Seite 1 von 1
Himmel vom Schiebedach, wie befestigen?
Verfasst: 15.04.2009, 20:56
von jogi44q
Hallo,
folgendes Problem: habe am Schiebedach insgesamt 3 Stellen, wo sich der Himmel löst.
1.) Schiebedach Ecke in Kippstellung rechts
http://s6b.directupload.net/images/090415/cybcuttk.jpg
2.) Schiebedach Ecke in Kippstellung links
http://s11.directupload.net/images/090415/jiy5mszp.jpg
3.) Schiebedach in Schiebestellung vorn rechts
http://s6b.directupload.net/images/090415/r2x2un3f.jpg
Wie wieder befestigen?
Bin ja sonst der Heißkleberfan, aber da komme ich nirgends gescheit hin ohne mir die Finger zu "verbruzeln".
Habe heute Abend im Baumarkt "doppeltseitiges Klebeband" gesehen und da evtl. eines Geistesblitz gehabt:
es gibt von Tesa ein sogenanntes Montageband für den Aussenbereich, Temperaturbereich -20°C bis + 90° C
Wär das was geeignetes oder wurde das hier sogar schon mal erfolgreich eingesetzt?
Sprühkleber für Textilien ist für diese "Pfrimel-Ecken" 1.) + 2.) wohl eher nicht geeigent?
Sonstige Ideen / Vorschläge?
Verfasst: 15.04.2009, 21:50
von MainzMichel
Am Besten, Du arbeitest bei geöffnetem Dach und geschlossener Schiebedachverkleidung:
- SD in Kippstellung bringen.
- Nun von außen die kleine Verkleidungsklappe herunterdrücken. So kannst Du in den Mechanismus schauen.
- Mit einem längeren Drahthaken die beiden Federn aus dem SD aushängen und liegenlassen.
- Nun erst das SD schliessen und dann halb auffahren.
- Mit Fingernägeln und Gefühl die Verkleidung Richtung "zu" ziehen. So wird sie entriegelt.
- Das SD ganz auffahren. Nun kannst Du bequem kleben.
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Bei den Klammern (ich glaube vier Stück) aufpassen, dass sie alle gleichmäßig wieder einrasten. Wenn eine abbricht, ist das auch nicht schlimm.
Adios
Michael
Verfasst: 16.04.2009, 07:17
von Typ44
Ich hatte Schiebedach-Himmel komplett raus genommen, wie es geht hat Michael ja schon bestens beschrieben.
Sprühkleber ist absolut NICHT zu empfehlen, der drückt durch den Stoff durch!!!!
Heißkleber, denke ich, ist den thermischen Belastungen im Auto nicht umbedingt gewachsen.
Die Idee mit dem Montageband hört sich interessant an.
Verfasst: 16.04.2009, 08:09
von Iceman
Ich hab seiner Zeit auch die ganze Blende rausgenommen.
Dann das ganze Gekrümel wech gemacht und dann den Stoff mit nem speziellen Kleber wieder angeklebt.
Hatte mir da extra was besorgt, was hohe Temperaturen verträgt, Metall und Textil klebt.
Hält bis heute (etwa 1 Jahr) problemlos!
An dem Kleber würde ich in dem Fall nicht sparen! Kann mich noch gut erinnern, was das für'n Gefummel war, bis das Schiebedach wieder komplett drin war!
Will das net nochmal machen!!!
Gruß Iceman
Verfasst: 16.04.2009, 08:12
von sebe
Hallo zusammen!!
Wo wir gerade beim Thema Dachhimmel sind, hätte ich folgende Frage:
Passt der Himmel aus dem V8 mit Schiebedach in meinen 100er NFL Limo mit Schiebedach ? Bin nämlich am Überlegen, ob ich mir einen gebrauchten aus nem V8 besorge, oder ob ich den alten neu beziehen lasse.
Danke, auch wenn ich leider nichts zur "Anfangsfrage" beisteuern konnte.
MFG Sebe
Verfasst: 30.04.2009, 11:39
von slaw4ik
moin moin,
würde mich auch interessieren ob der aus V8 (bei mir ohne Schiebedach) in 20v reinpasst.
beste grüße
mark
Verfasst: 30.04.2009, 12:28
von Mike NF
nur am rande: wenn jemand den RLF fürs SD braucht, ich hätte sowas als pdf da
Grüße
der Mike
*derletztewocheseinsnochdraussenhatte*
Verfasst: 06.05.2009, 10:51
von scotty10
Mojn Mojn
@ Mike NF
... passt der RLF auch für's Schiebedach vom C4 ?
Wenn
JA, dann wär ich interessiert.
Gruss Scotty
Verfasst: 06.05.2009, 11:08
von Mike NF
gute frage...das müsste michael nachschauen könne, der hat ja beides zuhause greifbar zum vergleichen. ich denke aber es ist zumindest sehr ähnlich aufgebaut. mit dem RLF haben wir sogarschon am E30 ein SSD repariert
schick mir per pn deine mailadresse, ich muss thimo das eh noch schicken
Grüße
der Mike
Verfasst: 06.05.2009, 13:52
von kpt.-Como
Hallo Mike,
ich hätte auch gern den RLF für's Schiebedach.
DANKE.
Nebenbei, war da nicht jemand er die bruchgefährdeten Kulissenteile in Metall nachgefertigt hatte.

Verfasst: 06.05.2009, 13:58
von Petrus
kpt.-Como hat geschrieben:
Nebenbei, war da nicht jemand er die bruchgefährdeten Kulissenteile in Metall nachgefertigt hatte.

Ja.
Frag mal Jim Panski. Siehe
hier
Verfasst: 06.05.2009, 14:04
von Mike NF
guckt mal in der plauderecke, ich stell den jetzt offen rein ....ich komm gegen die emails nicht an
Grüße
der Mike
Verfasst: 06.05.2009, 14:18
von Mike NF
Verfasst: 06.05.2009, 21:42
von MainzMichel
scotty 10 hat geschrieben:... passt der RLF auch für's Schiebedach vom C4 ?
Vermutlich nicht. Das eine ist ein Golde-Dach, das andere eins von Webasto.
Adios
Michael
NFL SSD und V8
Verfasst: 06.05.2009, 23:06
von Timo 220V
..wie sieht es damit nun aus?
Passt der Himmel vom V8 in die NFLer?
Verfasst: 07.05.2009, 13:56
von scotty10
Mojn Mojn
@ MainzMichel
THX für die Info.
Ich hatte mir den RLF von
Mike NF gestern angesehen und das sah von der Mechanik her nicht aus wie das in meinem AAR.
Bleibt noch eine Frage offen:
Hab ich jetzt 'nen Dach von
Golde oder
Webasto ?
Ich kenn mich damit leider nicht aus.
Gruss Scotty