbie hat geschrieben:ich hab sie neugemacht und die 130 euro waren fast rausgeschmisseness geld.
solang man ein paar minuten nachlaufen lässt, reicht ein 90 grad kupferwinkel.
HI!
Hol den tread mal nach oben!
Bei mir sifft auch die Kühlwasserzusatzpumpe, ob Stutzen defekt oder Pumpe selbst, kann ich noch nicht sagen!
kann mann hier wirklich einfach einen 90 ° Bogen verbauen, wenn mann den Motor nicht heiß abstellt, oder evt. nachlaufen lässt?
Bei meinem Ölgekühlten Uri mach ich dass auch immer mir dem nachlaufen, währe dass problem nicht, und den 20V trete ich eigentlich auch nicht so!
Ist dass nur für den Turbo gedacht, oder allgemein?
Oder sollte man sicherheitshalber doch die Pumpe tauschen!
gruß F.
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Re:

Beitrag von Pollux4 »

freddy hat geschrieben: Oder sollte man sicherheitshalber doch die Pumpe tauschen!
gruß F.
Warum wohl haben die AUDI-Ingenieure dem 3B, MC... eine Zusatzwasserpumpe zugedacht ? Wohl nicht weil sie überflüssig ist ! ;-)

VLG Pollux4
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Frage zur Zusatzwasserpumpe beim 3b Motor

Beitrag von UFlO »

Ihren Sinn hat sie natürlich, überhaupt keine Diskussion.

Hatte bei meinem MC auch mal einen Haarriss der sich später vergrösserte...
Habe den Wasserverlust anfangs nicht aufspüren können und bin beinahe irre geworden.
Dann lief es irgendwann ordentlich raus und ich war beruhigt das es nur das Pümpchen is', 8)
und es 400 Meter vor der Haustür auftrat.
Bei meinem MC läuft sie bei wärmeren Temperaturen sehr gerne nach, beim 3B nicht/noch nie.
Das mag auch am verbesserten Temperaturhaushalt des Mehrventilers liegen.
Angemerkt sei, das ich Stadtverkehr meide und Anhängerbetrieb gibt es sowieso nicht,
da ich meine 44er Turbos als reine Liebhaberfahrzeuge erhalte.
Unter letzteren Bedingungen ist und wäre sie zweifelsfrei unabdingbar.

Wer einen 20V fahren möchte, sollte und darf daran nicht sparen wollen. :)

Im Notfall kommt man sicherlich auch mit einem Winkel hin oder besser zurück.
Aus dem Urlaub nach Hause z.B. würde ich das auch machen, aber sonst keinesfalls !.
Sinnige Fahrwiese hin oder her, wenn unerwartet Stau oder Stop-and-Go-Verkehr kommt und man gezwungen ist die Maschine abzuschalten riskiert man Folgeschäden die den Preis einer neuen Zuwapu bei weitem überschreiten.

Meine unwesentliche Meinung dazu. :wink:
HPM15

Re: Frage zur Zusatzwasserpumpe beim 3b Motor

Beitrag von HPM15 »

Herr Audi hat sich seinerzeit sicher nicht gedacht "Boooah, noch soviel Platz unter der Haube, was baue ich denn da noch unnützes rein?"


Die ist schon recht wichtig...


Man kann dann aber auch die Pumpen vom Golf 3 /Passat35i-VR6, T3 Turbodiesel, 20V-Sauger, T4 2,4Ltr.....nehmen



Preislich irgendwas zwischen 80-120euro


Ingo
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Frage zur Zusatzwasserpumpe beim 3b Motor

Beitrag von freddy »

HI!

Kann mir jemand bestätigen, ob diese Pumpe passt!?!?
gruß FREDDY
http://cgi.ebay.de/Audi-Kuhlwasserpumpe ... 3a5f772f4c
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage zur Zusatzwasserpumpe beim 3b Motor

Beitrag von kpt.-Como »

Jupp, passt. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Frage zur Zusatzwasserpumpe beim 3b Motor

Beitrag von freddy »

THX, gekauft... :wink:
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Antworten