Seite 1 von 1
Furchtbares Geräusch / Gefühl nach Schlagloch
Verfasst: 25.04.2009, 20:14
von Olaf Henkel
Hi,
auf der Rückfahrt aus Braunschweig hatte ich mehrere schlechte Straßenabschnitte.
Die Krönung war ein Mosterschlagloch auf der Autobahn, durch das ich mit etwa 90 Km/h durch bin. Konnte es nicht mehr verhindern. Zuvor hatte es aber schon mehrmals gerappelt, da wir ja so tolle Straßen haben in D. Bilstein B8 kommt noch dazu mit KAW 60 / 45.
Das schlimme an der Stelle war dann nur, daß ich ca. 3 sec. nach dem Schlagloch ein Geräusch gehört habe, als wenn man eine leere PET Cola Flasche auf den Teppich fallen läßt aus 2m Höhe. Dazu noch unter meinen linken Fuß das entsprechende Gefühl über etwas drüber gefahren zu sein.
Was kann das sein?
Lauter ist er nicht geworden. Öldruck noch da. Wassertemperatur normal. Von der Seite konnte ich im Stand so nichts erkennen.
Bin ich da jetzt über etwas drüber gefahren, ohne es zu sehen, oder habe ich etwas verloren?
Ich meine mir auch einbilden zu können, daß der Wagen im Standgas etwas zuppelt und sich leicht schüttelt.
Nach was soll ich mal schauen unter dem Wagen?
Freue mich auf Ratschläge!
MfG Olaf, der jetzt ein schlechtes Gewissen hat...
Verfasst: 26.04.2009, 09:06
von kaspar
Hallo Olaf,
schau auf jedenfall nach ob eine Feder gebrochen ist oder ob sich der untere Federteller verabschiedet hat.
Gruß
Roland
Verfasst: 26.04.2009, 12:02
von Olaf Henkel
Hi,
ja schaue nachher drunter. Aber wäre dann die Lage des Wagens nicht irgendwie anders? Der steht ganz normal da.
MfG Olaf
Verfasst: 26.04.2009, 12:07
von level44
Moin Olaf
Dämpfung war aber weiterhin normal ...
mir ist mal ein neuer gelber Koni der VA verendet weil ich zu schnell vom 15cm Bordstein gefahren bin ... seitdem lass ich es da langsamer angehen ...
Verfasst: 26.04.2009, 12:35
von Olaf Henkel
Hi Uwe,
bis auf das leichte ruppeln im Leerlauf ist alles normal denke ich.
Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich mit dem Leerlauf, aber mein Mitfahrer meinte auch, daß er das vorher nicht gemacht hatte.
MfG Olaf
Verfasst: 26.04.2009, 21:17
von Olaf Henkel
Hi,
vorhin mal drunter geschaut auf ner Grube.
Anscheinend fehlt bei mir nix. Zumindest fällt mir nichts auf.
Aber dort wo ich es mit dem linken Fuß gespürt habe, ist eine deutliche Schleifspur, da wird wohl was eingeschlagen haben. Hoffentloch ein fremdes Teil.
MfG Olaf
Verfasst: 26.04.2009, 21:38
von BolDOr
Servus Olaf,
da gibbet in meinen Augen nur eine Möglichkeit nochmal unters Audile legen und alles ausschliessen,was los oder schlimmer noch weg sein könnte.Ich würde in Deinem Fall systematisch alles absuchen.
Erst dann kannste von äusseren Einflüssen ausgehen.
Ich will keinesfalls alles schwarzmalen.
Gruss Micha

Verfasst: 17.05.2009, 22:40
von Olaf Henkel
Hi nochmal,
habe ja bisher nichts finden können, aber weitere Beobachtungen gemacht...
zum einen habe ich bei langsamer Fahrt, so im 2. Gang 20 Km/h so ein Klingeln, rasseln unterm Auto, als wäre ne Schelle lose oder sowas.
Beim etwas schnelleren Rückwärtsfahren habe ich so ein wiederkehrendes Geräusch, das klingt gar nicht toll.
Wo kann ich nun suchen? Kann mir keinen Reim draus machen...
Was von der Antriebswelle verloren?
MfG Olaf
Verfasst: 17.05.2009, 22:49
von SI0WR1D3R
Ich bin beim 200 nicht fit, aber bei meinem A4B5 war das damals der Unterbodenschutz, der an einer schraube mit 1 gewindeganz spiel dann auch dieselben oben genannten geräusche mgacht hat.
MFG
Woife
Verfasst: 18.05.2009, 00:58
von Andre H.
Hallo Olaf!
Radhausschale oder der Luftkanal für die Bremsenkühlung lose?
Fällt auf den ersten Blick vielleicht gar nicht mal auf....
Verfasst: 18.05.2009, 08:35
von brainless
Moin!
Ich weiß jetzt nicht, in weit das auch beim 44er zutreffen kann, aber bei meinem (tiefen) Golf 1 hatte sich nach einem ähnlichen "Zwischenfall" auch die Gelenkwelle verabschiedet!
Thomas
Verfasst: 19.05.2009, 18:04
von Christian S.
Hallo Olaf,
das Geräusch beim Rückwärtsfahren hatte mein altes Getriebe vom 20V auch, da war ziemlich sicher ein einzelner Zahn vom Rückwärtsgangrad abgebrochen.
Erfahren habe ich es erst später: Mein Vater hat bei seinem Golf 2 das Kunststück geschafft den Rückwärtsgang einzulegen ohne die Kupplung zu treten. Danach klang sein Rückwärtsgang genau so. Beim Golf 2 ist das ein bekannter Mangel mit dem abgebrochenen Zahn, ein Golf 2 Schrauber kannte das Problem und das Geräusch.
Ansonsten: Wäre mal interessant welches Bauteil aufgesetzt hat. In Frage käme beim 20V die Querstrebe am Unterboden oder das Hosenrohr. Bei jedem Typ 44 die vordere Hebebühnenaufnahme, also der Bereich der Karosserie in dem normalerweise noch ein schwarzer, runder Gummistopfen mit Sternsymbol stecken sollte. Dieser Bereich setzt auch auf wenn man zu schnell einen Bordstein runterfährt.
Ansonsten: Hast Du mal nachgesehen ob ein Stück Schraubenfeder fehlt? -Eigentlich immer bricht nur eine Drittel Windung oben oder unten ab. Das Auto steht dann nicht höher/tiefer etc., und auf den ersten Blick fällt das an der Feder auch nicht auf. Daher unbedingt die Endstücke der Federwindungen kontrollieren.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 19.05.2009, 23:31
von Olaf Henkel
Hi,
das "rattern" kommt eindeutig von hinten rechts.
Kann es trotzdem das Getriebe sein? Oder hinten das Diff? Ist auch immer feucht, vielleicht trocken? Aber warum dann nur beim Rückwärtsfahren?
Aufgesetzt habe ich ja nicht, aber ich gucke nochmal nach den Federn...
MfG Olaf, der wiedermal den Drachen hat, dem man nen Kopf abschlägt und immer 2 neue nachwachsen...
Verfasst: 20.05.2009, 15:45
von Uwe
Olaf,
Kopf hoch. Kommst du nach Rheinbach? Dann werden wir deinen Kahn schon richten und den Drachen töten

Verfasst: 21.05.2009, 00:03
von Olaf Henkel
Uwe hat geschrieben:Olaf,
Kopf hoch. Kommst du nach Rheinbach? Dann werden wir deinen Kahn schon richten und den Drachen töten

Hi,
ja am besten zu Grunde richten.
Wäre dann nur die Revanche....immerhin hat er mich ja finanziell zugrunde gerichtet...
MfG Olaf