Seite 1 von 1

Bremsleitungen

Verfasst: 12.04.2009, 11:54
von müller-basti
Hi.

Ich wollt gestern meine Bremsschläuche vorne erneuer.

Als ich den neuen ausgebaut hab und die Suppe lief, viel mir auf das der neue Schlauch zu kurz ist. :?

Also den alten wieder rein und entlüftet.

Dan viel mir ein, das mich der Verkäufer fragte, ob ich ein Sonderfahrwerk habe. Ich sag natürlich nein. Is`n ganz normaler CS.

Aber ein CS is nicht normal. Musste ich auch schon beim bestellen der Bremsscheiben feststellen. Da der "Normale" Audi 100 mit 136 PS, vierloch hat und meiner fünfloch.
Da sagte der Händler das der CS die Bremsanlage vom Quattro hat. Also Gierling 60.

Da hab ich natürlich beim bestellen der Bremsschläuche nicht dran gedacht. :roll:

Jetzt hab ich in der Akte gelesen, das da steht "Bremsschlauch für verstärkte Fahrwerke". Der ist anstatt 335mm, 404mm lang.
Den werd ich brauchen.

Allerdings kostet der das DOPPELTE :shock:

Wieso den dass????

Ich hoff der Teilefuzzi tauscht mir die noch um da ich die Verpackung nicht mehr hab. :(

Also manchmal...... :roll:

Gruß
Basti

Verfasst: 12.04.2009, 21:27
von jogi44q
Hallo Basti,

wird Dir jetzt zwar nicht weiterhelfen, aber alte Ersatzteileinkaufsregeln sind:

1.) genau zu wissen was man braucht
2.) Musterteil mitnehmen
3.) exakte Länge bei längenrelevanten Ersatzteilen selbst gemessen zu haben
4.) bei dennoch "nicht passend" eine Rücknahem mit dem Verkäufer vereinbaren

Denn auch in der Akte bzw. in den allgemeinen Ersatzteilekatalogen (Tech-dok ?) sind teilweise Fehler drinnen.

Zum Thema "doppelter Preis", ja von was für einer Basis?

Vordere Bremsschläuche für den 44 werden zu Preisen ab ca. 6 - 35 € verhöckert, beim Freundlichen ggf. noch etwas höher.

Grundsätzlich sind die Teile für Quattro 44q immer höher, wegen geringerer Stückzahlen. Dein 100 CS-Fronti hat vorne eben auch "Quatttro-Teile" (aus der guten alten Zeit als noch G60 in Serie verbaut wurde)

Ich würde bei den Bremsschläuchen eher zu Stahlflex raten, einmal in den richtigen Längen anfertigen lassen und es ist Ruhe. OK Eintragen lassen.

Halten dann den Rest des Autolebens, sind Mardersicher, aber das mit dem besseren Bremsdruckpunkt ist allerdings Käse...

Verfasst: 13.04.2009, 15:58
von müller-basti
Hi.


Doppelter Preis heißt 50€ (lange Variante) zu 25€ (kurze Variante).
Da stellt sich natürlich die Frage wieso, aber wie du schon geschrieben hast liegst wahrscheinlich an den geringeren Stückzahlen.

Die Einkaufsregeln schreib ich mir gleich hinters Ohr ;)

Was würden denn Stahlflexleitungen kosten?

Wär natürlich schon interessant.

MfG
Basti

stahlflex

Verfasst: 13.04.2009, 19:25
von jogi44q
Hallo Basti,

meine Stahlflex waren beim Kauf schon drinnen, sind von Fa. Fischer
www.fischer-hydraulik.de/FHPKWL/fhpkwl.html
Preise laut home-page Sonderanfertigung bis 40 cm 31 €

(Müssen aber noch vom Tüv abgenommen werden und bei der Zulasssungstelle eingetragen werden)

Meine Einkaufsregeln sind auch aus schlechten Erfahrungen entstanden.

einen 5. Punkt müsste ich eigentlich noch hinzufügen:
5.) alle Teile vor Ort auspacken und kontrollieren

Hintergrund: hatte 1981 bei Peugeot 4 neue Felgen und 16 Radmuttern Originalverpackt in 4 Beuteln a 4 Stück gekauft, und musste bei der Montage am Samstag Nachmittig feststellen, dass in einer Mutter kein Gewinde vorhanden war..... Da Guckst Du. Sowas vergisst man nicht.

Verfasst: 13.04.2009, 21:22
von TurboMicha
klärt mich mal auf! wieso muss man stahlflex bremsleitungen eintragen lassen?? :oops:

mfg Micha

Warum Stahlflex eintragen?

Verfasst: 13.04.2009, 22:22
von jogi44q
1.) Weil wir in Deutschland leben.

2.) Weil nur ein Teilegutachten dabei ist, damit geht man dann nach Einbau zum TÜV und macht eine Begutachtung § 19(2) / 21 StVZO und da steht dann als 2. Satz "Bitte lassen Sie durch die zuständige Zulassungsstelle die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug erteilen"
Auf dem 2. Blatt "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" stehen dann die exakten Fahrzeugdaten mit Fahrgestellnummer, also ein rein fahrzeugbezogenes Gutachten.

Dies ist bei allen Stahlflexleitungen so, die auf Kundenlänge gefertigt werden, z.B. alle VFL CS Quattro und Fronti mit G60 Bremse, oder NFL Sport Quattro mit G60 Bremse für diese Modelle gibt es nichts von Stange, sprich fertigen passenden Leitungssatz, da es sich von den Stückzahlen nicht rentiert.....

Bei mir steht in Zulassungsbescheinigung Teil I (früher "Schein") unter Ziffer 22 "m. Stahlflexleitungen v.u.h.,Fischer, Typ FLH"

3.) Weil nur ein Teilegutachten dabei ist, bei Leitungssätzen von der Stange (z.B. Goodridge), weil der Lieferant die Kosten für eine ABE vermeiden möchte.

4.) Es gibt jedoch Komplettsätze mit ABE für "Volumen-Modelle" wo nur noch der fachgerechte Einbau durch eine Fachwerkstatt bestätigt werden muss.

Beispiel zu 3.) Smart Roadster => Goodridge mit Teilegutachten
Beispiel zu 4.) Smart 42 (Kugel) => Goodridge mit ABE

Bei den Motorrädern ist es anderst, da ist in der Regel immer die ABE dabei.

Re: Bremsleitungen

Verfasst: 14.04.2009, 21:04
von Petrus
müller-basti hat geschrieben:Hi.

Ich wollt gestern meine Bremsschläuche vorne erneuer.

Als ich den neuen ausgebaut hab und die Suppe lief, viel mir auf das der neue Schlauch zu kurz ist. :?
Hallo Basti,

als Tipp fürs nächste Mal.
Wenn du ne Holzlatte zwischen Bremspedal und Sitz klemmst, sodass das Pedal nur LEICHT gedrückt wird, hast du beim Ausbau der Bremsschläuche nicht so ne Sauerei.
Es werden nur ein paar Tropfen (aus dem Schlauch) herauskommen oder bestenfalls gar nichts.
Grund dafür ist die nun verschlossene Nachlaufbohrung im Behälter.

Verfasst: 15.04.2009, 09:35
von müller-basti
Hi.

Das mit den Stahlflex überleg ich mir noch. Is halt wieder viel rennerei und kosten mit eintragen und so.

@Petrus
Oh. Das hört sich ja gut an.

Werd ich beim nächstenmal probieren.

Gruß
Basti

Kosten Eintragung

Verfasst: 15.04.2009, 20:25
von jogi44q
müller-basti hat geschrieben: Is halt wieder viel rennerei und kosten mit eintragen
Hier in Bayern trägt das nur der TÜV ein: "Gutachten erstellen zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" ca. 41,50 €

im Osten (neue deutsche Länder) macht das DEKRA


Zulasungsstelle / Straßenverkehrsamt kommt drauf an:

1.) wenn schon neue Papiere und in Zulassungsbescheinigung Teil II (was früher der Breif war) under Ziffer 17 ein A steht kostet es ca. 11,70 €

2.) wenn schon neue Papiere und in Zulassungsbescheinigung Teil II (was früher der Breif war) under Ziffer 17 ein K steht kostet es ca. 26 € weil der "Brief" auch neu erstellt wird.

K = konform mit original Fahrzeug ABE, also keine nachträglichen technischen Änderungen eingetragen

A = anderst, entspricht nicht mehr der Original Fahrzeug ABE, d.h es wurde bereits mindestens eine technische Änderugn eingetragen

3.) noch die alten Papiere, nur der Fall wenn mann das Fahrzeug schon lange in Besitz hat, dann wird "umtypisiert" auf die neuen Papiere ca. 20,20 €

alle Preise ca. Angaben vom Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen