Seite 1 von 1
Bremsenquietschen HP2 / Kurveninstabilität A8
Verfasst: 12.04.2009, 08:43
von quattronator
Hallo an alle und erstmal frohe Ostern aus Österreich!
Ich habe ein Problem mit meinem A8 mit HP2-Bremse, die quietscht und quietscht...
Ich habe schon alle meine Tricks ausgepackt, wie:
- Klötze auf der Hinterseite schmieren
- Kolben schmieren
- Führungen putzen und schmieren
- Klötze anschrägen
aber leider noch immer da.
Ich habe gehört das sei ein generelles Problem der A8, stimmt das und weiß vielleicht doch jemand einen Tipp wie ich das in den Griff bekomme?
Habe da noch ein anderes Problem, und zwar ist das Fahrverhalten so komisch, ein Querschütteln, eher von hinten, und leicht nervöses Wanken, unsauberes Kurvenfahren, ist schwer zu beschreiben.
Jedenfalls war das mit diesen Runflat-Michelin-Reifen ganz extrem, naja kein Wunder wenn ein Rad zig Kilos hat...
Seit ich auf "normale" Räder gewechselt habe, ist es besser aber noch immer spürbar.
Habe alle Lagerstellen (sind ja doch einige) durchgeschaut und mit einem Montiereisen überprüft,
die passen soweit alle.
*binratlos* ist das vielleicht durch die Achsgeometrie (viele einzelne Lenker) bedingt wenn man breitere Reifen oben hat? Wobei, 235er sind ja nicht wirklich breit.
Ich bitte um eure Anregungen, Ideen, etc.!
Liebe Grüsse aus Ö!
Kurvenverhalten
Verfasst: 12.04.2009, 10:02
von StefanS
Hallo,
das selstsame Kurvenverhalten liegt an einem ausgeschlagenen Lenker der Hinterachse.
Wenn sich bei Bodenwellen die Kurvenrichtung ändert, dann stimmt die (Vor-)Spur an der Hinterachse nicht.
War bei einem Bekannten vor ein paar Jahren auch so...
Welcher Lenker es genau war, kann ich nicht mehr sagen... aber auf der Hebebühne war er eindeutig zu lokalisieren...
Das Bremsenquietschen kann auch mit einer ungünstigen Materialkombination von Belag und Scheibe zusammenhängen.
Keramikspray statt Kupferpaste (aber eher ein homäopatischer Ansatz)
Eventuell einfach mal Beläge von einem anderen Hersteller einbauen.
Gruß StefanS
Verfasst: 12.04.2009, 10:42
von Drive280
Hi,
also auf das Quietschen tippe ich auf die Klötze.
Sind es Originale??
Gruss
Verfasst: 13.04.2009, 12:14
von quattronator
Drive280 hat geschrieben:Hi,
also auf das Quietschen tippe ich auf die Klötze.
Sind es Originale??
Gruss
Hallo,
sind von TRW, das sollte ja laut meiner Info Erstausrüsterqualität sein.
Hab ich mir auch schon gedacht.
Wobei ich ihn in den letzten Tagen mal ein paar mal Bergstrassen rauf- und runtergeprügelt hab, und jetzt ist es etwas besser.
Mal schauen, vielleicht bekomme ich es ja so ganz weg. Wär einfacher und lustiger

Re: Kurvenverhalten
Verfasst: 13.04.2009, 12:15
von quattronator
StefanS hat geschrieben:Hallo,
das selstsame Kurvenverhalten liegt an einem ausgeschlagenen Lenker der Hinterachse.
Wenn sich bei Bodenwellen die Kurvenrichtung ändert, dann stimmt die (Vor-)Spur an der Hinterachse nicht.
War bei einem Bekannten vor ein paar Jahren auch so...
Welcher Lenker es genau war, kann ich nicht mehr sagen... aber auf der Hebebühne war er eindeutig zu lokalisieren...
Das Bremsenquietschen kann auch mit einer ungünstigen Materialkombination von Belag und Scheibe zusammenhängen.
Keramikspray statt Kupferpaste (aber eher ein homäopatischer Ansatz)
Eventuell einfach mal Beläge von einem anderen Hersteller einbauen.
Gruß StefanS
Ok, ich werde dann nochmal mit dem Montiereisen anrücken und alle Lager prüfen. Muss ja zu finden sein.
Ansonsten werd ich mal die Spureinstellung checken lassen.
Danke!
Verfasst: 13.04.2009, 17:28
von Thorsten Scheel
Hi,
die HP2 ist in Fachkreisen für ihr quitschen bekannt.
Welche Bremsklötze hast Du verbaut?
Es gibt sie mit und ohne Gewichte an den äusseren Klötzen. Wichtig ist auch, dass die äusseren Klötze an dem Sattel festgeklebt sind!!!!!
Die Gewichte und das Festkleben hat den Sinn, das Schwingungsverhalten zu veändern. Es kann also durchaus sein, dass die Gewichte nötig sind oder entfernt werden müssen.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 14.04.2009, 11:04
von quattronator
Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
die HP2 ist in Fachkreisen für ihr quitschen bekannt.
Welche Bremsklötze hast Du verbaut?
Es gibt sie mit und ohne Gewichte an den äusseren Klötzen. Wichtig ist auch, dass die äusseren Klötze an dem Sattel festgeklebt sind!!!!!
Die Gewichte und das Festkleben hat den Sinn, das Schwingungsverhalten zu veändern. Es kann also durchaus sein, dass die Gewichte nötig sind oder entfernt werden müssen.
Gruß!
Thorsten
aha, na das ist aber gut zu wissen und neu für mich!
mit welchem kleber kann ich die am besten ankleben?
das heisst, es geht nur um die äusseren klötze, die müssen sowohl festgeklebt als auch mit schwingungstilgern versehen sein?
Also meine Klötze haben keine Gewichte dran, sind ganz normale, sie haben nur jeweils eine Halteschraube am vorderen Ende.
Danke!
A8
Verfasst: 14.04.2009, 13:58
von Frank Ha
Hi
Das Bremsenquitschen ist ein bekanntes Problem.. wirklich beheben lässts es sich wohl nur durch orginale Scheiben und Beläge.
Zur Instabilität kann ich nicht viel sagen. Beim mir wars eher ein Problem der vorderen Querlenker. Einmal den Komplettsatz von Meyle (HD!) verbaut und ruhe war.
Frank
Verfasst: 14.04.2009, 20:02
von Thorsten Scheel
quattronator hat geschrieben:Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
die HP2 ist in Fachkreisen für ihr quitschen bekannt.
Welche Bremsklötze hast Du verbaut?
Es gibt sie mit und ohne Gewichte an den äusseren Klötzen. Wichtig ist auch, dass die äusseren Klötze an dem Sattel festgeklebt sind!!!!!
Die Gewichte und das Festkleben hat den Sinn, das Schwingungsverhalten zu veändern. Es kann also durchaus sein, dass die Gewichte nötig sind oder entfernt werden müssen.
Gruß!
Thorsten
aha, na das ist aber gut zu wissen und neu für mich!
mit welchem kleber kann ich die am besten ankleben?
das heisst, es geht nur um die äusseren klötze, die müssen sowohl festgeklebt als auch mit schwingungstilgern versehen sein?
Also meine Klötze haben keine Gewichte dran, sind ganz normale, sie haben nur jeweils eine Halteschraube am vorderen Ende.
Danke!
Hi,
bei neuen Bremsklötzen sitzt an den äusseren Klötzen eine Schutzfolie, die bei der Montage entfernt werden muss. Darunter sitzt die Klebefolie.
Ob man diese Folie einzeln bekommt, kann ich leider nicht sagen. Ich hatte das Glück, mal einen Schwung Klebefolie von einem Bekannten zu bekommen. Der arbeitet bei einem Bremsenhersteller.
Gruß!
Thorsten