Seite 1 von 1
Stossdämpfer wechseln Vorderachse
Verfasst: 24.04.2009, 15:09
von brunopiper
Hallo zusammlen,
als letzten punkt für meinen neuen TÜV muss ich noch die vorderen Stossdämpfer wechseln. Habe einen Audi100 BJ87 mit KZ Motor.
Ich habe was gelesen von einem Spezielschlüssel den ich dafür bräuchte. Aber habe auch gelesen dass es zwei ausführungen der Befestigung gibt.
Brauche ich immer in jeder Ausführung den Spezialschlüssel?
Gruss und Danke schon mal für eure schnelle hilfe....
Matthias
Verfasst: 24.04.2009, 16:37
von Deleted User 5197
Hallo,
hier mal ein paar Bilder davon:
Ist ein Eigenbau...der originale sieht aber in etwa genauso aus.
Mit diesem ist es möglich die Dampferpatrone ohne kompletten Ausbau des Federbeins zu wechseln.
Domlager ausbauen und mit dem Schlüssel die Verschraubung lösen. Danach die Patrone nach oben herrausziehen.
Laut Akte ist die Verschraubung die gleiche IMHO wie bei meinem 100er Bj.90.
Verfasst: 24.04.2009, 16:48
von brunopiper
Also brauche ich so einen Schlüssel.
Ist jemand im Grossraum Stuttgart von dem ich den Schlüssel für nächste Woche mal ausleihen könnte?
Biete ein Sixpack Pils.
Gruss und Danke
Matthias
(Der, der dringend den Mängelbericht erfüllen muss)
Verfasst: 24.04.2009, 17:33
von DeeDee_KL
grosse Zangen, nen Imbuss (6 oder 8?), zwei Schlussel (13 und 22?), und das ist alles

...
war eigentlich sehr uberascht wenn zwei Leute es irgendwie versucht haben den Stossdampfer raus zu nehmen (Der eine war Slowrider und den zweiten kenn ich nicht bei Namen

)
Verfasst: 24.04.2009, 17:42
von brunopiper
Also ich hab jetzt bei einigen Werkstätten angerufen. Keiner arbeitet mit so einem Spezialwerkzeug. Alle würden es mit einer guten griffigen Rohrzange machen.
Und der Freundliche Audi Händler verleiht keine Werkzeuge an Privatpersonen......
Verfasst: 24.04.2009, 18:03
von level44
Moin
zur Not geht auch ein sechskant-Rohrschlüssel ...
guckst Du dazu
hier rein
von der Zangenmethode halt ich auch rein gar nix

Verfasst: 24.04.2009, 18:30
von Michael960
Ich hab den Schlüssel. Montag bis Mittwoch bin ich in Stuttgart-Vaihingen. Wenn Du ihn Montag holst und Mittwoch wieder bringst, kannste ihn haben. Aber ab Donnerstag brauch ich ihn selbst, d.h. er muß spätestens am Mittwoch zuverlässig und pünktlich wieder nach Vaihingen zurück kommen. Bei Interesse PN.
Und weil ich das ganze auch vor mir hab, noch eine Frage: In die Federbeine muß ja Öl rein. Muß das was spezielles sein oder kann ich da ganz normales 0W40, wie ich es auch in den Motor rein schütte, nehmen?
Gruß, Michael
Verfasst: 24.04.2009, 18:36
von level44
Moin Michael
Du kannst auch Motoröl nehmen ...
Verfasst: 24.04.2009, 18:39
von Michael960
Was würde ich denn nehmen, wenn ich's 100% korrekt machen wöllte?
Verfasst: 24.04.2009, 19:18
von Deleted User 5197
brunopiper hat geschrieben:Also ich hab jetzt bei einigen Werkstätten angerufen. Keiner arbeitet mit so einem Spezialwerkzeug.
Hallo,
ich gehe mal davon aus, das sich nicht jede z.B. Freie Werkstatt alle Spezialwerkzeuge von jedem Fahrzeugtyp auf Lager legen will b.z.w. kann.

Verfasst: 24.04.2009, 19:29
von level44
Michael960 hat geschrieben:Was würde ich denn nehmen, wenn ich's 100% korrekt machen wöllte?
Das ist schon i.O. so ...
ich habs halt nicht auf 0W40 spezialisieren wollen
und solange Du kein Salatöl o.ä. da reinkippst ist alles bestens ...
ich hab nu zwar keine Mengenangabe aber nicht voll machen, nur ein Schluck

Verfasst: 24.04.2009, 20:13
von Michael960
Ich hätt jetzt gedacht: lieber etwas zu viel als etwas zu wenig. Was zu viel ist, wird der Dämpfer schon wieder raus drücken. Ich muß es halt irgendwie auffangen, daß es keine Sauerei gibt 
Gruß, Michael
Re: Stossdämpfer wechseln Vorderachse
Verfasst: 24.04.2009, 23:03
von jogi44q
brunopiper hat geschrieben:
Brauche ich immer in jeder Ausführung den Spezialschlüssel
zum Ausbauen, wenn es ein Audi-Serien-Dämpfer ist
ja
beim Einbauen kommt es drauf an, was Du wieder einbauen willst:
Bilstein B6 / B8 hat z.B. eine andere Befestigungs-Mutter, außen Nuten.
http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/220 ... 116A00.PDF
Verfasst: 25.04.2009, 01:11
von Petrus
Michael960 hat geschrieben:Ich hätt jetzt gedacht: lieber etwas zu viel als etwas zu wenig. Was zu viel ist, wird der Dämpfer schon wieder raus drücken. Ich muß es halt irgendwie auffangen, daß es keine Sauerei gibt 
Gruß, Michael
Hi Michael,
eigentlich gehört gar nix ins Dämpferrohr/Federbein.
Das hat wahrscheinlich irgendjemand mal gemacht um seine Klapperdämpfer ruhig zu bekommen. Seitdem wird das hier weitergegeben, wie das Amen in der Kirche.
Vermutlich war auch nur das aufgefundene Öl, das ausgelaufene vom Dämpfer selbst.
Ich habe bei beiden NF´s die Dämpfer getauscht und bei keinem war ab Serie Öl drin. Bei meinem jetzigen NF Sport war das Dämpferrohr furztrocken. Ich baute Bilstein-Dämpfer OHNE Öl ein, verschraubte diese oben mit dem vorgeschriebenen Werkzeug inkl. Drehmomentschlüssel korrekt.
Habe weder klappern noch sonst welche Probleme.
Bei Bilstein Upsidedown-Dämpfern (B6, B8)ist sowieso Öl im Dämpferrohr der Tod der Zusatzfeder im Dämpfer, da diese dann voll im Öl schwimmt!
Edit: Das Werkzeug kostet ein paar Groschen bei Matra. Weniger als ne große Rohrzange! Bestelle es bei Matra oder leihe es dir von Michael aus. Alles andere mit Zangen ö.ä. ist Pfusch am Bau.
Verfasst: 25.04.2009, 07:31
von Typ44
DeeDee_KL hat geschrieben:grosse Zangen, nen Imbuss (6 oder 8?), zwei Schlussel (13 und 22?), und das ist alles

...
Von der Zangenmethode halte ich auch nichts, bei der Orginalüberwurfmutter ist es absolut nervig, da keine aussen liegenden Ecken oder Kanten, die Bilstein-Mutter wird nur unschön verknault, das ggf. die Schutzmanschette beschädigt wird.
Der Imbus ist ein 7er >>> ist in den meisten Imbus-Sätzen NICHT vorhanden!!!!
Schlüssel stimm ich zu
Denk dran, die Einbaulage der Domlager zu markieren, und schau ob Du ggf. die Staubmanschetten auch gleich wechselst (ggf. porös!?) und die Muttern vom Domlager sollten auf alle Fälle neu.
Verfasst: 25.04.2009, 09:49
von Mike NF
7er inbus als hazet stecknuss für 1/2" kost auch nicht viel geld, und man kann auch mal einer armen sau mit ner ATE-bremse damit weiterhelfen
Grüße
der Mike
rohrzange..tz, wir sind doch hier nicht auf nem polnischen bau...
Rohzange nein Danke :)
Verfasst: 25.04.2009, 10:53
von Frank Ha
Hi
also ich hab das einmal mit Rohrzange gemacht.. danke.. nie wieder...
Ich hoff das ich das Teil bald von Matra bekomm... dann is der zweite dran!
Also dazu lernen ist keine sooo schlechte Idee.
Also wenn ich mich richtig erinner war in meinem erst V8 Öl drin. Und so "toll" wie der gewartet wurde, vermut ich mal das es die ersten Dämpfer waren...
Frank
Verfasst: 27.04.2009, 07:36
von brunopiper
Wie lange braucht denn Matra zum liefern von dem Teil?
Verfasst: 27.04.2009, 07:37
von brunopiper
@ Mike
wie soll das mit der 7er Stecknuss funktionieren? Brauch ich also den spezialschlüssel gar nicht?
Verfasst: 27.04.2009, 09:12
von brunopiper
Um nochmal das Thema öl aufzugreifen....
Also wie ist das jetzt offiziell? müss da Öl rein in den Achsträger oder nicht wenn man mit richtig 180Nm festzieht.
Mir erscheint es eher auch als Notlösung zu sein ein nicht vorhandenes Drehmoment mit Öl auszugleichen um Geräusche zu minimieren....
Wenn ich die Überwurfmutter doch richtig gut festziehe mit 180Nm sitzt der Stossdämpfer doch knallfest.....
Verfasst: 27.04.2009, 09:35
von kpt.-Como
Grundsätzlich erhalten z. B. die Bilsteindämpferpatronen KEIN Öl in das Federbeinrohr.
Ansonsten soll das, wie schon geschrieben, eine Antiklapper oder Antidröhn oder sonstwie Maßnahme sein.
Verfasst: 27.04.2009, 10:15
von Mike NF
also: es wird hin und wieder gemacht, also das mit dem öl im aufnahmerohr. bei bilstein darf das auf keinen fall gemacht werden, davon gehen die dämpfer drauf (das technische begründen spar ich mir, kann petrus ja sonst noch nachholen). zum 7er inbus:
wenn du vorne noch die werksdämüfer drinhast, brauchst du zum gegenhalöten der kolbenstange wenn du die SW22-mutter lösen willst nen 22er inbus. der ist zusäzlich (!) erforderlich. ohne das 2069 kommste nicht zurecht
Grüße
der Mike
Verfasst: 27.04.2009, 11:58
von jogi44q
Mike NF hat geschrieben: zum 7er inbus:
wenn du vorne noch die werksdämüfer drinhast, brauchst du zum gegenhalöten der kolbenstange wenn du die SW22-mutter lösen willst nen 22er inbus.
?
soll heißen 7 er Inbus
Verfasst: 27.04.2009, 13:06
von Mike NF
äh, ja sicher...sorry, war irgendwie noch nicht ganz wach
Grüße
der Mike