Seite 1 von 1

Fahrwerkslager Hinterachse Quattro; Lager eingepresst!

Verfasst: 31.03.2009, 07:18
von hinki
Moin Leute,
habe jetzt mal alle meine Neuanschaffungen sortiert und am Trapezlenker der Hinterachse trapiert. Die Lager liegen dort, wo ich denke, dass sie hinkommen. Ebenso die Schrauben, Scheiben und Muttern dazu.
Fehlt da noch was? Wenn ja, was?
Ja, der Trapezlenker ist in Wagenfarbe.....na und? 8)

Bild


Die Teilenummern stehen auf den Schildchen. Es gibt auch Großaufnahmen bei Rückfragen....

Falls noch was fehlt, ist es auf dieser Skizze? Nummer bitte!


Bild

Habe jetzt selbst mal etwas besser zugeordnet und feststellen müssen, dass die Schraube auf der Skizze Position 24A mit der Nummer N0101953 nicht dabei ist und wohl auch entfallen ist.....was nun? Die alte Schraube noch mal verwenden? Oder gibt es passenden Ersatz? Auf dem Foto oben steckt ja eine andere Schraube dort wo die fehlende Schraube hin gehört....würde denn zur Not auch eine solche N0101977 passen? Die längere Schraube N10298501 passt auch vom Gewinde her....
Allerdings ist die fehlende eine M14x1,5x85
die beiden neuen sind M14x1,5x65 und x105
das passt ja dann nicht so ohne weiteres......

Danke und Gruß
Werner

da kommt was auf mich zu.......
Bild
:roll:

Verfasst: 31.03.2009, 10:39
von Petrus
Hallo Werner,

ich dachte, es wäre für den Tausch alles klar???

Die vordere Schraube am Trapezlenker ist bei dir nur 85 mm lang. Also nimmst du auch nur DIE!

Die 105er ist für die NFL-Modelle.

Wenn du die alte Schraube ausgebaut hast, dann reinigst du sie gut von dem alten Sicherungsmittel machst etwas neues Sicherungsmittel vorne am Gewinde drauf und schraubst sie in das gereinigte Gewinde des neuen Trapezlenkers ein.
Leg doch einfach los. Dann siehst du, dass es nicht sooo schwer ist.
Nur Mut. :wink:

Edit: Ich seh grad, dass das innere der Hülse wo das große innere Lager verpresst wird auch mitlackiert wurde. :shock: :shock:

Sind die Gewinde auch mitlackiert?

Hoffe, dass es nicht zu dick lackiert wurde und du das Lager überhaupt rein bekommst.

Verfasst: 31.03.2009, 11:00
von Ralf-200q85
ich hab meine querlenker auch so lackiert :D
aber ich hab erst die lager verpresst,sonst gibts nur lackabplatzer beim pressen

das mit dem lack in der lagerfläche ist nicht so doll....... :?

Verfasst: 31.03.2009, 11:14
von hinki
Danke für die Antworten!

Die Lagerinnenseite ist wohl mitlackiert, die Gewinde allerdings nicht. Kann ich den Lack auf den Innenflächen nicht rausschleifen und alles schön polieren? Gibt es eine bestimmte Einbaulage dieser Lager? Ich werde die als nächstes dann einpressen (lassen). Muss nur zuerst mal selbst probieren mit dem großen Schraubstock.

Den Hohlraum im Trapezlenker möchte ich auch noch konservieren. Und ich warte auch noch auf die neuen Querlenker.....

Also verwende ich vorne die vorhandene Schraube.

(ansonsten ist mir schon klar wie es geht...)
Danke und Gruß
Werner

Verfasst: 31.03.2009, 11:56
von hinki
Die 105er ist für die NFL-Modelle.

In der Skizze sitzt die 105er an Position 34, also nicht vorne, sondern am Radlagergehäuse, gegenüber sitzt die 65er....und dort werde ich die beiden dann auch verwenden, oder?

Danke und Gruß
Werner

Verfasst: 31.03.2009, 13:04
von Petrus
hinki hat geschrieben:Die 105er ist für die NFL-Modelle.

In der Skizze sitzt die 105er an Position 34, also nicht vorne, sondern am Radlagergehäuse, gegenüber sitzt die 65er....und dort werde ich die beiden dann auch verwenden, oder?

Danke und Gruß
Werner
Beim NFL ist Position 34 sowohl vorne am Trapezlenker, als auch vorne am Radlagergehäuse.

Bei dir ist vorne am Lenker ist die 85 mm Schraube, vorne am Radlagergehäuse die 105 mm und hinten die 65 mm.

Und ja, vorne verwendest du die alte gereinigte Schraube.

Ich würde den Lack wegmachen. Aber nur den Lack und nicht das darunterliegende Material wegschleifen. Das soll ja noch ne Presspassung sein. :roll:

Verfasst: 31.03.2009, 14:13
von hinki
Alles klar jetzt!

Natürlich werde ich nur den Lack wegschleifen...und sogar evtl. noch etwas vom Lack stehen lassen, damit ich ja nicht die Passform verändere....ich bin da bestimmt vorsichtig!

Sollte ja mit sehr feinem Schmirgel möglich sein nur den Lack zu beseitigen. Danach wird dann das Lager eingepresst. Ist dabei noch was besonderes zu beachten? Irgendwelche Überstände? Einbaurichtung? (ja, klar...nicht hochkant...) :wink:

übrigens......der "Lagertöter" ist ein anderer....
:wink:

Danke und Gruß

Hinkiwerner

Verfasst: 31.03.2009, 15:44
von turbaxel
Vielleicht hilft's ja, leider keine Nummern...

Bild

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Uebe ... omponenten

Bild

Verfasst: 31.03.2009, 17:27
von fischi
Versuch ruhig erstmal, die großen Lager mit dem Lack einzupressen. Bei mir gingen die recht leicht rein, bissel straffer schadet sicher nicht. Und denk an die 2mm Überstand in Fahrtrichtung.

Verfasst: 31.03.2009, 21:24
von hinki
habe schon den Lack bis auf die Gundierung und etwas weiter abgeschliffen.....der Überstand ist auch beim 100er erforderlich? Dachte nur beim v8.....
Danke und Gruß
Werner

Verfasst: 31.03.2009, 23:30
von Petrus
fischi hat geschrieben:Versuch ruhig erstmal, die großen Lager mit dem Lack einzupressen. Bei mir gingen die recht leicht rein, bissel straffer schadet sicher nicht. Und denk an die 2mm Überstand in Fahrtrichtung.

Überstand???

Wo steht denn das? Quelle?
In keinem Typ 44 Quattro hab ich nen Überstand gesehen. An meinem eigenen waren die Lager auch gleichmäßig eingepresst.
Beim V8 hab ich das auch gehört.

Aber V8 ist auch kein 100er.

Verfasst: 31.03.2009, 23:48
von fischi
Bittschön:
Bild
Ich war zwar noch nicht zur Achsvermessung, aber am Fahrverhalten gibts nix zu meckern. Liegt 1a, also kanns so falsch nicht sein.
Bei den ausgebauten Lenkern war übrigens 1 Lager bündig und eins mit Überstand drin.

Verfasst: 01.04.2009, 00:19
von Petrus
Aha, aha.

Und das ist ausm RLF für den Audi 100/200 Quattro?

Verfasst: 01.04.2009, 07:12
von hinki
Und was jetzt?

Ich werde die Lager bündig einpressen. Wie ist das mit den "Nieren der Lager waagerecht" zu verstehen?
Müssen da diese "Aussparungen" in irgend eine bestimmte Richtung stehen? Wenn ja, wie? "Waagerecht" sagt mir da wenig....

Eilt ein wenig, weil ich heute schon die Lager einpressen möchte, nachdem ich gestern abend noch den Lack und die Grundierung in der Lagerführung abgeschliffen habe.

Danke und Gruß

Werner

Verfasst: 01.04.2009, 09:26
von hinki
Heute habe ich die Lager eingepresst:

vorher: (man beachte die feingeschliffene Innenschale ;-)
Bild

nachher:


Bild

während:


Bild

Fragen, Dummlabern, Pressen, Händewaschen, noch mal dummlabern, fertig in 15 Minuten ;-)

Einbaulage ist wohl "egal", da keine "Nieren" oder sonstige Markierungen auf den Lagern erkennbar sind. Und bündig eingepresst sind die jetzt auch. Klemmte nichts, ging eigentlich recht "leicht", obwohl noch etwas Grundierung in den Innenschalen vorhanden war...

Danke und Gruß
Werner

Teilekosten?

Verfasst: 01.04.2009, 12:26
von jogi44q
Hallo Werner,

sieht ja auf Deinem ersten Bild so aus, als ob alles noch Originalteile sind.

Bin mal neugierig: Was hat das ganze Paket denn nun beim Freundlichen gekostet?

Habe den selben Spaß bei meiner "Baustelle" auch noch vor mir.

Nur das lackieren in Wagenfarbe werde ich mir aus Kostengründen verkneifen, sicher verständlich bei perlmutt-metallic....


Gruß Jörg

Verfasst: 01.04.2009, 14:00
von Phili MC
Sind eigentlich alle Lager gepresst? Oder nur die beiden großen?

Verfasst: 01.04.2009, 17:23
von Robbie
alle gepresst und bei mir ging es nicht so einfach :P

Verfasst: 01.04.2009, 18:42
von fischi
Petrus hat geschrieben:Aha, aha.

Und das ist ausm RLF für den Audi 100/200 Quattro?
Ist mir hier jedenfalls auf meine Nachfrage damals als solches zugesteckt worden. Immerhin, eins der alten Lager war ja auch so drin.

Re: Fahrwerkslager Hinterachse Quattro; Lager eingepresst!

Verfasst: 18.03.2010, 18:08
von Literschwein
sagt mal jungs,

wie bekomme ich das doofe lager am hinterachsschenkel heraus, welches neben der federbeinbefestigung sitzt?

das ist lager nr. 14 in der oberen skizze.
in der skizze ist aber nur das 2. identische lager eingeszeichnet,
welches die spur verstellt.

mit heruaspressen ist das nicht so einfach, da der achsschenkel so gebogen ist.

wisst ihr was ich meine?


Tante Edit:

Lager Nr 2: