Seite 1 von 1
Getriebelager so richtig? Suchbild!
Verfasst: 26.04.2009, 21:22
von Olaf Henkel
Hi,
heute beim Vergleich mit Robbies 220V habe ich zufällig gesehen, daß unsere Getriebelager anders aussehen:
Hier mal meins:
Und hier das von Robbie:
Welches sitzt richtig?
Ich hatte ja erst alles neu gemacht, habe ich falsche Teile bekommen?
MfG Olaf
Verfasst: 26.04.2009, 21:42
von DaD.SmurF
Kannst du bei deinem die Muttern noch fester anziehen?
Habe bei mir neue drin, die sehen aus wie auf dem unteren bild.
ByE DaD
Verfasst: 26.04.2009, 21:45
von Robbie
nein, weil der teller drückt gegen das gummi.
bei mir ist es zu lang her.
fakt ist, daß wir 2 verschiedene scheiben haben. bei mir ist eine kerbe drin und das ganze ist geformt.
so passt das ganze perfekt rein, sodaß die gummiklötze anliegen.
jetzt weiß ich nicht mehr: mußter der teller so drauf gesteckt werden und angezogen werden, daß er sich verformt und perfekt drin sitzt?
sprich olaf sein teller einmal gedreht und festgezogen?
weil teil nr gibt es nur eine, aber wie gesagt, die teller haben 2 verschiedene formen
Verfasst: 26.04.2009, 21:48
von level44
Moin
auf dem unteren Bild sehe ich aber ne Scheibe o.ä. unter der Mutter, auf dem oberen nicht ...
meins (19J. sieht so aus wie bei Olaf ...
und in nem anderen Fred hier mit Fragestellung ob es so normal ist, isses auch wie bei Olaf ...
Verfasst: 26.04.2009, 21:58
von Robbie
Verfasst: 26.04.2009, 22:03
von Olli W.
Hallo,
bei einem neuen Lager beträgt der Abstand zw. den 4 Zacken und der Tellerscheibe erfahrungsgemäss etwa 5-8mm.
Bei einem alten Lager sind es dann rund 10-12mm.
Toleranzen gibt es, abhängig von Gummihärte und Einbaulage des Getriebes.
Bei weichen Gummimischungen (z.B. VAG OE) hängt das Getriebe etwas tiefer durch, bei härterer Mischung weniger und somit Abstand geringer.
Mit den U-Scheiben hat das nix zu tun, zumal auf dem EDGAR Bild auch das Hilfsrahmenlager zeigt, nicht das Getriebelager.
Gruss,
Olli
EDIT:
Kannst du bei deinem die Muttern noch fester anziehen?
Was soll das bringen?
Das Getriebe kommt deswegen nicht höher oder tiefer - 40NM für die mittlere Schraube reicht völlig aus - bei 50 oder 100 ändert sich nix am Abstand zw. Teller und Zacken.
Verfasst: 26.04.2009, 22:08
von Olaf Henkel
Hi,
also die Scheibe habe ich wohl vergessen.
Aber dieser Anschlag ist anders bei mir. Soll das Gummi gar nicht aufliegen?
Das Bild ist aber schon richtig, die Getriebe Lager sind ja am Hilfrahmen mit hinten dran.
MfG Olaf
Verfasst: 26.04.2009, 22:12
von Robbie
es ist halt so, daß unsere teller unterschiedlich aussehen:

Verfasst: 26.04.2009, 22:18
von Petrus
Olli W. hat geschrieben:zumal auf dem EDGAR Bild auch das Hilfsrahmenlager zeigt, nicht das Getriebelager.
Da muss ich dich korrigieren Olli.
Das Bild ausm Edgar zeigt wohl die Getriebelager.(Nr. 12)
Hilfsrahmenlager sind Nr. 2 und Nr. 3

Verfasst: 26.04.2009, 22:20
von Olli W.
Ja Olaf,
mein Fehler - ist nat. das Getriebelager.
Aber... egal ob mit oder ohne Scheibe - es ändert nix am Zwischenraum zw. Teller und Zacken.
Das Lager hängt durch, durch das Gewicht des Getriebes (und Motor).
Wenn vorne neue Motorlager drin sind, kommt der Motor auch etwa 5-10mm hoch (gleiches Prinzip).
Aber dieser Anschlag ist anders bei mir. Soll das Gummi gar nicht aufliegen?
Nein - tut es in der Regel nicht.
Das ist nur eine Art Endanschlag um bei Lastwechseln die Bewegungen zu begrenzen.
Die eigentliche Lagerung und Dämpfung erfolgt ja über die 4 Stege im Innern des Lagers.
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.04.2009, 22:31
von StefanR.
servus
Wie kann man denn das Getriebe etwas besser lagern? also straffer. gerade beim fronti ist das zu merken, wenn man etwas mehr leistung hat, das die Motor/Getriebekombi sehr stark arbeitet.
MfG Stefan
Verfasst: 26.04.2009, 22:39
von Olli W.
Ganz einfach Stefan,
Längsträger und Träger vom Getriebelager versteifen, bzw, Schweissnähte dort durchziehen.
Also Karosserie im Bereich der Aufnahmepunkte des jeweilligen Gummilagers versteifen - nicht das Gummilager selbst.
Siehe auch -
Klick
Seite 72 ff.
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.04.2009, 22:51
von dermarkus
Mein altes und neues Lager sehen wie auf dem ersten Bild aus.
Kann es sein das auf dem 2 Bild das Lager aus versehen von oben auf den Hilfsrahmen gesetzt wurde, anstatt es von unten festzuschrauben???
Verfasst: 27.04.2009, 22:57
von Olaf Henkel
Hi,
ne das ist schon richtig verschraubt beim Robbie. Aber der Anschlag ist anders geformt.
Naja er hat ja auch ne MC Ölwanne....da wundert nix mehr...
MfG Olaf
Verfasst: 28.04.2009, 06:31
von Robbie
nur herr henkel, daß ich die teile bei audi geholt habe und selber eingebaut habe.
meine alten teller sahen auch so aus.
Verfasst: 28.04.2009, 07:32
von Manfred1977
Leute seht euch doch mal die Bilder an.
Im oberen Bild ist deutlich zu erkennen das der Mittlere Gummi und die darin befindliche Hülse deutlich länger ist.
Somit hätte man bei verwendung des Tellers vom unterem Bild und des Lagers im Oberen Bild auch diesen Abstand.
Mit Teller vom Oberen Bild und Lager vom unterem Bild wär dann der Abstand weg.
Somit sind das entweder 2 verschiedene Lager oder aber das Obere Lager ist viel zu weich.
Das die Motorlager in Ordnung sind setze ich jetzt einfach mal vorraus.
Alternative wären evtl. die Getriebelager vom V8 Automatik, da dieses Monster Getriebe ja viel schwerer ist sollte das Lager bestimmt härter sein würde ich sagen.
Gruß
Manfred
Verfasst: 28.04.2009, 15:39
von Olaf Henkel
Robbie hat geschrieben:nur herr henkel, daß ich die teile bei audi geholt habe und selber eingebaut habe.
meine alten teller sahen auch so aus.
Naja mehr als die richtigen Teile in neu bestellen kann ich ja auch nicht.
MfG Olaf
Verfasst: 28.04.2009, 18:00
von Robbie
gerade darum geht es ja, wieso sind das 2 verschiedene ausführungen?
Verfasst: 29.04.2009, 00:57
von Olli W.
Mir ist nochwas eingefallen...
Je nach Hersteller, haben die Gummilager leicht unterschiedlich hohe (und breite) Zacken, was in Einbaulage auch zu unterschiedlichen Abständen zur Tellerscheibe führt (logisch).
Die Unterschiede liegen allerdings nur im Bereich von max. 3mm in der Höhe und etwa 2mm in der Breite.
Auf den Bildern sieht mir das auch so aus, als wären die 4 Zacken nicht identisch - kann aber auch ein Knick in der Optik sein.
Alternative wären evtl. die Getriebelager vom V8 Automatik, da dieses Monster Getriebe ja viel schwerer ist sollte das Lager bestimmt härter sein würde ich sagen.
Ja, aber über 160,- für ein Gummilager ist vermutl. den meisten dann doch zuviel.
Gruss,
Olli
Verfasst: 01.05.2009, 10:32
von Petrus
Hallo,
ich hab mir damals Getriebe- und Motorlager von "034 Motorsport" gekauft und verbaut.
Sind wesentlich härter als Serie.
Kosten aber nicht 160,- €.

Verfasst: 01.05.2009, 22:16
von Deleted User 5197
Petrus hat geschrieben:ich hab mir damals Getriebe- und Motorlager von "034 Motorsport" gekauft und verbaut.
Sind wesentlich härter als Serie.
Hallo Petrus,
und welche Steifigkeit hast Du damals ausgewählt:
STREETDENSITY od. TRACKDENSITY?