Seite 1 von 1
Türgriffe aussen NFL teilweise schwergängig
Verfasst: 11.04.2009, 18:47
von jogi44q
Hallo,
meine Klappgriffe am NFL gehen unterschiedlich schwer....
Beim VFL wußte ich genau was zu tun ist...(Blende ab, Griff ab, reinigen, fetten, fertig)
Aber NFL ist für mich ja Neuland.
Habe schon mal den Etzold bemüht, aber die Erleuchtung blieb aus.
Liegt die Ursache meines Problemes nun oben am Klappgriff oder unten am Tür-Schloss?
Der Klappgriff geht ja über ein Gestänge direkt zum Tür-Schloß.
Ich gehe mal davon aus, dass zum Aushängen des Gestänges die Türpappe herunter mus?
Gruß Jörg
Re: Türgriffe aussen NFL teilweise schwergängig
Verfasst: 11.04.2009, 19:39
von Typ44
jogi44q hat geschrieben:Hallo,meine Klappgriffe am NFL gehen unterschiedlich schwer....
Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch, zu einem Zeitpunkt, wo ich keine Zeit hatte, alles auseinander zu bauen.
Deshalb hatte ich WD40 mit dem Sprühschlauch in alle Ritzen gesprüht, dorthin wo ich die "Achse" des Griffes vermutete. Dieses in Verbindung mit Griff bewegen brachte recht zügig Besserung, die bis zum heutigen Tag anhält.
Willst Du es Richtig machen, wirst Du um einen Abbau der Türpapen nicht herum kommen.
ABER Vorsicht, wenn Du auf VFL spezialisiert bist >>> die Türpapen werden unten abgehebelt (Kunststoffpins in "Dübeln") und nicht wie bei VFL nach oben gedrückt!!!
Verfasst: 11.04.2009, 20:30
von BolDOr
Bei meinem NFL gin der Fahrergriff recht schwer.Ich habe nichts zerlegt,dafür war ich im Winter zu faul,sondern WD40 in jede Ritze und Ecke gesprüht.Die rote Düse drauf und mit Gefühl sprühen.
Gruss Micha

Verfasst: 11.04.2009, 21:43
von jogi44q
Danke.
Also wirklich am Klappgriff sprühen?
Da ist doch nur die Achse, eine Feder und der Mitnehmer für die Betätigungsstange ?
Na einen Versuch mit WD40 reinspühen "oben" ist es auf alle Fälle Wert.
Hatte erst letzte Woche einen Opelgriff umzubauen an der Famileinkutsche.
Gruß Jörg
Verfasst: 11.04.2009, 21:55
von BolDOr
Bei mir sind die Griffe jedenfalls noch leichtgängig.
Verfasst: 12.04.2009, 17:51
von Typ44
jogi44q hat geschrieben:Danke.
Also wirklich am Klappgriff sprühen?
Da ist doch nur die Achse, eine Feder und der Mitnehmer für die Betätigungsstange ?
Na einen Versuch mit WD40 reinspühen "oben" ist es auf alle Fälle Wert.
Hatte erst letzte Woche einen Opelgriff umzubauen an der Famileinkutsche.
Gruß Jörg
Richtig, und diese Stange koridiert, daher Schwergängig.
Der Rest ist Kunststoff (Gelenke an den Stangen), da geht eigentlich nichts fest.
Danke hat mit WD40 funktioniert
Verfasst: 15.04.2009, 21:05
von jogi44q
nochmals besten Dank für den Tipp mit WD40.
war zwar ne Riesensauerei, weil fast alles an der Tür aussen runterläuft, aber die Klappgriffe gehen jetzt merklich leichter.
Leider habe ich den vorher am leichtesten gehenden auch präpariert, der geht mir jetzt schon zu leicht...
