Seite 1 von 1
Tankanzeige ohne Funktion!
Verfasst: 31.03.2009, 10:04
von Köter
Hi Leutz!
Bei meinem NF spinnt die Tankuhr! Bin ganz normal gefahren, ohne besondere Vorkommnisse. Beim nächsten Blick auf die Armaturen sah ich´s dann. Die Tankuhr war plötzlich ausgefallen, die Nadel lag an. Bei der nächsten Fahrt ist die Anzeige nochmal gestiegen - bis sie dann wieder ausfiel. Seitdem bild ich mir ab und an ein die Nadel würde hier und da mal kurz ansteigen, aber sofort wieder fallen. Was für mich dann am ehesten auf eine kalte Lötstelle, bzw. einen Wackelkontakt hindeutet?!
Vor einigen wochen hatte ich das KI noch auseinander um ein Masseproblem in der Armaturenbeleuchtung zu beseitigen, was auch prima funktioniert hat!? (Danke an´s Forum) Ob ein zusammenhang besteht weiss ich nicht.
Hat von euch jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht? Die SUFU hilft mir nicht so recht weiter. Das Thema wird zwar angeschnitten, Lösungsvorschläge hab ich aber keine gefunden...
Über ein paar Tips würd ich mich sehr freuen!
Danke & Gruß,
Stefan
Verfasst: 31.03.2009, 10:32
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin,
ich hatte selbiges vor Jahren einmal, da war es ein Kabelbruch am Tankgeber. Die dünne Litze, welche direkt an die Schleifbahn führt war durch jahrelanges Auf- und Abbewegen hart geworden und schließlich gebrochen. Ab und an gab das noch Kontakt, irgendwann dann nur noch bei bestimmten Füllständen, schließlich gar nicht mehr.
Aber es existieren da sicher auch noch andere Lösungsmöglichkeiten
Grüße
Jens
Verfasst: 31.03.2009, 11:44
von mAARk
Hallo!
Es kommen in Frage:
Geber
Kabel und Verbindungen
KI-Platine
Anzeige
Ich würde mal, wenn der Fehler wieder vorkommt (also bei relativ vollem Tank), den Stecker im Tankdeckel trennen. Nun eine Brücke einsetzen zwischen die dünne Leitung die zur Anzeige geht (ich glaube, sie ist lila) und die braune Masseleitung. Jetzt die Zündung kurz einschalten und die Anzeige beobachten. Wenn die Anzeige nach rechts schnellt, ist der Fehler im Geber selber. Als Bestätigung: Zündung aus, Brücke entfernen, Steckverbindung wieder zusammenschieben, Zündung wieder einschalten. Wenn die Anzeige nun links liegenbleibt, liegt der Fehler DEFINITIV im Geber.
Wenn die Anzeige trotz Brücke links liegenbleibet, ist es nicht der Geber, sondern
a) Verbindung zum KI,
b) Platine, oder
c) Anzeige selber.
Zu (a): Verbindung zwischen Geber und KI mit einem Multimeter durchprüfen, ggf. Kabelbruch beseitigen.
Zu (b): Platine nachlöten bzw. prüfen, insbesondere dort wo die Anzeige in die Platine gesteckt/geschraubt wird.
Zu (c): Anzeige öffnen, Heizdraht vom Bimetall auf ordentlichen Kontakt prüfen - Reparatur schwierig - m.W. nur durch Ersatzteil zu beheben.
Ciao,
mAARk
*der das Problem z.Zt. sporadisch an der Temp.anzeige hat und auf Punkt (c) eingekreist hat*
Verfasst: 31.03.2009, 12:39
von Köter
Danke für die fixen Antworten Jungs!
Gestaltet sich zwar schwierig wegen eines kleinen Hifi Ausbaus, aber die Vorgehensweise erscheint logisch!
Werd also bei Gelegenheit mal den Geber prüfen...
Tanke dann vorübergehend besser per Kilometerzähler

Verfasst: 31.03.2009, 12:53
von mAARk
Hallo Stefan,
Nur dass du keinen Kurzschluss baust: in der Steckverbindung vom Tankdeckel sind drei Kabel:
Braun, dick = Masseverbindung für Pumpe und Geber (Kl. 31)
Grün/gelb, dick = Plus für Pumpe (Kl. 87)
Lila?, dünner als die anderen beiden = Kabel zur Anzeige.
Die besagte Brücke also BITTE nicht zwischen braun und grün/gelb setzen, sonst haust du dir die Benzinpumpensicherung durch.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 31.03.2009, 13:06
von Köter
Gelernter Elektroniker und generell vorsichtig!
Dank dir trotzdem!
Stefan
Verfasst: 31.03.2009, 13:18
von mAARk
Ich wollte neulich den Triac eines Lampendimmers testen (wieviel Strom er je nach Potistellung herausgibt), baue die (mir unbewusst defekte) Glühlampe aus dem Deckenstrahler aus, setze mein Multimeter wohlgemerkt im 20A-Messbereich in die Lampenfassung ein, schalte den Dimmer ein, und.. *BUMM*
Fazit: vor der Messung war nur die Glühlampe kaputt - danach war der Triac UND die Sicherung kaputt. (Und mein Ego...)
*kopfschüttel*
In diesem Sinne viel Erfolg,
mAARk
Verfasst: 31.03.2009, 13:22
von Köter
LOL
Wo gearbeitet wird passieren Fehler - und wo keine Fehler passieren wird nicht gearbeitet!

Verfasst: 31.03.2009, 19:33
von Typ44
Da ich es gerade mit meinem Wassertemp.-Schätzeisen hatte, und ich dieses am unkompliziertesten empfinde, prüf auf der Platine vom KI die Ringe der Tankanzeige.
Bei meinem Schätzeisen war dort die Lötstelle defekt, Fehler war ähnlich wie bei Deiner Tankanzeige, von richtigem Wert, irgendwelche Phantasiewerte unterhalb von 70° bis zum Totalausfall alles im Wechsel gehabt. Teilweise half hier ein beherzter Schlag auf´s Armaturenbrett, wodurch ich es auf den Bereich KI eingrenzen konnte.
Verfasst: 31.03.2009, 23:10
von Köter
Scheint mir auch am einfachsten...
Allerdings hilft zarte Gewalt richtung Armaturenbrett bei mir nicht...
Danke schonmal für die Tips!
Was genau meinst du mit:
Ringe der Tankanzeige
Denke mal die Lötaugen?
Verfasst: 01.04.2009, 06:35
von Typ44
Köter hat geschrieben:Denke mal die Lötaugen?
Genau (denke ich), dort wo die Verschraubung/Stromanschluß durch die Platine geht.