Parklicht - wieviel Strom braucht er?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Parklicht - wieviel Strom braucht er?

Beitrag von Phili MC »

Hi

habe vorhin das Licht angelassen, nach ca. 2 Stunden war die Batterie zu schwach zum starten...Nun frage ich mich wie ist das beim Parklicht, da müsste er ja die Hälfte der Power brauchen, sprich nach 4 Stunden wäre der Saft zu knapp...das heißt es kann was nicht stimmen in meinem Bordnetz...Oder hat er beim Parklicht eine Extrasparfunktion?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

Parklicht ist nicht die Hälfte. Kennzeichenbeleuchtung fällt ja auch weg. Also hast Du ein Drittel.

Aber auf Dauer wird das auch nix. ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Laut Betriebsanleitung hat das Standlicht vorne 2*4 Watt, das Standlicht hinten 2*5 Watt.

Zur Summe also 18 Watt.

Nach der Formel P=U*I (Leistung [18 Watt] = Spannung [12 Volt] * Strom [?]) kann man ausrechnen:

18 = 12 * I daraus folgt ein Stromfluss (I) von 1,5 Ampere.

Bei einer vollgeladenen 60 Ah Batterie könnte das Stand- bzw. Parklicht also 40 Stunden von der Batterie versorgt werden.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

wh944 hat geschrieben:Bei einer vollgeladenen 60 Ah Batterie könnte das Stand- bzw. Parklicht also 40 Stunden von der Batterie versorgt werden.
Wobei das wieder n Theoriewert ist. Interessant ist ja, nach welcher Zeit man den Motor auch noch ankriegt ;)
nach Faustformel sagt man meist, dass die Batterie noch etwa halb voll sein sollte, damit man noch starten kann. Also wären wir bei 20h (bzw. 40h bei Parklicht (nur eine Seite) und ca. 15h bei Standlicht (inkl. Kennzeichenleuchten)).

Kurz und gut:
wenn er nach 2h schon nicht mehr startet, dann war (ist!) entweder die Batterie schon sehr mau, oder es waren noch mehr Verbraucher an (Radio, Innenlicht, Kofferraumlicht, Alarm, FFB,....)
Oder der ganze Christbaum blieb an (nicht Standlicht, sondern Abblendlicht).


Nach Erfahrungen schaffen es die meisten Autos noch zu starten, wenn man z.B. während der Arbeit (gut 8h) das Licht angelassen hat. Wenn es über Nacht passiert (12-15h) geht oft die Puste aus, gerade im Winter.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also es war nur standlicht vorne und hinten halt das übliche an...Batterie hatte lt. KI noch 8 Volt...Motor drehte einmal müde eine halbe Umdrehung und mehr war nicht drin...
Radio ist derzeit nicht verbaut gewesen...andere Dinge waren auch nicht an, habe auch sonst keine Probleme damit, er steht ja meist über die Woche in der Garage und wird nur am Wochenende bewegt...
Batterie habe ich checken lassen, die ist bei 95 % Leistung (also zumindest sei sie Top okay lt. Werkstatt) hatte die Batterie ja nur kurz ca. 3,5 Stunden am Ladegerät und das reichte auch zum normalen starten...

Radio hatte ich schonmal über Nacht angelassen, war aber nicht zu merken am nächsten morgen =)

Werd mal durchmessen was er so an Kriechstrom hat
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten