Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
die Gummidichtung am Kotflügel um die Scheinwerferblende bei dem 200 20V ist doch entfallen oder?

Was gibt es für andere Möglichkeiten diese zu ersetzen?

Jemand schon Erfahrung?

Vielen Dank und Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von Literschwein »

Blauer Donner hat geschrieben:Hallo,
die Gummidichtung am Kotflügel um die Scheinwerferblende bei dem 200 20V ist doch entfallen oder?

Was gibt es für andere Möglichkeiten diese zu ersetzen?

Jemand schon Erfahrung?

Vielen Dank und Grüße
Gerd

mit schwarzer karosserieklebermasse oder silikon selbst eine formen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von 200-20V »

Literschwein hat geschrieben:
Blauer Donner hat geschrieben:Hallo,
die Gummidichtung am Kotflügel um die Scheinwerferblende bei dem 200 20V ist doch entfallen oder?

Was gibt es für andere Möglichkeiten diese zu ersetzen?

Jemand schon Erfahrung?

Vielen Dank und Grüße
Gerd

mit schwarzer karosserieklebermasse oder silikon selbst eine formen.
Scherz oder :shock: :roll:
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von Literschwein »

200-20V hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:
Blauer Donner hat geschrieben:Hallo,
die Gummidichtung am Kotflügel um die Scheinwerferblende bei dem 200 20V ist doch entfallen oder?

Was gibt es für andere Möglichkeiten diese zu ersetzen?

Jemand schon Erfahrung?

Vielen Dank und Grüße
Gerd

mit schwarzer karosserieklebermasse oder silikon selbst eine formen.
Scherz oder :shock: :roll:
nein ernst.habe ich bei meinem so gemacht.

ölspray auf die karosse als trennmittel und ordentlich modelliert und gut ists.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Deleted User 5197

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von Deleted User 5197 »

Literschwein hat geschrieben:mit schwarzer karosserieklebermasse oder silikon selbst eine formen.
Hallo,

gibt es da Bilder dazu :?:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bei eoe-teilen in meinen augen ne durchaus vertretbare maßnahme...wat will man auch sonst machen ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von 200-20V »

Michael turbo sport hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:mit schwarzer karosserieklebermasse oder silikon selbst eine formen.
Hallo,

gibt es da Bilder dazu :?:
Aber demontieren muß man es auch können ;)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von level44 »

200-20V hat geschrieben: Aber demontieren muß man es auch können

Moin

wenns ne Silikonähnliche Masse ist, kannst sie auch demontieren bzw. mit ruhiger Hand auch wieder anbringen ... ist doch alles vorher eingeölt ...

kommt halt darauf an welche motorischen Fähigkeiten am Werk sind ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von Deleted User 5197 »

200-20V hat geschrieben:Aber demontieren muß man es auch können ;)
level44 hat geschrieben:kommt halt darauf an welche motorischen Fähigkeiten am Werk sind ...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von 200-20V »

level44 hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben: Aber demontieren muß man es auch können

Moin

wenns ne Silikonähnliche Masse ist, kannst sie auch demontieren bzw. mit ruhiger Hand auch wieder anbringen ... ist doch alles vorher eingeölt ...

kommt halt darauf an welche motorischen Fähigkeiten am Werk sind ...
Einmal mit dem Kärcher drauf und das Zeugs macht den Abgang :evil:
Da ich im Formenbau tätig bin,halte ich nichts von so einem Provisorium :roll:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von level44 »

200-20V hat geschrieben:Einmal mit dem Kärcher drauf und das Zeugs macht den Abgang :evil:
Da ich im Formenbau tätig bin,halte ich nichts von so einem Provisorium :roll:

Zu 1) wenn ich was mit dem Kärcher abschießen will bekomm ich es ab ... da hast recht ... aber beim normalen abspritzen des Wagens fliegt dieses "Provisorium" garantiert nicht weg ...

zu 2) dann isses ja eigentlich kein Problem für Dich probeweise was gescheites nachzumodellieren ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von 200-20V »

level44 hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:Einmal mit dem Kärcher drauf und das Zeugs macht den Abgang :evil:
Da ich im Formenbau tätig bin,halte ich nichts von so einem Provisorium :roll:

Zu 1) wenn ich was mit dem Kärcher abschießen will bekomm ich es ab ... da hast recht ... aber beim normalen abspritzen des Wagens fliegt dieses "Provisorium" garantiert nicht weg ...

zu 2) dann isses ja eigentlich kein Problem für Dich probeweise was gescheites nachzumodellieren ...
Kommt Zeit,kommt Rat ;)
Dazu muß ich erst einen entsprechenden Schwarzen Kunststoff-Streifen haben,der Lang genug ist :-(
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von Literschwein »

200-20V hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben: Aber demontieren muß man es auch können

Moin

wenns ne Silikonähnliche Masse ist, kannst sie auch demontieren bzw. mit ruhiger Hand auch wieder anbringen ... ist doch alles vorher eingeölt ...

kommt halt darauf an welche motorischen Fähigkeiten am Werk sind ...
Einmal mit dem Kärcher drauf und das Zeugs macht den Abgang :evil:
Da ich im Formenbau tätig bin,halte ich nichts von so einem Provisorium :roll:

das glaubst aber nur du!
als ich meine scheinis demontiert habe, hatte ich zu tun den karosseriekleber(meine gummilippe) abzubekommen, da die nämlich sehr passgenau in der karosse klemmte!

bei der demontage ist sie dann aber auch kaputt gegangen oder ich habe sie kaput gemacht um den scheini besser zu demontieren.

das war damals mal von mir nen test mit der masse.

bilder habe ich, müste ich nur rauskramen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von level44 »

Literschwein hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:
Moin

wenns ne Silikonähnliche Masse ist, kannst sie auch demontieren bzw. mit ruhiger Hand auch wieder anbringen ... ist doch alles vorher eingeölt ...

kommt halt darauf an welche motorischen Fähigkeiten am Werk sind ...
Einmal mit dem Kärcher drauf und das Zeugs macht den Abgang :evil:
Da ich im Formenbau tätig bin,halte ich nichts von so einem Provisorium :roll:

das glaubst aber nur du!
für die 200-20V Watschn hat geschrieben:als ich meine scheinis demontiert habe, hatte ich zu tun den karosseriekleber(meine gummilippe) abzubekommen, da die nämlich sehr passgenau in der karosse klemmte!
für die level44 Watschn hat geschrieben:bei der demontage ist sie dann aber auch kaputt gegangen oder ich habe sie kaput gemacht um den scheini besser zu demontieren.
Moin

nu hast uns aber beide abgewatscht :? :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von 200-20V »

level44 hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben: Einmal mit dem Kärcher drauf und das Zeugs macht den Abgang :evil:
Da ich im Formenbau tätig bin,halte ich nichts von so einem Provisorium :roll:

das glaubst aber nur du!
für die 200-20V Watschn hat geschrieben:als ich meine scheinis demontiert habe, hatte ich zu tun den karosseriekleber(meine gummilippe) abzubekommen, da die nämlich sehr passgenau in der karosse klemmte!
für die level44 Watschn hat geschrieben:bei der demontage ist sie dann aber auch kaputt gegangen oder ich habe sie kaput gemacht um den scheini besser zu demontieren.
Moin

nu hast uns aber beide abgewatscht :? :lol:
Also besser auf ein Angebot dieser Dichtleiste warten,da die wenigstens wieder korrekt lösbar ist ;)
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Gummidichtung um Scheinwerferblende 200 20V

Beitrag von Literschwein »

200-20V hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:
das glaubst aber nur du!
Moin

nu hast uns aber beide abgewatscht :? :lol:
Also besser auf ein Angebot dieser Dichtleiste warten,da die wenigstens wieder korrekt lösbar ist ;)

nichts hält länger als ein gutes provisorium! :wink: :wink: :wink:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten