Seite 1 von 1

Krachende Türen

Verfasst: 30.03.2009, 20:20
von kevin's100er
hi leute,
ich weis das dass mal hier besprochen wurde aber ich kannst net finden den thread!
Meine Beifahrertür kracht ganz übel zweimal wenn man sie offnet oder schliest! :? Was muss ich wie auswachseln? Habt ihr ne Anleitung fûr mich bitte :) Meine Fahrertüre fängt a Langsam an und hängt auch dazu noch etwas

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal

Mfg

Kevin :)

Re: Krachende Türen

Verfasst: 30.03.2009, 20:39
von 200-20V
kevin's100er hat geschrieben:hi leute,
ich weis das dass mal hier besprochen wurde aber ich kannst net finden den thread!
Meine Beifahrertür kracht ganz übel zweimal wenn man sie offnet oder schliest! :? Was muss ich wie auswachseln? Habt ihr ne Anleitung fûr mich bitte :) Meine Fahrertüre fängt a Langsam an und hängt auch dazu noch etwas

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal

Mfg

Kevin :)
Hallo Kevin!
Bei mir fängt es jetzt nach dem Winter auch bei zwei Türen an zu knarren,beim zumachen der Türen :evil:
Soweit ich weiß,sind das die "Fangbänder"-müssen wohl gefettet werden :)
Gruß Axel :)

Verfasst: 30.03.2009, 21:04
von kevin's100er
Hi,
da is es so zusagen schon Überfettet ...
die Krachen dermasen laut, da muss man was machen! und die Fahrertür hängt!
Bitte um HIIIILFE :lol:
MfG
KEvin

Verfasst: 30.03.2009, 21:08
von 200-20V
kevin's100er hat geschrieben:Hi,
da is es so zusagen schon Überfettet ...
die Krachen dermasen laut, da muss man was machen! und die Fahrertür hängt!
Bitte um HIIIILFE :lol:
MfG
KEvin
Da bin ich auf eine Antwort von den Profis gespannt :-D
Gruß Axel :)

Verfasst: 30.03.2009, 21:16
von HPM15
Also, wenn der Lärm von den Fangbändern kommt, dann Check erst mal deren Befestigungsschrauben in der Tür.
Bei meinem waren die Schrauben locker, dass hat recht laut geballert


Ingo

Verfasst: 30.03.2009, 21:18
von kkk26
hier die Antwort :)

das Scharnier an der Tür der für den Anschlag nach außen begrenz der ist ausgeschlagen.

Abhilfe... bei mir hat es funkioniert oben über den Nietenkopf eine Nuss drüberstülpen mit einer guten Wasserpumpenzange ein wenig den Passstift noch oben drücken das knacken an der Tür ist im nu weg !

mfg.kkk26

Verfasst: 30.03.2009, 21:18
von kevin's100er
Hi,
welche Schrauben? Was muss ich wie weg machen? Ich kenn mich da ganet aus! Was für Verschleißteile könnte man den da austauschen?

UWE: BILDER :lol: bitte :wink:

MfG
Kevin

Verfasst: 30.03.2009, 22:19
von level44
kevin's100er hat geschrieben:Hi,
welche Schrauben? Was muss ich wie weg machen? Ich kenn mich da ganet aus! Was für Verschleißteile könnte man den da austauschen?

UWE: BILDER :lol: bitte :wink:

MfG
Kevin
Moin Kevin

zuerst mal den ganzen alten Fett-Schmodder abwischen, möglichst alles.

Die Gummis welche das Fangband zur Tür hin abdichten entfernst und säuberst auch (mit Sprühöl + Finger bekommst die ruck zuck sauber), die bekommst ganz einfach wieder rein keine Sorge ...

nu nimmste Weisses Fett und sprühst ins Fangband und ziehst ne Linie auf das Fangband, von oben und von unten ...

Türscharniere ebenfalls gut gesäubert vorher bekommen auch ebbes weisses Fett ab ...

nu die Türen mehrmals auf/zu und das extrem knarzen is wech ...

überschüssig versprühtes Fett von den Türblätter usw. abwischen damit sich da kein Dreck anheftet und feddich ...


Bild

der markierte Stift ist der Übeltäter wenn die Tür beim auf/zumachen klopft, das ist aber i.d.R. nicht so dolle ...

und die Scharnierschrauben oben/unten kannste auch sehen, da kannste die Tür lösen und ebbes einstellen wenn sie hängt, dabei aber immer an den Lack denken ...

kurz gesagt ...

die oben beschriebene Prozedur hab ich gerade hinter mir da meine hinteren Türen brutal laut knarzten weil das vorhandene Fett zu alt und nicht mehr an den nötigen Stellen war :oops:

PS: das Foto ist schon älter :wink: und auch da ist das Fett schon fast zu alt ...

Verfasst: 30.03.2009, 22:34
von kevin's100er
Servus,
auf dich ist verlass! :D :D :danke: :respekt:
Diesen Splint sollte ich tauschen? Weil die Tür brachial laut kracht trotz neuem Fett!

MfG
KEvin :)

Verfasst: 30.03.2009, 22:57
von level44
kevin's100er hat geschrieben:Servus,
auf dich ist verlass! :D :D :danke: :respekt:
Diesen Splint sollte ich tauschen? Weil die Tür brachial laut kracht trotz neuem Fett!

MfG
KEvin :)
Dieser Splint wird dünner, dadurch bekommt das Fangband Spiel und bewegt sich dort, das kannst bei Türbewegungen auch sehen ...

ein neuer Splint oder wie oben beschrieben (so hab ich es verstanden) den Splint etwas austreiben (weil dieser dann zum Teil wieder den regulären Umfang hat) kann das klopfen beseitigen ...

die Frage die sich mir stellt ist nu ...

ist es ein klopfendes Geräusch >Splint

oder

ist es ein trockenes lautes knarzen/krachen* wobei die Tür auch nur schwer zu bewegen geht ... > richtig Fetten ... was ich oben vergessen habe ist dass Du auch in die Tür also in die Fangband-Mechanik sprühen mußt, darum müssen die Gummis weg ...

*es war bei mir so extrem laut und störrisch dass es mir schon peinlich war ... und vor allem kam es gefühlsmässig von heut auf morgen :shock: , da ich die hinteren Türen nicht unbedingt regelmäßig nutze ...

Verfasst: 30.03.2009, 23:05
von kevin's100er
ICh habe schon vor nem JAhr alles gesäubert und gefettet und immer wieder nachgefettet auch in die Türen reingesprüht nach dem Motto Viel hilft viel :D
Nun kracht es ist wirklich ein richtg lautes metallenes Krachen. Immer so bis die nächste öffnungsstufe erreicht ist "krack" nächste Stufe "Krack" und das gleiche beim schließen! Ich schau mir das mal an (da ist auch wieder Rost) und schau mal ob der austauschbar ist. Die türen gehen a ganz normal auf und zu.
Ich habe schon gedacht etz muss ich die halbe Tür zerlegen :roll:

Was wäre das perfekte Sprühfett? HAbe bis etz immer son Sprühfett Weiss ausn OBI ghabt!

Vielen Dank :)
KEvin :)

Verfasst: 30.03.2009, 23:15
von level44
kevin's100er hat geschrieben:ICh habe schon vor nem JAhr alles gesäubert und gefettet und immer wieder nachgefettet auch in die Türen reingesprüht nach dem Motto Viel hilft viel :D
Nun kracht es ist wirklich ein richtg lautes metallenes Krachen. Immer so bis die nächste öffnungsstufe erreicht ist "krack" nächste Stufe "Krack" und das gleiche beim schließen!

Und genau deswegen bin ich sicher dass die Mechanik in der Tür trocken läuft ...

da kannste die Splinte im Wochenrhytmus tauschen ohne nennenswerten Erfolg ...

sicher ist, Splint raus und komplettes Fangband samt Mechanik tauschen eine Lösung, aber auch hier hilft es dauerhaft nur mit richtigem Fetten ...

das weisse Sprühfett aus dem Baumarkt reicht völlig aus, nur gut geschüttelt sollte es werden :-)

Verfasst: 31.03.2009, 11:08
von Chris S2
Hallo,

ob ich helfen kann weis ich nicht, aber ich hatte das ganze an der Fahrertüre auch schon mal.

Ich habe auch gefettet gereinigt und sogar diesen kleinen Sicherungsbolzen gewechselt der in der tat großes spiel hatte (weil er ausgerieben und somit dünner wurde)

... kurz gesagt war am ende alles umsonst das knacken beim öffnen und schließen der Türe war immer noch da und störte gewaltig.
Erst nach dem ausbau des Fangbandes wurde mir klar warum!

Das ganze Teil ist mir auseinander geflogen,
(sorry: weis es nicht mehr genau aber ich glaube da ist so eine Art Federstahl im Scharnier) das jedenfalls war bei mir gebrochen.
Musste mir ein neues besorgen.

Gruß
Chris

Verfasst: 04.04.2009, 14:32
von kevin's100er
Hi,
es waren nur die Rändelnieten die ziemlich runtergearbeitet waren! HAb neue verbaut, alles gereinigt und mit MoS2 Langzeitfett für die Radlager gefettet!
Leute wenn ihr das selbst macht passt auf, dass das Fangband sich nicht in die Tür zurückzieht! Dann wirds nämlich ziemlich schwer das wieder rauszuholen :lol:

Vielen Dank ihr ward mal wieder klasse
MfG

Fangbänder gefettet

Verfasst: 04.04.2009, 20:23
von 200-20V
Bei mir hatte ich auch nur die Fangbänder gefettet,jetzt wieder Topp 8)
Gruß Axel :wink:
PS:Es war ne Menge Dreck nach dem Winter unter den Gummis,wo die Fangbänder in die Tür gehen :evil: :roll:

Verfasst: 04.04.2009, 20:38
von luexx
dumme Frage, was kostet denn so ein Türfangband?
Beim 190er den ich hatte, fing das auch so an, ab nem bestimmten Moment
hilft fetten da nicht mehr, hiess es dort. Einfach tauschen und glücklich.
Beim freundlichen Benz Händler kosteten die dinger knapp über 10eur pro Stück..

Verfasst: 04.04.2009, 23:23
von Olli W.
Fangband kostet etwa 25,- das Stück.

Aber aufpassen: für vorne gibt es 2 versch. je nach Baujahr, bzw, Fg Nr..

Irgendwann 1989 wurde an der A-Säule die Aufnahme geändert, dementsprechend auch das Fangband dort.

Gruss,
Olli

Verfasst: 05.04.2009, 10:35
von der lomp
moin...

wie olli schrieb, gibt es zweierlei fangbänder. die der älteren serie haben einen kleineren bolzen(443 837 243 ca 80 cent), der eher zum abnudeln und dann zum knacksen neigt... der spätere ist etwas dicker und länger (443 837 243 A ca 2,5euro).

das fangband selber kann man, wenn es nicht allzu fertig ist prima revidieren. ausbauen, zerlegen, alles reinigen, die feder neu vorspannen, alles gut fetten, den schlitten ggf nachfeilen und fertig ist das neue fangband. hab ich am vfl gemacht und verhält sich wie das neue beim stefan...


grüssle

de lomp