Seite 1 von 1
Fragen und Kleinigkeiten
Verfasst: 04.04.2009, 14:27
von kevin's100er
Servus,
wollt etz nicht jedesmal einen neuen Thread wegen den paar Kleinigkeiten öffnen.
möchte gerne mal mein Kühlmitteltauschen! Da schwimmen mirzuviele Fische drin rum
Einfach die WaPu raus und laufen lassen? und natürlich die Heizung an! und wieder rein und ZR spannen nach Etzold? Der ZR darf ja nur nicht am Nockenwellenrad überspringen oder?
MfG
Kevin

Verfasst: 04.04.2009, 14:44
von level44
Moin
wieso nicht über das Thermostatgehäuse ablassen ...
2 Schrauben und dann das Thermostat raus ...
der WT wird eigentlich immer durchgespült, es sei denn das Heizungsventil (Kühlmittelabsperrventil bei Klima) sperrt ab ...
soweit mein Verständnis zur Kühlung ...
Verfasst: 04.04.2009, 19:36
von kevin's100er
Hab nochwas:
die Verkleiodung an der Tür geht ab. Wie bekomme ich die wieder gut unter die Zierleiste?
2.
Sind die 2 Watt Lämpchen fürs KI zugelassen? Also hält das KI das auf längere Zeit aus?
3. Meine Uhr vom KI is nicht beleuchtet! Welche Lötstelle muss ich nachlöten?
Vielen Dank!
MfG
Kevin

Verfasst: 04.04.2009, 19:38
von Mike NF
du musst einfach mal die birnchen tauschen ? wenn 'ne beleuchtung kaputt is könnts auch einfach mal die birne sein und keine lötstelle
fürn kühlflüssigkeitswechsel die wasserpumpe auszubauen is aber auch mal ne sportliche aktion, nicht schlecht
Grüße
der Mike
Verfasst: 04.04.2009, 19:39
von Maik
Türpappe runter und mit Sprühkleber o.ä. den Bezug wieder schön festkleben, dann sollte der auch wieder unter der Zierleisten bleiben.
Verfasst: 04.04.2009, 19:43
von kevin's100er
Mike NF hat geschrieben:
fürn kühlflüssigkeitswechsel die wasserpumpe auszubauen is aber auch mal ne sportliche aktion, nicht schlecht
Grüße
der Mike
Ja hab ich etz auch gemerkt

Ich denk manchmal bissl komisch
Wie die obere Türpappe ausbauen? Das ist a wieder eine Stelle von der ich gar nix weis
MfG
Kevin

Verfasst: 04.04.2009, 19:54
von Mike NF
weisste wie du alles an kühlwasser rauskriegst?
so:
einfach dann auf die seite legen und ne nacht warten
nicht ganz ernst gemeinte grüße
der Mike
Verfasst: 04.04.2009, 20:22
von level44
kevin's100er hat geschrieben:Wie die
obere Türpappe ausbauen? Das ist a wieder eine Stelle von der ich gar nix weis
MfG
Kevin

Nicht nur das, Du liest sogar Sachen die sonst niemand sieht ...
Kurzfassung ... Du mußt die komplette Türverkleidung abnehmen, die Chromleiste abnehmen, den Sprühkleber verwenden und am Ende die Chrom-Fensterschachtleiste wieder anbringen ...
so denk ich, war/ist es gemeint ...
Verfasst: 04.04.2009, 21:16
von Maik
level44 hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:Wie die
obere Türpappe ausbauen? Das ist a wieder eine Stelle von der ich gar nix weis
MfG
Kevin

so denk ich, war/ist es gemeint ...
So hatte ich es gemeint. Bin davon ausgegangen, dass die Türpappe immer einteilig ist.

Verfasst: 04.04.2009, 21:37
von kevin's100er
kevin's100er hat geschrieben:Hab nochwas:
2.
Sind die 2 Watt Lämpchen fürs KI zugelassen? Also hält das KI das auf längere Zeit aus?
3. Meine Uhr vom KI is nicht beleuchtet! Welche Lötstelle muss ich nachlöten?
Vielen Dank!
MfG
Kevin

Die Uhr ist ja immer leicht beleuchtet wenn kein Licht an ist, das ist ja normal! Aber wenn ich das Licht einschalte ist sie PEchschwarz! Deswegen denke ich an eine Löstelle oder?
Wie gehen die Türpappen raus?
Bitte noch meine anderen Fragen beachten
MfG
Kevin

Verfasst: 04.04.2009, 21:40
von Mike NF
die lösung is einfacher:
2 birnen: eine für tagsüber und eine für nachts. rate mal welche kaputt ist
Grüße
der Mike
Verfasst: 04.04.2009, 21:42
von kevin's100er
Mike NF hat geschrieben:die lösung is einfacher:
2 birnen: eine für tagsüber und eine für nachts. rate mal welche kaputt ist
Grüße
der Mike
Ist das so'? Mhhh ich mags einfach

Danke
Und nooch bitte die oberen Fragen ...

Verfasst: 04.04.2009, 21:43
von Mike NF
sach ma kevin, haste grad 20 euro über? kauf dir mal nen etzold, da stehen so kleinigkeiten alle bebildert drin. für so sachen taugt der wohl. du müsstest dir nur angewöhnen GENAU zu gucken und nachzulesen
Grüße
ich
Verfasst: 04.04.2009, 21:46
von kevin's100er
Ja magst wohl recht haben ...
Etzold liegt 42 Treppenstufen weiter oben... war grad zu faul
Aber das mit den 2 Watt Glühbirnchen steht nich drin dat weis ich
Also funzen die wirklich auf dauer ohne Probleme im KI? Es sind ja grad 1,1 oder 1,2 W drinnen aber es gibt auch 2W
MFG
Kevin
Verfasst: 04.04.2009, 22:03
von level44
Das KI wid Dir nicht wegschmelzen bei 2W Lämpchen, aber Du wirst sehr wahrscheinlich den Dimmer runterdrehen weil es Dir Nachts keinen Spass machen wird in die Flutlichtanlage zu glotzen ... 1,2W tun´s völlig
Türpappen ...
Verriegelungspin abdrehen ...
Schraube unter dem Türöffner raus ...
Armlehne ab, dazu 3 Inbusschrauben lösen ... nicht ab, lösen reicht und die Armlehne von unten nach oben rausdrehen ...
Türöffner rausziehen und Bowdenzughaken freilegen,Sicherung abmachen und Seil aushängen ...
hinter dem Öffner sitzende Schraube rausdrehen ...
falls vorhanden ... EFH- und eASp-Schalter abziehen ...
vorn- und hinten am Fensterholm je eine Schraube mit Unterlegescheibe rausdrehen ... die Scheibe bricht gern oder verschwindet spurlos, also obacht ...
die Türpappe ist an der Rundung des Einstiegsbereichs mit den Fingern abzuhebeln und etwas zu Dir zu ziehen und zeitgleich nach oben zu schieben ...
ab isse ...
kannst ja nu im Etzold gucken ob ich was vergessen hab

Verfasst: 04.04.2009, 22:22
von Big_Muff
Moin
Kauf dir 2 Watt hol dir Roten Tauchlack vom Conrad und tauche alle birnen und du hast Blutrotes licht habe ich auch drin und dein Tacho wird gleichmässig ausgeleuchtet.
MFG
Verfasst: 04.04.2009, 23:12
von kevin's100er
Big_Muff hast du Bilder?
MfG
Kevin
Verfasst: 05.04.2009, 11:28
von Typ44
kevin's100er hat geschrieben:Ja magst wohl recht haben ...
Etzold liegt 42 Treppenstufen weiter oben... war grad zu faul
Aber das mit den 2 Watt Glühbirnchen steht nich drin dat weis ich
Also funzen die wirklich auf dauer ohne Probleme im KI? Es sind ja grad 1,1 oder 1,2 W drinnen aber es gibt auch 2W
MFG
Kevin
Ich habe gerade alles auf 2W getauscht, geniale ausleuchtung (kein Flutlicht, wie Uwe schreibt), werde aber noch den roten Tauchlack besorgen >>> Licht ist jetzt arg Orange!!!
Verfasst: 05.04.2009, 12:05
von level44
Typ44 hat geschrieben:(kein Flutlicht, wie Uwe schreibt)
Moin
da hab ich wohl sehr lichtempfindliche Augen ...
ich seh net gut, dafür hör ich schlecht

Verfasst: 05.04.2009, 14:33
von kevin's100er
Wieviele Lämpchen hat das KI?
Wie soll ich am besten den Anlasser reinigen und neu einfetten? Abschraueben, abwischen und MoS2 Langzeitfett rein? Anschraueben Fertig?
Und die LiMa prüfen? Deckel hinten ab und was dann? Der Regler wie geht der raus?
MfG
Kevin

Verfasst: 05.04.2009, 15:10
von level44
Moin
Hier steht´s
die Hälfte der Fragen hab auch ich schon mal beantwortet ...

Verfasst: 05.04.2009, 15:32
von Mike NF
sag ich doch. entweder liest der bengel nur die hälfte von dem was man schreibt oder er liest sachen die man gar nicht geschrieben hat....
Grüße
der Mike
Verfasst: 05.04.2009, 20:21
von kevin's100er
Hallöle,
mein gott Warum unterstützt ihr nicht die faulen??
Das hier mal keine Missverständnisse aufkommen: Wie ich dat mit der Türpappe gefragt habe war mir net klar das die Türpappe ein ganzes Teil ist und sich bis komplett raifzieht...
Hab etz mal bissl Etzold gelesen
Laut Etzold ist die Beleuchtung Schalttafeleinsatz 12V 3W !! und die Kontrolleuchten 12V 1,2 W und Kühlmittel zu heiß 12V 2W!
Was stimmt etz? 6 *Schalttafel ohne Zusatzinstrumente wieviel sinds mit Zusatz?
Passt das mim MoS2 Langzeitfett am Anlasser?
Das werdet ihr mir ja wohl beantworten können!
Vielen Dank
MfG
Kevin
Verfasst: 05.04.2009, 20:37
von DaD.SmurF
Bei mir waren überall 1,1W drin, außer den Kontrollleuchten, da waren 1,2W drin.
Kombiinstrument: 8
Kontrollleuchten: bis zu 14
Zusatzinstrumente: 3
Verfasst: 05.04.2009, 21:14
von Typ44
DaD.SmurF hat geschrieben:Bei mir waren überall 1,1W drin, außer den Kontrollleuchten, da waren 1,2W drin.
Kombiinstrument: 8
Kontrollleuchten: bis zu 14
Zusatzinstrumente: 3
Einzige Leuchte bei mir jetzt unter 2W, ist die nachgerüstete MKL (1,2W), weil ich immer wieder gelesen habe Lampe unter 2W.
Der Rest waren unter 19 Stk. Kontrollllampen, Beleuchtung KI und Zusatzinstrumente (19 gekauft, ein paar überbehalten).
Selbst die Uhr hat 2x 2W (jetzt sieht man auch die Zeit, wenn Sonne ungünstig steht

)
@Uwe: wat haste gesagt, verstehe so schlecht, hab es mit die Ohren!!!
Aber Augen sind OK.
Empfinde die 2W Lampen nur als besser ausleuchtend, geblendet fühle ich mich nicht, auch keine Probleme auf stockdüsteren Feldwegen

Verfasst: 05.04.2009, 21:18
von level44
kevin's100er hat geschrieben:Laut Etzold ist die Beleuchtung Schalttafeleinsatz 12V 3W !! und die Kontrolleuchten 12V 1,2 W und Kühlmittel zu heiß 12V 2W!
Kevin
der Etzold beschreibt den Nachfacer nur so nebenbei ...
die 3W Lämpchen für die Beleuchtung bezieht sich noch auf Vorface ...
im/ab Nachfacer warens nie mehr wie 1,2W ab Werk für die KI-Beleuchtung ...
6x Beleuchtung KI ...
3x Beleuchtung ZI ...
2x Blinker ...
14x Div. Kontrollleuchten mit unterschiedlicher Stärke, je nach Symbolcharakter wenn alle (auch über ZI oder Ablagefach) belegt sind, was nie der Fall ist ...
10x Div. Kontrollleuchten bei AC mit unterschiedlicher Stärke, je nach Symbolcharakter wenn alle (auch über ZI oder Ablagefach) belegt sind, was nie der Fall ist ...
2x Beleuchtung Digitaluhr (Tag/Nacht) wenn vorhanden ...
2x Beleuchtung AC (Tag/Nacht) wenn vorhanden ...
2x Beleuchtung BC (Tag/Nacht) wenn vorhanden ...
im Höchstfall 27 Leuchtmittel ...
Typ44 hat geschrieben:wat haste gesagt, verstehe so schlecht, hab es mit die Ohren!!!
dann bin ich ja nicht allein

Verfasst: 05.04.2009, 21:21
von Typ44
Ach ja,
level44 hat geschrieben:Moin
wieso nicht über das Thermostatgehäuse ablassen ...
2 Schrauben und dann das Thermostat raus ...
Warum nicht Kühlwasser über unteren Schlauch am Kühler ablassen???
meines Wissens die tiefste Stelle im System, eine Schlauchschelle lösen und Schlauch ab ( steht glaub ich so auch im Etzold oder Korpp).

Verfasst: 05.04.2009, 21:25
von level44
Typ44 hat geschrieben:Ach ja,
level44 hat geschrieben:Moin
wieso nicht über das Thermostatgehäuse ablassen ...
2 Schrauben und dann das Thermostat raus ...
Warum nicht Kühlwasser über unteren Schlauch am Kühler ablassen???
meines Wissens die tiefste Stelle im System, eine Schlauchschelle lösen und Schlauch ab ( steht glaub ich so auch im Etzold oder Korpp).

Nur damit auch ev. am Thermostat sitzender Schmutz mit ausgewaschen wird da es eigentlich zu sein sollte ...
oder er hantiert bei heissem Motor

Verfasst: 05.04.2009, 21:57
von kevin's100er
im etzold steht VfL und NfL ...
gut danke
Mos2 Langzeitfett fürn Anlassr? Hab nix gefunden!
Vielen Dank euch
ÖDID: MoS 2 Fett dürfte klappen...
Verfasst: 06.04.2009, 11:25
von kevin's100er
Servus,
der LiMa Regler ist wohl Pusteluchen

nicht mal 2mm an den Kohlen wohl a bissl weng.

Die sonstigen Kabel schauen gut aus!
Blos beim Anlasser bei den 2 dünnen Kabeln sind Isolierungen total aufgeplatzt
sollte ich Neue Kabel ziehen oder? Wie mach ich das mit den Kabelsteckern am Magnetschalter? Sind das am Magnetschalter ganz normäle breite Anschlussnasen?
Vielen Dank
mfg
kevin
