Seite 1 von 1

Hilfe: Probleme mit Anhängerkupplung / E- Satz

Verfasst: 04.05.2009, 16:00
von Baylor
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe ein Problem!
Ich will an mein Audi 100 2,3 l, Typ 44 Schlüsselnr.: 588 393 eine Anhängerkupplung anbauen.
Kann mir jemand sagen welchen E- Satz ich dafür brauche?
Hat der Wagen ein Check- Kontroll System oder nicht?
Brauch ich einen E- Satz mit oder ohne Blinkgeberüberwachung (C2- Modul)?

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann

Gruß

Verfasst: 04.05.2009, 16:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin!

Leuchtet bei Dir bei Neustart ein "Bremslicht" im Kombiinstument welches dann nach Treten der Bremse in ein "OK" wechselt und dann erlischt?

Wenn nicht, hast Du keine Lampenkontrolle und kannst einen ganz gewöhnlichen E-Satz verwenden, an den Rückleuchten mit anklemmen und fertig!

Falls doch, gibt es die Möglichkeit des spezifischen E-Satzes, oder die zweite Möglichkeit, den normalen E-Satz so anzuschließen, dass er VOR dem Lampenkontrollgerät angeklemmt wird, dann gehts auch.

Grüße
Jens

Hi,

Verfasst: 04.05.2009, 17:18
von Baylor
danke für Deine Antwort!

- Leuchtet bei Dir bei Neustart ein "Bremslicht" im Kombiinstument welches dann nach Treten der Bremse in ein "OK" wechselt und dann erlischt?

Also ich glaube eine solche Leuchte habe ich nicht!

- Falls doch, gibt es die Möglichkeit des spezifischen E-Satzes, oder die zweite Möglichkeit, den normalen E-Satz so anzuschließen, dass er VOR dem Lampenkontrollgerät angeklemmt wird, dann gehts auch.

Was bedeutet "spezifischer E- Satz"?
Braucht man nicht für den TÜV eine Zusatzleuchte im Armaturenbrett?
Ach ja, muss ich die Anhängerkupplung eigentlich eintragen lassen.
Stützlast etc. stehen alle schon im Fahrzeugschein!

Grüße

Verfasst: 04.05.2009, 18:50
von level44
Moin

das untere erscheint bei Auto-Check das obere bei Standart-Ausführung ...

Bild

für Fahrzeuge mit AC gibbet einen speziellen E-Satz den man aber so umgehen kann wie es Jens 220V-Abt-Avant geschrieben hat ...

für den 44er gibbet bzw. gab es eine zusatz-Kontrollleuchte für AHK im länglichen Fenster über dem KI-Ablagefach bzw. Zusatzinstrumenten (Symbol genz links) ...

da >Bild

dieses Zusatzsymbolfenster (ET.-Nr. 443 919 235) ist aber nicht einfach zu bekommen wenn man es original möchte :roll:

Verfasst: 04.05.2009, 19:05
von SI0WR1D3R
level44 hat geschrieben:Moin

das untere erscheint bei Auto-Check das obere bei Standart-Ausführung ...

Bild

für Fahrzeuge mit AC gibbet einen speziellen E-Satz den man aber so umgehen kann wie es Jens 220V-Abt-Avant geschrieben hat ...

für den 44er gibbet bzw. gab es eine zusatz-Kontrollleuchte für AHK im länglichen Fenster über dem KI-Ablagefach bzw. Zusatzinstrumenten (Symbol genz links) ...

da >Bild

dieses Zusatzsymbolfenster (ET.-Nr. 443 919 235) ist aber nicht einfach zu bekommen wenn man es original möchte :roll:
Also bei mir sind "alle Fenster drinnen" , allerdings hab ich auch ne ori Westfalia von Werk aus dran....

Ne andere frage... wie kann ich das dritte Fenster von rechts mit anpinnen? Möcht gern diese Anzeige vom STandlicht/Abblendlicht mitnutzen!


Grüße

Woife

Verfasst: 04.05.2009, 19:44
von Faltdach
Mal der Vollständigkeit halber:

Das ist der originale Votex-Einbausatz ohne Auto-Check - 443 055 204:

Bild

Darin enthalten eine andere Einsatz-Variante, 443 919 235E (Airbag, AHK, ASR, Türschließkontrolle).

Bild

Neben 443 919 235 (Airbag, AHK, Seitenmarkierungsleuchte, Motorsteuerung) gab es noch 443 919 235F (Airbag, AHK, Motorsteuerung, Türschließkontrolle) und 443 919 235D (Airbag, AHK, Seitenmarkierungsleuchte und Türschließkontrolle).

Alles entfallen im Oktober 2005.

ABER: Audi-Classicparts scheint 443 919 235 noch zu haben! :wink:

Bild

Grüße,
Marco

Verfasst: 04.05.2009, 21:34
von viermaal
mit oder ohne cheklicht kanst du die normale elk satz benutzen.
nur must man die brems leuchten vor die elk controle gerat anslussen und die beider hinten lichten an die beider siten anklemmen, dan machts set kar keine problemen.
das habbe ich aug so gemacht ohne weietren problemen. :D
das were aug in die selbst doku so beschreben

Hallo,

Verfasst: 06.05.2009, 10:08
von Baylor
vielen Dank für Eure Hilfe!

Ich denke ich komme jetzt klar.
Ich werde wohl die Anhängerkupplung von rameder und den E- Satz universal ohne Checkkontroll, 7 polig, mit zusätzlicher Kontrollleuchte einbauen. Zusammen ca.m 300 €.
Ist das vom Preis her ok?

Gruß

Verfasst: 06.05.2009, 11:14
von Toffie
Das ist zwar ein ziemlich stolzer Preis, aber günstiger wirst das Paket kaum bekommen. Ich für meinen Teil war mit Rameder bisher immer sehr zufrieden.

Grüße
Christoph

Verfasst: 06.05.2009, 19:01
von Uwe
Interessant finde ich, dass die Kupplung vom Avant nur 180 .-€ kostet. Warum ist das so?