Seite 1 von 1

Quattro - Geräusch von hinten :-( Radlager oder HA-Diff?

Verfasst: 11.04.2009, 18:44
von Michael960
Hi!

Mein 200er macht nach ca. 2 km Fahrt immer ein häßlich lautes Geräusch, das sich nach Radlager anhört. Es ist leicht lastabhängig: In Linkskurven ist es geringfügig lauter als in Rechtskurven. Im kalten Zustand hört man gar nichts davon.

Das komische ist aber: Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist und man von Hand an allen Rädern dreht, hören sich alle gleich an: man hört nur das leichte Schleifen der Bremsscheiben an den Belägen. In der Werkstatt wurde mir deswegen gesagt, das rechte hintere Radlager sei ganz sicher nicht die Ursache. Ist diese Aussage, daß man ein Radlager eindeutig hören muß, wenn man das Rad von Hand dreht, richtig, oder kann es auch defekt sein, wenn man nichts hört?

Vom Fahrersitz aus hört es sich an, als käme das Geräusch von rechts hinten. Vom Beifahrersitz aus hört es sich an, als käme es von mitte/rechts hinten.

Kann das etwa das Hinterachs-Differential sein??? :evil:
(Wie) kann ich das prüfen?

Gruß, Michael

P.S. @Jens: Du warst der erste, der mir das rechte hintere Radlager als "zu laut" diagnostiziert hat. Welche Grundlagen hat die Diagnose? "Nur" nach Gehör während der Fahrt oder hast Du mehr geprüft?

Verfasst: 11.04.2009, 19:59
von Robbie
evtl. uralte querlenker??

bei denen treten ja auch die bekannten gnarrzgeräusche auf.

Verfasst: 11.04.2009, 20:33
von BolDOr
Radlager glaube ich nicht wenn die Geräusche von sich geben ist es nicht wärmeabhängig.
:)

Verfasst: 12.04.2009, 11:56
von Michael960
Die Geräusche, die Querlenker machen, kann man doch beim besten Willen nicht mit Radlager-Geräuschen verwechseln, oder?? Querlenker sind ja schließlich keine drehenden Teile.

Mein Geräusch ist von der Kurvenrichtung abhängig und das spricht meiner Ansicht nach schon für ein Radlager. Was mich halt etwas irritiert ist die Aussage des Werkstatt-Meisters, daß man Radlager eindeutig identifizieren könne, indem man von Hand an den Rädern dreht, wenn der Karren auf der Hebebühne ist.

Wie klinkgt denn ein Differential, wenn es Geräusche macht? Kann da die Lautstärke auch von der Kurvenrichtung abhängig sein?

Gruß, Michael

Verfasst: 02.05.2009, 16:42
von Michael960
So, Radlager hab ich heut ausgetauscht. War ne scheiß Arbeit! Von 07:00 bis 15:00 Uhr war ich beschäftigt. Das Problem war nicht das Radlager an sich, sondern mein guter alter Freund, der Rost. Zuerst die Schrauben, die nicht auf gehen wollten und dann - noch viel schlimmer - waren die Seeger-Ringe ins Radlagergehäuse eingerostet, so daß viel Caramba und viele Hammerschläge nötig waren, um die raus zu kriegen.

Jetzt klingt der Audi nicht mehr wie ein Panzer. Mal wieder hatte Jens Recht und die Werkstatt nicht. Also in Zukunft im Zweifelsfall immer auf Jens hören :lol:

Und jetzt wäre es noch schön, wenn mir jemand die Drehmomente von allen Schrauben am Radlagergehäuse nennen könnte und ggf. auch sagen, welche Schrauben Dehnschrauben sind und ersetzt werden müssen. Zur Quattro-Hinterachse hab ich nämlich keinerlei Literatur.

Bis jetzt hab ich nur die Gelenkwellen-Schraube ersetzt (war beim Radlager dabei) und mit 200 Nm + 90° (die Werte von der Vorderachse) angezogen. Die anderen Schrauben konnte ich schon deswegen nicht ersetzen, weil ich keinen Ersatz zur Hand hatte. Also hab ich sie mit Loctite eingeschmiert und mit 200 Nm gestgezogen. Ich hoff, das hebt fürs erste :mrgreen: und je nachdem, was für Antworten kommen, muß ich halt evtl. noch nacharbeiten :roll:

Gruß, Michael

Verfasst: 02.05.2009, 17:14
von level44
Moin

is da >Bild

oder da >Bild

bzw. da >Bild alles dabei ...

Verfasst: 02.05.2009, 17:37
von Michael960
Danke! Dann lag ich ja gar nicht so schlecht mit meinen 200 Nm :-)

Gruß, Michael