Seite 1 von 1
dringendes Problem mit viel zu hohem Standgas / Leerlauf
Verfasst: 18.04.2009, 21:07
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
langsam verzweifele ich an meinem Audi (und gebe bald auf), jede Woche mehrere Defekte.
Da mir gestern die Dichtung zwischen Krümmer und Flammrohr durchgebrannt war, hatte ich ihn heute in der Werkstadt. Ich weiß nicht, was die alles abgebaut hatten.
Vorhin musste ich nun feststellen, dass nun mein Standgas viel zu hoch ist (geschätzt 2000 U/Min). Aus geht er auch nicht mehr wirklich, fast immer kommt es zu Glühzündungen und ich muss ihn abwürgen.
Das erstaunliche ist nicht nur die viel zu hohe Leerlaufdrehzahl wenn ich vorher hohe Drehzahlen hatte, auch wenn ich vorher total untertourig gefahren bin, steigt die Leerlaufdrehzahl wieder an.
Ich müßte das Problem aber unbedingt am Sonntag lösen.
Kann da was verstellt sein?
Was kann das nun wieder sein?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
Verfasst: 18.04.2009, 21:08
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
noch eine Ergänzung: es ist ein Pierburg 2e2 Vergaser an meinem Audi (MKB: DS).
Tschau
Maik (MKB: DS)
Verfasst: 18.04.2009, 21:29
von Andi
wenn nicht ganz plötzlich das dehnstoffelement massivdas zeitluche gesegnet hat, denke ich die Werkstatt hat am Leerlauf gefuscht - wenn keine Falschluft vorliegt tippe ich darauf, das sie den Leerlauf mit der Kasltleerlaufsschraube eingestellt haben. Dafür spricht auch, daß der Motor nicht sauber ausgeht
vielleicht hilft dir erstmal das hier:
http://www.ruddies-berlin.de/2E2Wirkungsweise.htm
Verfasst: 18.04.2009, 23:19
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
bei ruddies hatte ich schon geschaut, bin aber nicht wirklich schlau geworden.
Wie gesagt, das Probblem fällt erst bei warmen Motor auf, wenn er kalt ist, hat er ja immer etwas höhere Drehzahlen im Leerlauf, die sollten dann jedoch absinken, das tut es bei mir leider nicht mehr.
Weiß jemand, wie ich das Dehnstoffelement testen kann?
Wie kann ich Falschluft auschließen?
Wie kann ich die Kaltleerlaufschraube (welche ist das überhaupt, ich finde die auf den Bildern von ruddies nicht), richtig einstellen?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
Verfasst: 18.04.2009, 23:59
von BAUM4477
Hast Du auch hier geschaut?
http://www.ruddies-berlin.de/se2e2.htm
Grüße,
BAUM4477
Verfasst: 19.04.2009, 01:02
von Kodos
Hi Maik,
das Problem mit dem Nachdieseln hatte ich bei meiner Kiste auch. Das lag bei mir am DSE, wie ja Andi auch schon sagte. Habe ich auch irgendwo hier näher beschrieben inkl. einem Test, wie man das DSE überbrücken kann. Suche ich morgen auch gerne mal raus, bin nur jetzt zu müde

.
Gruß, Thorsten
Verfasst: 19.04.2009, 09:28
von pogolie
Moinsn..
Hatte ich bei meinem Passati auch schon..
Dehnstoffelement, wäre ja n dummer zufall nach Werkstattaufenthalt
Guck mal, ob sie dir nen Unterdruckschlauch abgezogen haben (Direkt am . ..Vergaser sind 2. Ziemlich weit oben...Oder die haben die gar vertauscht?
Auch die an der 3 Punktdose checken..
Möglich wäre auch das Kabel von der Startautomatik...
Viel erfolg
Der weiss, warum sein Auto nicht in die Werkstatt kommt
Verfasst: 19.04.2009, 12:01
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
und der nächste Defekt, langsam werde ich sauer auf den Audi.
Eben wurde mein Kühler (der sah schon lange nicht mehr gut aus) undicht, das Wasser schoss mit einem Mal raus.
Vorher hatte ich die Schhläuche am Dehnstoffelement ab und habe mit Luft "gespühlt", ich dachte, event. ist was verstopft, das Wasser kam sofort (allerdings weiß).
Komisch ist aber wieder, wenn der Motor an war, kam das Wasser nur sehr zaghaft.
Woran kann das denn nun wieder liegen?
Kann dadurch mein Kühler Überdruck bekommen haben?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
Verfasst: 19.04.2009, 13:02
von BAUM4477
Sag mal, das Thermostat ist i.O.? Ansonsten bekommt der Vergaser auch kein warmes Wasser....
Grüße,
BAUM4477
Verfasst: 19.04.2009, 20:24
von Kodos
Maik (MKB: DS) hat geschrieben:Hallo,
und der nächste Defekt, langsam werde ich sauer auf den Audi.
Eben wurde mein Kühler (der sah schon lange nicht mehr gut aus) undicht, das Wasser schoss mit einem Mal raus.
Vorher hatte ich die Schhläuche am Dehnstoffelement ab und habe mit Luft "gespühlt", ich dachte, event. ist was verstopft, das Wasser kam sofort (allerdings weiß).
Komisch ist aber wieder, wenn der Motor an war, kam das Wasser nur sehr zaghaft.
Woran kann das denn nun wieder liegen?
Kann dadurch mein Kühler Überdruck bekommen haben?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
Hi Maik,
bau mal das Kühlwasserführende Zeug inkl. der Schläuche rund um den Vergaser ab und spül das ordentlich durch. Ich habe das bei meinem auch gemacht und da kam ordentlich was raus.
Zu der zu hohen Drehzahl kann ich nur sagen, daß meiner das seit dem Defekt der ZKD (siehe anderer Thread) auch hat. Ich weiß aber nicht, woran das liegt.
Gruß, Thorsten
Verfasst: 03.05.2009, 22:24
von Kodos
Kodos hat geschrieben:Maik (MKB: DS) hat geschrieben:Hallo,
und der nächste Defekt, langsam werde ich sauer auf den Audi.
Eben wurde mein Kühler (der sah schon lange nicht mehr gut aus) undicht, das Wasser schoss mit einem Mal raus.
Vorher hatte ich die Schhläuche am Dehnstoffelement ab und habe mit Luft "gespühlt", ich dachte, event. ist was verstopft, das Wasser kam sofort (allerdings weiß).
Komisch ist aber wieder, wenn der Motor an war, kam das Wasser nur sehr zaghaft.
Woran kann das denn nun wieder liegen?
Kann dadurch mein Kühler Überdruck bekommen haben?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
Hi Maik,
bau mal das Kühlwasserführende Zeug inkl. der Schläuche rund um den Vergaser ab und spül das ordentlich durch. Ich habe das bei meinem auch gemacht und da kam ordentlich was raus.
Zu der zu hohen Drehzahl kann ich nur sagen, daß meiner das seit dem Defekt der ZKD (siehe anderer Thread) auch hat. Ich weiß aber nicht, woran das liegt.
Gruß, Thorsten
Hi,
mein Problem war wohl letztenendes doch die WaPu. Der Mechaniker meines Vertrauens hat sie jedenfalls gewechselt und meint, die Kiste läuft wieder wie sie soll.... Sprich Maiks Problem könnte auch von der WaPu herrühren. Aber Du hast jetzt eh einen anderen Motor drin, oder?
Gruß, Thorsten
Verfasst: 03.05.2009, 23:05
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
das Problem ist inzwischen (wenn auch sehr teuer, Motortausch) gelöst, Kanäle waren verstopft ==> es kam nicht genügend heißes Wasser an (mit Druck durch den Kompressor ging es), ich vermute, Auspuffkit (nicht von mir verarbeitet) hat mir diesen Schaden verursacht.
Tschau
Maik (MKB: DS)