Seite 1 von 1

2 statt 3-ploligen Temperaturgeber verwenden??

Verfasst: 05.05.2009, 19:38
von stefanaa100
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Temperaturgeber (vermute ich).
Motor:NF2, 98KW

Sobald ich die Zündung an mache läuft der Lüfter (vermutlich) im Nachlauf-Modus auch bei kaltem Motor. Desweiteren geht die Kühl-Stufe nicht an wenn der Motor die 95 Grad erreicht, er wird also nicht schneller...

Jetzt meine Fragen:

Kann ich übergangsweise einen zweipoligen Temperaturfühler benutzen? Hab nämlich noch einen da..

Und was kostet ein originaler dreipoliger Fühler?

Grüß Stefan

Verfasst: 05.05.2009, 20:17
von level44
Moin

Du sprichst vom (doppel)-Thermoschalter im Kühler ...

so an die 25 € beim Freundlichen wennste Original nimmst ...

ich denk der 2-polige nützt Dir nix ...

Verfasst: 05.05.2009, 20:21
von Carsten 200 20V Avant
Doch, 2-poliger geht vorübergehend, läuft dann eben nur eine Stufe. :wink:

Verfasst: 05.05.2009, 20:22
von Jürgen Ende
Hi,

ich bin gerade etwas verwirrt. Du meinst nicht zufällig zwei verschiedene Schalter?

Der für den Lüfternachlauf sitzt hinten, oben am Motor. Wenn da was nicht stimmt, dann würde der Lüfter immer laufen.

Der Schalter für den Lüfterlauf im Betrieb sitzt unten links innen im Kühler. Der kann schon mal durchgammeln. Wenn Du den ersätzen willst, dann musst Du darauf achten, dass Du die zweite Lüfterstufe dort anschließt. Dann wird der Kühler halt schneller heruntergekühlt, aber es kann nicht zu einer Überhitzung führen. Bei der Verwendung der ersten Stufe ist das nicht sichergestellt.

Was der Schalter jetzt kostet kann ich nicht sagen. Aber den gibt es im Zubehör. Musst Du halt mal nachfragen.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 05.05.2009, 20:27
von level44
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Doch, 2-poliger geht vorübergehend, läuft dann eben nur eine Stufe.
Jürgen Ende hat geschrieben:dann musst Du darauf achten, dass Du die zweite Lüfterstufe dort anschließt. Dann wird der Kühler halt schneller heruntergekühlt, aber es kann nicht zu einer Überhitzung führen. Bei der Verwendung der ersten Stufe ist das nicht sichergestellt.
Ok ... is gut zu wissen :)

Verfasst: 05.05.2009, 21:22
von Uwe
Wie Uwe, keine Bilder davon?
Das enttäuscht mich jetzt. ;-)

Wie Jürgen schon schrieb, Lüfternachlauf ist der oben am Ventildeckel so provisorisch aussehende Temperaturschalter. Der Steuert über ein Relais die Stufe eins. Stufe zwei und drei werden über den Thermoschalter im Kühler und zwei weitere Relais geschaltet. Bei allen dreien ist auch die dicke Vorwiderstandsplatte (Blau mit drei Anschlüssen) vorn am linken Längsträger unterhalb des Kühlers zuständig. Wenn du also Fehlersuche betreiben willst, brauchst du einen Schaltplan.

Verfasst: 05.05.2009, 21:46
von level44
Uwe hat geschrieben:Wie Uwe, keine Bilder davon?
Das enttäuscht mich jetzt. ;-)

Ok ok ...


Bild doppel-Thermoschalter also 3-polig F18/F54* ...

Bild Thermoschalter Lüfternachlauf F87* ...

Bild Vorwiderstandsplatte für Kühlerlüfter N39* unter dem Kühler auf dem linken Längsträger ...

in ganz so >Bild

*Bezeichnungen im SLP :wink:

Verfasst: 05.05.2009, 21:48
von Uwe
Na also,

man muss es nur wirklich wollen :-)

Verfasst: 05.05.2009, 21:51
von level44
Uwe hat geschrieben:Na also,

man muss es nur wirklich wollen :-)
Uwe hat geschrieben:Wenn du also Fehlersuche betreiben willst, brauchst du einen Schaltplan.
und wo is der nu bitte :P


Edit: pardon ... hätt ja bei Dir unten klicken können :lol:

Verfasst: 05.05.2009, 21:56
von Uwe
Bild
Also erst mal Vorfacer

Verfasst: 05.05.2009, 22:01
von Uwe
Bild

und hier der Nachfacelift.

So, ich hoffe nun ist alles vollständig.
Also los, geh Fehler suchen und berichte.....

Na das ist ja..

Verfasst: 05.05.2009, 22:36
von stefanaa100
...Lehrbuch-reif :-D

Vielen dank für die hervorragend bebilderten Antworten. Ihr seid ne riesen Hilfe. (Lob muss auch mal sein)

Ich tu morgen gleich mal gucken.. Und berichte dann.

Vielen Dank und guts Nächtle

Verfasst: 05.05.2009, 22:39
von Uwe
Lach...manchmal helfen wir auch gern :P

ergänzend zum Schaltplan. Der F87 ist nicht abgebildet. Er steuert aber das Relais für die Lüfterstufe 1. Das wiederum ist abgebildet. Ist der Zweig der zum Stromlaufpfad 27 geht.

Verfasst: 05.05.2009, 23:34
von Alex83
level44 hat geschrieben:
Bild Vorwiderstandsplatte für Kühlerlüfter N39* unter dem Kühler auf dem linken Längsträger ...

in ganz so >Bild

*Bezeichnungen im SLP :wink:
und dort in einbau Lage :)


Bild

Verfasst: 06.05.2009, 18:38
von Uwe
Respekt, dein Bild ist um längen besser als das von Bilder-Uwe :-)

Verfasst: 06.05.2009, 20:06
von level44
Uwe hat geschrieben:Respekt, dein Bild ist um längen besser als das von Bilder-Uwe :-)
Bild pffft :roll:



:D

Verfasst: 06.05.2009, 20:08
von Uwe
Den Tag werde ich mir im Kalender anstreichen :-)

Verfasst: 06.05.2009, 20:38
von level44
Uwe hat geschrieben:Den Tag werde ich mir im Kalender anstreichen :-)

Geh Deine Avant-Haube lacken :P

Verfasst: 07.05.2009, 10:33
von mAARk
level44 hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Den Tag werde ich mir im Kalender anstreichen :-)

Geh Deine Avant-Haube lacken :P
Das lohnt eh nicht mehr - die Kiste ist so verblichen, dass man den Originalfarbton sowieso nicht mehr erkennt.

Verfasst: 07.05.2009, 12:25
von Alex83
Ich hät da noch nen alternativen Blickwinkel :D


Bild


*duckundweg*

Verfasst: 08.05.2009, 15:10
von Uwe
mAARk hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Den Tag werde ich mir im Kalender anstreichen :-)

Geh Deine Avant-Haube lacken :P
Das lohnt eh nicht mehr - die Kiste ist so verblichen, dass man den Originalfarbton sowieso nicht mehr erkennt.
Steht da fünfhundert RS auf deiner Schüssel????
RS wie Rentner Schauckel????

Verfasst: 08.05.2009, 16:38
von mAARk
RS? Wo steht RS?

Ne neue Brille brauchst du wohl auch. :P

Ciao,
mAARk
P.S.: da steht 500 SE ... SE wie Sondergleichen Elegant 8)

Verfasst: 08.05.2009, 21:24
von Uwe
SE= Schaukelt Eier.... :shock:

Verfasst: 10.05.2009, 11:32
von stefanaa100
Hallo zusammen..

Ich hab hier und da nen bisschen rum gefummelt (Stecker von Korrosion befreit und so weiter) Ergebnis: Der Lüfternachlauf tut wieder so wie er soll jedenfalls nach dem "töten" des warmen Motors.

Und ich habe festgestellt das das permanente laufen des Lüfters im Betrieb mit der Klimatronik zusammenhängt --> sobald Klimatronik an ist geht auch der Lüfter an.. Ist ja normal denke ich :oops:

Kurioserweise auch wenn ich heize :? .

PS. Mein Klimabedienteil hat eh ne kleine Macke kann das was damit zu tun haben?

Gruß Stefan

Verfasst: 10.05.2009, 13:04
von level44
stefanaa100 hat geschrieben:PS. Mein Klimabedienteil hat eh ne kleine Macke kann das was damit zu tun haben?

Moin Stefan

das der Lüfter permanent mitläuft bei AUTO-Stellung der Klima, ist richtig ... hat hier nur niemand (ich auch nicht) dran gedacht ... :?

wennst heizt oder keine Kühlung brauchst, schalte die Klima auf ECON-Stellung dann bleibt der Lüfter aus ...

jedenfalls wenn sonst alles i.O. ist ...

wie äussert sich denn die Macke des Bedienteils ?

Verfasst: 13.05.2009, 13:27
von stefanaa100
Hallochen,
level44 hat geschrieben:
wennst heizt oder keine Kühlung brauchst, schalte die Klima auf ECON-Stellung dann bleibt der Lüfter aus ...

jedenfalls wenn sonst alles i.O. ist ...

wie äussert sich denn die Macke des Bedienteils ?
ich hab das mal getestet.. Der Lüfter läuft auch auf ECON :? .

Das Klimabedienteil reagiert manchmal einfach nicht. Die Einzige Funktion die dann noch tut ist "OFF". Und wenn man die Temperatur verändert zB. von LO auf HI dann muss ich oft zwei- bis dreimal an- und ausmachen damit sich was tut....

Die Lüfterstufe zwei und der Nachlauf funzen jedenfalls wieder. Ich konnte zwar keinen direkten Fehler finden, aber ich vermute es war nur ne Kontaktkorrosion.

Dickes Dankeschön für die Hilfe.. Die Bilder und der Schaltplan waren sehr nützlich bei der Überprüfung aller involvierten Elemente..