Seite 1 von 1

Unterboden 220V Querblech weglassen?

Verfasst: 02.04.2009, 20:12
von Olaf Henkel
Hi,

beim 220V ist unterm Auto ein Querblech angbracht welches die Katrohre verdeckt ein Stück.

Leider schlägt mein Auspuff beim Gas geben dadran und rappelt.

Kann ich das weglassen, oder hat es eine stützende Funktion?

MfG Olaf

Verfasst: 02.04.2009, 21:31
von s4tom
Dranlassen!

Lieber mal schauen, warum der Auspuff rankommt, bzw. neu einrichten.



Tschau
Tom

Verfasst: 02.04.2009, 21:41
von Olaf Henkel
Hi,

ist leider nicht so einfach, da von 55 auf 60 mm die rohre gewachsen sind.

Außerdem habe ich ein anderes Hosenrohr, welches tiefer hängt. :-(

Also das Teil trägt zur Stabilität bei?

Ganz wohl ist mir dabei ja selber nicht. Aber das Gerappel geht mal gar nicht...

MfG Olaf

Verfasst: 02.04.2009, 21:54
von Hannes
Das Teil ist nicht umsonst da ;-)

Vielleicht hilft es ja die Abgasanlage nach hinten hin ansteigen zu lassen...
Das ist zwar nicht die feine Art aber immerhin könnte man das so in den Griff bekommen.

Verfasst: 02.04.2009, 22:02
von crazygansi
Sonst muß das Blech halt ein wenig bearbeitet werden mußte ich bei meinem auch machen ein wenig mit dem Fäustel in Form gebracht drunter geschraubt und gut ist.
Meins ist drunter und rappelt nicht mehr.

Gruß Gansi

Verfasst: 02.04.2009, 22:07
von Olaf Henkel
Hi,

ja so werde ich es dann wohl auch machen. Zwar nicht elegant, aber weglassen gefällt mir auch nicht so.

MfG Olaf

Verfasst: 02.04.2009, 22:44
von Deleted User 5197
Hallo,

ist die Hauptfunktion dieses Querbleches nicht, bei einem etwaigen Abriss der Welle vorne am Getriebe, zu verhindern das diese sich während der Fahrt in der Fahrbahn verkeilt?

Mit der Stabilität sollte diese doch weniger zu tun haben.

Verfasst: 02.04.2009, 22:45
von quattro4ever
Hi Olaf,

also ich kenne den 220V jetz nicht auswendig von unten, aber das Querblech über dem Kardanwelle und Auspuff entlang geht ist als Sicherheitsblech gedacht, damit bei einem Brechen der Kardanwelle vorne Fahrbahnkontakt der KW verhindert wird und das Fahrzeug sich nicht "aufbockt" bzw. die lose Kardanwelle infolge des Bruchs beim Abknicken nicht ins Fahrzeuginnere eindringen kann und Insassen verletzt. So wurde mir dieses Blech erklärt.

Gruß Alex

Verfasst: 02.04.2009, 23:08
von Olaf Henkel
Na auch ne schöne Vorstellung dass man sich dann auf der Fahrbahn aufspiesst.

Ich denke das sollte echt wieder dran.

MfG Olaf

Verfasst: 02.04.2009, 23:20
von Hannes
ich hab zwar keine Welle drin im Tunnel(Fronti), aber so ein Blech ist bei mir auch dran.
Soll dann wohl für AGA und Welle sein.

Wieder was gelernt 8)

Verfasst: 02.04.2009, 23:21
von turbaxel
Warum finde ich das Blech dann auch an meinem Fronti Turbo? :D

Verfasst: 02.04.2009, 23:24
von Olaf Henkel
turbaxel hat geschrieben:Warum finde ich das Blech dann auch an meinem Fronti Turbo? :D
Naja wenn Du keine SidePipes hast, dann macht es ja wenigstens für den Auspuff Sinn, falls der vorne mal abreissen sollte. ;-)

MfG Olaf

Verfasst: 02.04.2009, 23:58
von turbaxel
Warum verzichtet dann mein gleichzeitig vom Band gelaufener B3 auf das sicherheitskritische Teil? :lol: :wink:

Muss ich den Auspuff jetzt abflexen und wie erkläre ich es meinem Tüvver? ;)

Nochmal: Es ist eine Versteifung der recht labilen 44er Karosse.

Verfasst: 03.04.2009, 07:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Olaf,

das "Blech" ist ein Querträger und dient (wie Axel auch schreibt) der Versteifung der Karosserie! Nichts anderes.

Es gibt 44er ohne diesen Träger (einige 4-Ender Frontis), die meißten aber haben es verbaut.

@all: Wenn das Blech lediglich dem herabfallen von abreissenden Fahrzeugteilen dienen sollte, warum ist es dann so breit und massiv ausgelegt? Und wrum verzichtet Audi dann bei Fahrzeugen aus der selben Zeit aber anderer Baureihe völlig auf dieses Sicherheitsfeature? Sorry - aber das ist Blödsinn!


Olaf, nimm Deinen Auspuff auseinander, schweiße ggf. das Hosenrohr um und passe die Auspuffanlage dem Fahrzeug an - nicht umgekehrt!



Grüße
Jens

Verfasst: 03.04.2009, 08:15
von Phili MC
Das mit der Kardan ist sozusagen ein positiver Nebeneffekt ;)

Würde aber, um bei der Sache zu bleiben, das Hosenrohr/Katrohre anpassen
meine haben auch mal gebollert als ich den Ehgartnerauspuff bekam, weil die Katrohre soweit nach unten gedrückt wurden...Wichtig ist immer das man das Hosenrohr und somit den Krümmer so gut wie möglich entlastet, denn was sonst passiert ist ja klar, Krümmer wird undicht...

Verfasst: 03.04.2009, 09:45
von Manfred1977
Der V8 hat ja auch ne Doppelte Anlage. Ob da das Querblech anders ist?

Es ist auf jeden Fall Massiver als beim 44er, hab ja erst nen V8 geschlachtet.

Das Blech hab ich noch und keine Verwendung dafür.

Jetz müßte man nur wissen ob da die Aussparung anders ist?

20V hab ich leider nicht zum vergleich da.

Gruß
Manfred

Verfasst: 03.04.2009, 10:17
von turbaxel
Ich kann nur Jens Aussage unterschreiben.

Modifiziert externe Bauteile bis sie passen, nicht den Wagen selber. Es sollte (IMHO) später alles auf original rückbaubar sein ;)


;)