MC1 Probleme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
MC1 Probleme
Hallo noch einer Einstellung von Matze haben wir schonmal das Wellenartige beschleunigen beseitigt. Nun macht er noch immer einen recht langsamen Ladrdruckaufbau. Voller LD bei 3500 bits 4200 U/min. Dann mit abgesteckter Lambda sonde ist es schon besser. Er stinkt und haut beim anlassen eine blaue wolke raus. Überfettung ? Er lief mal auf E85 da wurde sicher an der Zündung rumgestellt kann mir jemand sagen wie man die beim MC einstellt ? Jo das wars erstmal von mir. Nun bin ich auf eure Antworten gespannt. Ahso verbrauch immer noch zwischen 15 und 20 L.
MFG
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Stefan,
hast Du schon mal ein definitiv originales Steuergerät verbaut gehabt?
Solange das nicht der Fall ist, hast Du eigentlich gar keine Basis um weiter zu suchen.
P.S.: Hast Du den Wagen schon mal abgepresst?
P.P.S.: Da es sich um den Ex-Wagen von Buergi handelt, sehe ich ihn in der Pflicht zu nennen, was er alles für E85 modifiziert hatte
hast Du schon mal ein definitiv originales Steuergerät verbaut gehabt?
Solange das nicht der Fall ist, hast Du eigentlich gar keine Basis um weiter zu suchen.
P.S.: Hast Du den Wagen schon mal abgepresst?
P.P.S.: Da es sich um den Ex-Wagen von Buergi handelt, sehe ich ihn in der Pflicht zu nennen, was er alles für E85 modifiziert hatte
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Das letzte Mal warst Du dir dich so sicher, dass es sich um ein Standard SG handelt. 
Ansonsten siehe oben
Ansonsten siehe oben
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
arri200
zylinder auf 1 OT stellen dazu die Markierung am Nockenwellenrad auf dichtungshöhe vom Ventildeckel bringen und gleichzeitig Kurbelwellenmarkierung ins fenster bringen.
Nun Verteilerdeckel entfernen und die beiden markierungen am Verteilergehäuse und Verteilerblende auf gleicher höhe verschieben.Verteiler festschrauben und das wars den Rest übernimmt das Steuergerät.
Nun Verteilerdeckel entfernen und die beiden markierungen am Verteilergehäuse und Verteilerblende auf gleicher höhe verschieben.Verteiler festschrauben und das wars den Rest übernimmt das Steuergerät.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
richtig rest macht das steuergerät.
Hast du dir den turbo schon angeschaut?
eventuel würde ich ihn noch abdrücken.
Wenn er mit e85 gelaufen ist, vielleicht hat buergi am mengenteiler bzw warmlaufregler gedreht damit er mehr einspritzt
Gruß Matze
Hast du dir den turbo schon angeschaut?
eventuel würde ich ihn noch abdrücken.
Wenn er mit e85 gelaufen ist, vielleicht hat buergi am mengenteiler bzw warmlaufregler gedreht damit er mehr einspritzt
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Deleted User 5197
Hm, damit könntest Du Stefan n bissl zur Verzweiflung treiben.
Diese Option zur Feineinstellung ist nämlich nur für den MC2 vorgesehen, beim MC1 muss das rein mechanische Einstellen langen
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Am Ednrohr sieht man das er deutlich zu fett läuft. Das sieht aus wie bei einem Diesel. Morgen gibts die neue Sonde dann mal ne neue Grundeinstellung wenn Zahnriemen usw drauf sind. Auch werde ich mal alle Stecker abziehen und reinigen. Noch wer Tipps ?
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
arri200
Re: MC1 Probleme
Hallo,StefanR. hat geschrieben:Hallo noch einer Einstellung von Matze haben wir schonmal das Wellenartige beschleunigen beseitigt. Nun macht er noch immer einen recht langsamen Ladrdruckaufbau. Voller LD bei 3500 bits 4200 U/min. Dann mit abgesteckter Lambda sonde ist es schon besser. Er stinkt und haut beim anlassen eine blaue wolke raus. Überfettung ? Er lief mal auf E85 da wurde sicher an der Zündung rumgestellt kann mir jemand sagen wie man die beim MC einstellt ? Jo das wars erstmal von mir. Nun bin ich auf eure Antworten gespannt. Ahso verbrauch immer noch zwischen 15 und 20 L.
MFG
tippe auch auf das falsche Tastverhältnis. Habe letztes Jahr verschiedene Versionen von Bürgis E85-Chip gefahren und musste das Tastverhältnis ziemlich stark verstellen, um nicht in Magerlauf zu kommen. Wenn es ein E85-Chip war, dann brauchst Du die Zündung nicht mechanisch verstellen, da der Chip ein geändertes Zündkennfeld hatte. (super Ansprechverhalten dank Frühzündung)
Gruß
Stefan


