Bremskraftregler; passende Feder?
Verfasst: 08.04.2009, 08:44
Moin Leute,
nach der "Aktion" an der Hinterachse musste ich ja auch den Bremskraftregler neu einstellen.....dabei ist mir doch was aufgefallen.....und zwar, dass die Feder auch wenn die Schraube im Langloch am Anschlag sitzt immernoch spannungsfrei sitzt.....und das kann doch nicht richtig sein, oder? Jedenfalls wird sich die Feder beim Einfeder spannen, denn der Haltepunkt am Trapezlenker geht beim Einfedern ja nach unten (Drehwinkel). Das bedeutet, dass beim Entlasten der Hinterachse die Feder spannungsfrei wäre. Soll das so sein?
Dabei kommt mir die Frage, ob es die richtige Feder ist, oder ob für Fronti und Quattro unterschiedliche Federn verwendet werden müssen....und ich evtl. eine vom Fronti habe???
In meinem ETOS finde ich lediglich den Bremskraftregler ohne Feder. Welche Teilenummer wäre es denn für einen 87er NF quattro?

Da ist die Feder abgebildet.....
Vielen lieben Dank und Grüße
Werner
nach der "Aktion" an der Hinterachse musste ich ja auch den Bremskraftregler neu einstellen.....dabei ist mir doch was aufgefallen.....und zwar, dass die Feder auch wenn die Schraube im Langloch am Anschlag sitzt immernoch spannungsfrei sitzt.....und das kann doch nicht richtig sein, oder? Jedenfalls wird sich die Feder beim Einfeder spannen, denn der Haltepunkt am Trapezlenker geht beim Einfedern ja nach unten (Drehwinkel). Das bedeutet, dass beim Entlasten der Hinterachse die Feder spannungsfrei wäre. Soll das so sein?
Dabei kommt mir die Frage, ob es die richtige Feder ist, oder ob für Fronti und Quattro unterschiedliche Federn verwendet werden müssen....und ich evtl. eine vom Fronti habe???
In meinem ETOS finde ich lediglich den Bremskraftregler ohne Feder. Welche Teilenummer wäre es denn für einen 87er NF quattro?

Da ist die Feder abgebildet.....
Vielen lieben Dank und Grüße
Werner