Seite 1 von 1
an die KI Spezialisten
Verfasst: 20.04.2009, 14:52
von larsquattro
Ich habe aufgrund eines Wackelkontaktes die Leiterplatine ausgewechselt und nun funktioniert zwar alles einwandfrei nur das einzige was nicht richtig anzeigt ist die Restreichweite des BC.
Heute habe ich die Orginale Leiterplatine wieder eingebaut doch leider zeigte sie ebenfalls immer noch eine Restreichweite von 1640 km an und egal wie ich das KI zusammenbau aus den diversen TEilen meines Lager es bleibt das selbe resultat und mit dem Poti kann ich nicht weter runtr da ich schon auf Anschlag bin.
Was ist denn da wohl wieder passiert denn die Tankuhr geht ja einwandfrei also muss das Signal vom Tank in Ordnung sein und der Verbrauch stimmt auch, also nehme ich mal an das im BC selber der fehler liegen dürfte beim zusammenrechnen.
Für heute hau ich den Hut drauf hab fürs erste die Schnauze voll mal sehn ob ich morgen wieder Lust hab.
frustrierte grüsse Lars
Verfasst: 20.04.2009, 22:56
von level44
Moin
sie mal genau mit der Lupe nach ob Du irgendeinen Lötpunkt gelöst hast, den dann nachlöten und gut wär´s ...
die gelöteten Litzenspitzen in der Platine reagieren recht empfindlich auf Druck, da ist so eine Lötstelle schnell mal lose ...
Verfasst: 21.04.2009, 11:18
von larsquattro
Welche Platine soll ich da anschauen ???
Die grosse wo die Glühbirnchen drin sind oder die wo die Kabeln des Potis drin enden ??
Die grosse hätt ich schon zweimal nachgelötet unter der Lupe mit einem feinen Elektroniklötkolben aber es wird einfach nicht besser mit diesem Wackelkontakt darum hab ich sie ja auch ausgewechselt.
Die Signale vom Tankgeber und vom Steuergerät kommen ja an den wenn ich bergauf fahre dann geht die Tanknadel runter und ebenfallls die Restreichweite bergauf dann das ganze eben andersrum nur leider zeigt die Restreichweite einen viel zu hohen Wert an und das Autochecksymbol zum Tanken kommt ebenfalls nicht weil ja der BC meldet es sei noch genug drin.
Gruss Lars
Verfasst: 21.04.2009, 19:50
von level44
larsquattro hat geschrieben:Die Signale vom Tankgeber und vom Steuergerät kommen ja an den wenn ich bergauf fahre dann geht die Tanknadel runter und ebenfallls die Restreichweite bergauf dann das ganze eben andersrum nur leider zeigt die Restreichweite einen viel zu hohen Wert an und das Autochecksymbol zum Tanken kommt ebenfalls nicht weil ja der BC meldet es sei noch genug drin.
Das AC und der BC arbeiten unabhängig voneinander ...
wenn beides nicht funzt könnte Dein Prob. im/am Kabelstrang zum, bzw. Stecker am Tankgeber liegen ...
Verfasst: 22.04.2009, 10:44
von larsquattro
Ja moment mal ich dachte weil die Tankuhr geht muss das Signal welches vom Tank kommt in Ordung sein ??????
Oder bin ich da falsch informiert ??
Gruss Lars
Verfasst: 23.04.2009, 19:26
von level44
larsquattro hat geschrieben:Ja moment mal ich dachte weil die Tankuhr geht muss das Signal welches vom Tank kommt in Ordung sein ??????
Oder bin ich da falsch informiert ??
Gruss Lars
Moin
nee, eher mein Fehler

wenn ich den SLP richtig deute, das Signal vom Geber geht zu allen dreien (AC, BC und Tankuhr) ...
also ist der Fehler wohl doch im KI zu suchen, die Weiterleitung des Signals scheint wohl unterbrochen zu sein ...
also Hauptplatine bis Tankuhr ok aber zum AC/BC-Modul auf der Zusatzplatine kommt nix mehr ...
da sollte m. E. der Fehler zu suchen sein ...
Verfasst: 13.05.2009, 15:58
von Gerhard
Moin,
wenn das BC 1750km Restreichweite anzeigt fehlt das Verbrauchssignal bzw. die entsprechenden Kontakte auf dem KI sind "wackelheimerig".
Grüße
Gerhard
P.S.: bin Samstags in Rheinbach und habe mein Lötequipment wieder mit, falls Interesse an Fehlersuche/Nachlöten besteht.