Seite 1 von 1

Dieselschrauber Diagnoseadapter

Verfasst: 10.04.2009, 20:29
von Sebastian K.
Hi,
ich brauche einen vernünftigen Diagnoseadapter für USB zu OBD II mittels VAGCOM.
Ich habe jetzt eine billigen von E*ay, aber der ist Müll. Einmal bin ich in's STG gekommen, aber jetzt ist immer die Fehlermeldung:

COM Port gefunden, Adapter nicht gefunden nicht bereit.

Kann mir vielleicht jemand damit helfen, der schonmal so ein Problem hatte.
Ich denke, ist ein Treiber Problem, bin aber zu blöd es zu beheben.
Die Andere Möglichkeit
Es gab ja mal über die Audinarren eine etwas günstigere Variante vom Dieselschrauber Adapter, ist das noch aktuel, oder hat jemand so ein Teil abzugeben?
Der soll ja ohne Probleme funktionieren, oder?

Danke
Sebastian

Verfasst: 10.04.2009, 21:10
von Michael960
Hi!

Welche Version von VAG-COM hast Du?

Optokoppler-Adapter funktionieren nur bis 311.2. So einen hab ich mir auch mal gebaut und am AEL hat der bei mir auch wunderbar funktioniert, nur am 1T nicht.

Adapter mit MAX232 oder ähnlichem Schnittstellenwandler (z.B. Dieselschrauber) funktionieren bis 409.1. Aber auch hier hilft es manchmal, verschiedene Versionen auszuprobieren. Am 1T hab ich ihn nur mit 409.1 zum laufen gekriegt, am AEL nur mit 311.2. Am MC2 hab ich ihn gar nicht zum laufen gekriegt, aber da gibt es ja auch Leute, die behaupten, daß der gar keine schnelle Datenübertragung unterstützt. Meiner Meinung nach müßte er es aber, da er 3 Diagnosestecker (schwarz, braun, blau) hat.

Gruß, Michael

P.S. Poste doch mal den Link zu Deinem "eBay-Müll"

Verfasst: 10.04.2009, 21:26
von André
Michael960 hat geschrieben:Am MC2 hab ich ihn gar nicht zum laufen gekriegt, aber da gibt es ja auch Leute, die behaupten, daß der gar keine schnelle Datenübertragung unterstützt. Meiner Meinung nach müßte er es aber, da er 3 Diagnosestecker (schwarz, braun, blau) hat.
Das MC1-SG kann nur Blinkcode, das MC2-SG kann laut RLF auch die schnelle Datenübertragung, so wie Du vermutest.


Ich schätze mal, dass sich diese alten SGs aber vielleicht nicht genau genug an die für die Adapter nötigen Spezifikationen (Spannung, Frequenz, oder so) halten.

Ciao
André

Verfasst: 10.04.2009, 21:28
von Sebastian K.
Hey Michael,
hier mal der Link:Adapter
plus den 2X2 Stecker
Die Version ist einmal 311.2 und ich glaub 288...

Im Gerätemanage sagt er erst alles okay, und wenn ich dann VAG Com einstellen will, sagt mir der Notebook sowas: Fehler mit unbekanntem USB Interface oder so...

Grüße
Sebastian

Verfasst: 10.04.2009, 21:44
von Michael960
Der Adapter sieht für mich auf den ersten Blick ganz attraktiv aus. Das dürfte ein Dieselschrauber-ähnlicher Adapter mit vorgeschaltetem USB-auf-Seriell-Adapter sein. Der sollte also mit 311.2 und 409.1 funktionieren. Ich bin schon versucht, mir den auch zu holen, denn der Preis stimmt und er ist schön blau :mrgreen: aber ich hab ja schon zwei selbstgebastelte ...

An was für einem Auto hast Du ihn denn getestet? Wenn's ein 44er war, such Dir mal nen C4. Ansonsten probier auch mal die 409.1

Hast Du die deutsche Version? (Du hast deutsche Fehlermeldungen gepostet.) Die funktioniert laut Dieselschrauber-Forum ausschließlich mit den Adaptern von pci-tuning.de. Also lad Dir mal die englische Version von der offiziellen Hersteller-Seite runter. Bei 409.1 brauchst Du die Version "for modern serial interfaces", denn - wie ich schon oben geschrieben habe - ist Dein Adapter aus Sicht der Software ein serieller.

Gruß, Michael

P.S. André, hast Du etwa nen RLF für den MC2? *liebguck*