Seite 1 von 1
Armaturenanzeige defekt?
Verfasst: 09.04.2009, 15:58
von Dietrich
Hallo Audifans,
bei meinem 44, NF, leuchten beim Lichteinschalten zugleich die beiden Richtungspfeile und die Fernlichtanzeige schwach. Mache ich Fernlicht an, gehen alle 3 Anzeigen aus. An den Kabeln liegt es nicht, da ich probeweise eine andere Armaturentafel angeschlossen habe. Man sieht aber auch keinen abgebrannten Widerstand o.ä. auf der Rückseite. Hat jemand einen helfenden Tip?
Verfasst: 09.04.2009, 16:04
von mAARk
Hallo Dietrich,
Du hast vermutlich eine schlechte Masseverbindung vom Kombiinstrument. Nun sucht sich der Strom einen anderen Weg zur Masse - daher der "Weihnachtsbaum".
Da das Problem nicht am Instrument selber liegt, würde ich mal die Stecker untersuchen, und/oder ggf. eine extra Massestrippe von den Steckern an Fahrzeugmasse legen.
Ciao,
mAARk
[EDIT: P.S.: wenn du mit elektrischen Messungen bewandert bist, dann miss mal bei eingeschaltetem Licht den Spannungsunterschied zwischen dem braunen Kabel vom KI-Stecker und Fahrzeugmasse. Wenn beide KI-Stecker ein braunes Kabel haben, mach die Messung an beiden. Der Spannungsunterschied sollte nur wenige Zehntel Volt betragen. Wenn es mehr ist, dann hat das braune Kabel einen Übergangswiderstand, den du beseitigen musst.]
Armaturentafel defekt?
Verfasst: 09.04.2009, 16:14
von Dietrich
Danke für den Tip mAARk,
die Stecker sind ok, das andere Kombiinstument funktioniert ja einwandfrei.
Die Stifte am Kombiinstrument sind auch alle da und nicht verbogen.
Von welchem Punkt am Kombiinstrument könnte ich eine zusätzliche Masse verlegen?
Verfasst: 09.04.2009, 16:32
von mAARk
Hallo Dietrich,
Ach soooo, ich habe dich missverstanden. Ich dachte, der Fehler tritt am anderen Instrument auch auf!
Pardon.
OK, dann liegt der Fehler doch in deinem Kombiinstrument. Und zwar höchstwahrscheinlich eine kalte Lötstelle an einem Massepin. Also der/die Pin(s), der mit dem braunen Kabel vom Stecker verbunden wird. Dort würde ich mal nachlöten.
Dass die Stifte alle "da sind" und auch "nicht verbogen" sind, schließt eine kalte Lötstelle nicht aus.
Ansonsten, wenn du nicht nachlöten kannst oder willst, oder wenn es nichts bringt, musst du halt mal auf der Platine schauen, ob irgendwo eine geschraubte Masseverbindung ist, wo du einen Ringkabelschuh mit drunterklemmen kannst.
So genau kenne ich das Typ44-KI aber nicht...
Ciao,
mAARk
Hallo Dietrich...
Verfasst: 09.04.2009, 21:37
von *amygdala*
... schau mal
Hier bei KI Nachlöten aus der Selbst-Doku.
Hatte die gleichen Symtome an meinem Kombiinstrument und ich konnte sie durch diese Anleitung beheben.
Gruß
Dirk