SI0WR1D3R hat geschrieben:
Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Genau das hab ich ja, sonst sähe mein Text ganz anders aus.
Zuerst heißt es man redet von qualitätiver und guter Arbeit, andererseits stellt ihr das einstellen der "oberen Querlenker" per messschieber so hin als würd ich damit bei 180 auf der Bahn ein sicherheitsrisiko bestehen!
Natürlich rede ich von qualitativ guter Arbeit. Wenn man nach dem Tausch der
Sturzstrebe den
Sturz auch auf ner vernünftigen Achsmessbühne einstellt. Zudem verstellt sich beim Quattro auch dadurch die Spur.
Das es ein Sicherheitsrisiko ist hab ich NIE behauptet und kann aus meinen Worten auch nicht herausgelesen werden.
Leute, ich will einfach etwas ersatz für meinen audi haben, er läuft noch 1,5 jahre und die soll er unfallfrei überstehen, und auch nicht das letzte gerappel sein!
Dann hol dir doch die Febi-QL. Die haben bei mir 1,5 Jahre gehalten. Würd ja genau passen bei dir.
Dann werd ich mir ja gleich nochmals die spur und den sturz einstellen lassen an allen 4en.......... ich hab ja das geld zum ka..en..??
Was du machst ist natürlich deine Sache. Aber dann frag halt nicht hier öffentlich und wunder dich dann nicht, wenn ne unbequeme oder für dich zu teure Antwort kommt. Das einzige was ich gemacht habe ist, eine fachlich einwandfreie Antwort zu geben. Mehr nicht. Ach ja. Ich hab lieber EIN Fahrzeug, dass eingestellt ist. Als vier die es nicht sind.
Ralf weiß wie ich dran bin und genau auf diese oder etwas ähnliche methode werd ich es machen! kreuzigt mich....
Dann frag doch Ralf gleich beim nächsten Mal direkt und warte nicht auf ne Bestätigung deiner Reparaturmethoden.
Ich frag mich gerade wie man "früher" qualitative arbeit genannt hat... ohne diese messtellen und prüfgeräte zum sturz und spur einstellen....
Genauso wie heute. Man hatte zwar nicht die Lasermessbühne etc. Aber der Anspruch war genauso hoch. Wenn nicht höher.
und ob sich der reifen nun aussen etwas mehr abfährt als innen oder andersrum ist mir relativ... und als Beispiel: Beim A4 B5 Limo kann man an der HA keinen Sturz einstellen....
Als Beispiel für was?
Was hat der A4 B5 eigentlich mit dem Typ 44 zu tun? Nichts.
Wenn am A4 hinten kein Sturz einstellbar ist, dann ist es halt so. Fertig.
Ist bei vielen Autos so. Beim Typ 44 Fronti auch.
Beim Quattro ist es aber nicht so. Da hat sich der Hersteller schon was bei gedacht, sonst hätte er auch ne simple Strebe ohne Verstellmöglichkeit montieren können.
Wenn ihr es so machen wollt , dann macht es auch so. Aber erzählt das hier nicht als Ultima Ratio.
Es lesen dutzende Schrauberanfänger mit. Die lernen dann solch Methoden "von der Pike auf". Na toll.
@ Stefan H.
Ist schade, dass es bei dir keine gescheiten Messprofis gibt.
Obwohl ich schon hunderte Male in der Firma selber ein Auto auf ner Messbühne eingestellt habe (und das ist bei nem 911er GT3 wohl deutlich aufwendiger als beim Typ44), muss ich auch leider in den sauren Apfel beissen und mein Auto vermessen lassen.
Leider lässt mich die Firma auf ihrer Messbühne nicht selber rumwerkeln.
Ich hab ne gute Firma gefunden. Da kostet die Vermessung inkl. einstellen 85,-
Das ist nicht wenig. Aber wie oft macht man das? Wohl höchstens 1-2 mal.