Welcher Temp-Fühler ist beim für Kaltlaufregelung zuständig?
Verfasst: 30.04.2009, 00:22
Habe immer noch Probleme mit unruhigem Leerlauf.
Habe LLRV 2X getauscht und ALLE Unterdruckschläuche erneuert.
Kurbelgehäuseentlüftung erneuert. Drucktest OK!
Habe die Zündanlage komplett erneuert. LMM, Ansauglufttempfühler,
und Drosselklappeneinheit getauscht.
Multifuzzi neu mit neuen Kabeln (oxidiert)!
Leider immernoch Ruckeln im Leerlauf und erhöhter Leerlauf bei ca.950U/min. Welche aber bei Klimatronik "OFF" auf 800U/min abfällt.
Eventuell Steuergerät defekt? Vermute aber auch einen Temp.fühler.
Der 20V hat ja ein paar mehr davon. Welcher ist denn für Kaltlaufregelung zuständig?
Oder das Magnetventil für Aktivkohlefilter eventuell offen? (falschluft)
Ist es Stromlos offen oder zu?
Werde langsam Verrückt und arm!!!
Gruß
220V....Björn
Habe LLRV 2X getauscht und ALLE Unterdruckschläuche erneuert.
Kurbelgehäuseentlüftung erneuert. Drucktest OK!
Habe die Zündanlage komplett erneuert. LMM, Ansauglufttempfühler,
und Drosselklappeneinheit getauscht.
Multifuzzi neu mit neuen Kabeln (oxidiert)!
Leider immernoch Ruckeln im Leerlauf und erhöhter Leerlauf bei ca.950U/min. Welche aber bei Klimatronik "OFF" auf 800U/min abfällt.
Eventuell Steuergerät defekt? Vermute aber auch einen Temp.fühler.
Der 20V hat ja ein paar mehr davon. Welcher ist denn für Kaltlaufregelung zuständig?
Oder das Magnetventil für Aktivkohlefilter eventuell offen? (falschluft)
Ist es Stromlos offen oder zu?
Werde langsam Verrückt und arm!!!
Gruß
220V....Björn